Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 

Hand hält rote Otoplastik im Vordergrund, verschwommene lächelnde Person im Hintergrund

Ausbildung mit Zukunft: Hightech trifft Handwerk am Campus Hörakustik

Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk. 

In der Ausbildung zum Hörakustiker lernen Auszubildende, wie man mithilfe von Computer-Aided Design (CAD) individuelle Ohrpassstücke, sogenannte Otoplastiken, konstruiert. Jeder Mensch hat einen einzigartigen Gehörgang. Deshalb ist jede Otoplastik ein echtes Unikat, das passgenau gefertigt wird. Mit modernem 3D-Druck entsteht daraus ein perfekter Sitz für optimalen Hörkomfort. 

Ein Hörakustiker verwendet den 3D-Druck.

Ein echtes Highlight am Campus Hörakustik sind die zwölf smarten Ohr-Nachbildungen mit integrierter Kameratechnik. Diese ermöglichen realitätsnahe Übungen direkt am künstlichen Gehör. Auf Monitoren wird live übertragen, was im Gehörgang passiert. Das ist ideal für praktische Lernsituationen und spannende Demonstrationen

Als angehender Hörakustiker braucht man nicht nur technisches Know-how, sondern auch handwerkliches Geschick. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist zum Beispiel die Abnahme eines Ohrabdrucks. Das ist die Basis für eine passgenaue Otoplastik. Jährlich werden am Campus rund 7.000 Ohrabformungen erstellt. Genug Übungsmöglichkeiten für jede und jeden. 

Eine Hörakustikerin formt das Ohrpassstück.

„Die Begeisterung für digitale Technik gehört zu unserem Beruf wie das lebenslange Lernen“, sagt Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha). „Der Campus Hörakustik in Lübeck mit seiner hochmodernen und laufend aktualisierten technischen Ausstattung sowie bestens qualifizierten Lehrkräften bietet optimale Bedingungen für die Aus- und Fortbildung in unserem attraktiven Gesundheitsberuf.“ 

Seit über 50 Jahren arbeiten die Akademie für Hörakustik (afh) und die Landesberufsschule für Hörakustiker (LBS) Hand in Hand auf dem Campus. Eine bundesweit einzigartige Lernortkooperation mit internationalem Vorbildcharakter. Von der Zwischenprüfung bis zum Meisterkurs findet hier alles unter einem Dach statt. 

Du bist neugierig geworden und möchtest selbst Teil dieses spannenden Berufs mit Zukunft werden? Dann informiere dich jetzt über die Technik und Handwerk Ausbildung oder sichere dir ein Praktikum bei Hörgeräte Seifert in deiner Nähe. 

🔗 Mehr zur Ausbildung und zum Beruf
🔗 Infos zum Campus Hörakustik
🔗Hörgeräte Seifert in deiner Nähe finden

Autor: Redaktion HörWelt

Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln

Familie sitzt draußen zusammen und lacht

Werden Sie bei Hörbeschwerden frühzeitig aktiv!

Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu schützen.

Ein nachlassendes Hörvermögen entwickelt sich meist schleichend. Erste Anzeichen können sein: 

  • Sie müssen häufiger nachfragen („Was hast du gesagt?“) 
  • Gespräche in lauter Umgebung fallen schwer 
  • Der Fernseher ist für andere zu laut 
  • Sie hören Vogelgezwitscher oder Türglocken nicht mehr 

Diese scheinbar kleinen Veränderungen sind oft der Beginn einer Höminderung – und sollten ernst genommen werden. 

Gutes Hören ist essenziell für zwischenmenschliche Beziehungen. Wer schlecht hört, verpasst Gesprächsinhalte, reagiert verzögert oder missversteht Aussagen. Das führt zu Frust – bei einem selbst und auch beim Gegenüber. 

Viele Betroffene ziehen sich dann aus Scham oder Unsicherheit aus ihrem sozialen Umfeld zurück. Treffen mit Freunden oder Familienfeiern werden vermieden. Aus einst aktiven Menschen werden stille Beobachter. 

Auch im Bildungs- und Berufsleben spielt das gute Gehör eine zentrale Rolle. Ob beim Unterricht, in Besprechungen oder Kundengesprächen – wer nicht gut hört, hat es schwer mitzuhalten. 

Wird der Hörverlust nicht erkannt, entstehen schnell Missverständnisse oder der Eindruck von Desinteresse. Das kann zu verpassten Chancen, schlechterer Leistung und sogar Karrierenachteilen führen. 

Ein unterschätzter Aspekt von Hörproblemen: Der Verlust der kleinen, schönen Klänge und die Freude daran. Das Zwitschern der Vögel, das Knistern von Laub, das Lachen eines Kindes – all das macht unser Leben lebendig. Mit einem ungeklärten Hörverlust verschwinden diese Klänge schleichend. Die Welt wirkt leiser, das Leben wird grauer. 

Die emotionale Belastung durch ein vermindertes Hörvermöge darf man auch nicht unterschätzen. Betroffene berichten von: 

  • Geringem Selbstwertgefühl 
  • Sozialer Angst 
  • Erschöpfung durch ständige Konzentration beim Zuhören 
  • Rückzug und Einsamkeit 

Ein unbehandelter Hörverlust kann so zum Risikofaktor für Depressionen oder andere psychische Erkrankungen werden. 

Die gute Nachricht: Sie können aktiv etwas für Ihre Hörgesundheit tun! Der erste Schritt ist ein professioneller, kostenloser Hörtest bei einem erfahrenen Hörakustiker. 

Bei Hörgeräte Seifert mit über 90 Filialen in Süddeutschland haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gehör unkompliziert, kostenlos und unverbindlich in nur 20 Minuten testen zu lassen. Wird eine Hörminderung festgestellt, erhalten Sie auf Wunsch eine individuelle Beratung für eine maßgeschneiderte Hörlösung – modern, diskret und leistungsstark. 

Hörakustikerin sitzt mit Kunden am Tisch und lächelt, auf dem Computer ist ein Hörtest zu sehen, der Kunde hält Kopfhörer
  • Deutlich besseres Sprachverstehen 
  • Aktive Teilnahme am sozialen Leben 
  • Verbesserte Konzentration und Lebensfreude 
  • Mehr Erfolg im Beruf 
  • Schutz vor geistigem Abbau 
Freundesgruppe sitzt im Garten am gedeckten Tisch, sie lachen und unterhalten sich

Ein Hörverlust ist mehr als nur ein Problem mit dem Ohr – er beeinflusst viele Lebensbereiche. Wer frühzeitig handelt, kann negativen Folgen vorbeugen und die Freude am Leben zurückgewinnen. 

Lassen Sie Ihr Gehör testen – kostenlos und unverbindlich bei Hörgeräte Seifert – und entdecken Sie, wie viel Lebensqualität in gutem Hören steckt. 

Autor: Redaktion HörWelt

HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt