„Man sollte Hörgeräte als Hilfe sehen.“

Interview mit unserem Kunden Heinz Kunze.

Wie unser ältester Kunde über seine Hörgeräte denkt…

…und warum er selbst gerne Hörakustiker werden würde

Heinz Kunze aus Wolfratshausen ist mit 105 Jahren unser ältester Kunde. Eine faszinierende Person, die viel erlebt hat und sich für viele Dinge begeistert — Und am liebsten selbst noch Hörakustiker werden möchte. Warum, hat er uns im Interview verraten.

Im Gespräch mit Herrn Kunze

HörWelt: Herr Kunze, Sie wurden zu Ihrem 105. Geburtstag vom Wolfratshausener Bürgermeister besucht und haben zudem Glückwünsche von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erhalten. Wie fühlt sich das an?

Herr Kunze: Ich freue mich sehr über die Wahrnehmung der Gesellschaft. Wichtig ist mir aber, nicht nur auf mein Alter reduziert zu werden. Ich kann auf vieles stolz sein, zum Beispiel, im zweiten Weltkrieg gekämpft und nicht einen Schuss abgegeben zu haben. Durch Fleiß und Wissensdurst habe ich in meinem Leben sehr viel erreichen können, obwohl ich selber nicht studiert habe. Als Handwerksmeister in der Elektrotechnik habe ich mit Engagement und Freude stets versucht, meinen Kunden die Technik näher zu bringen und sie dafür auch zu begeistern.

HörWelt: Unseren Kunden mit Engagement und Freude die Technik (der Hörgeräte) näher zu bringen, ist auch Teil des Berufes des Hörakustikers. Sie sind bereits seit vielen Jahren Kunde bei HÖRGERÄTE SEIFERT, worüber wir uns sehr freuen! Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Hörgeräten?

Herr Kunze: Wenn ich noch könnte, würde ich gerne eine Ausbildung zum Hörakustiker machen oder in der HÖRGERÄTE SEIFERT-Werkstatt anfangen. Als Mann vom Fach finde ich es unglaublich, was diese kleinen Maschinen leisten. Genauso wichtig ist die korrekte, optimale Abstimmung der Geräte auf den jeweiligen Kunden. Früher habe ich hochwertige Lautsprecher, Röhrenverstärker und Musikinstrumente verkauft. Aus dieser Zeit weiß ich, wie wichtig ein sauberer und guter Klang ist, da es die reine Lautstärke alleine nicht bringt. Umso mehr freue ich mich über den guten Klang meiner Hörsysteme.

HörWelt: Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?

Herr Kunze: Ich habe ein voll ausgestattetes Labor mit all meinen technischen Messeinrichtungen, von denen ich die meisten selbst gebaut habe. Ich möchte mich von den Apparaten, die mein Lebenswerk geschaffen haben und die Grundlage meiner Tätigkeit waren aber auch nicht trennen. Hin und wieder nutze ich sie. Inzwischen teile ich mein Schiffsbau-Hobby mit meinem kleinen Neffen. Dieser baut die Schiffsrümpfe und ich mache dann die filigrane Feinarbeit.

HörWelt: Was würden Sie Menschen mit einer Hörminderung raten?

Herr Kunze: Man muss sich bewusst sein, dass Hörgeräte eine Hilfe sind. Ohne wäre es im Leben mit den Menschen viel schlechter. Man darf Hörgeräte nicht als Last, sondern sollte sie als Hilfe sehen. Damit ergibt sich der Rest im Umgang und dem Tragen von alleine.

HörWelt: Ihr Geheimnis für ein langes und glückliches Leben?

Herr Kunze: Wichtig sind Ziele im Leben und die nötige Freude und das Interesse an den Dingen, die man tut.

Zur Person Heinz Kunze

Herr Kunze wurde 1914 in Berlin als eines von drei Kindern einer Kaufmannsfamilie geboren. Das Elternhaus hatte ein Seifen-Geschäft, in dem er schon früh mithalf. Dadurch entwickelte sich früh sein kaufmännisches Denken. Bereits mit zwölf Jahren verkaufte Herr Kunze auf einem Tablett im Grunewald zwischen Teufelssee und Teufelsberg Bonbons, Schokolade und Zigaretten.

Eine weitere Leidenschaft war damals die Seefahrt. Herr Kunze besuchte die Matrosenschule in Berlin, konnte aber leider aufgrund eines Seefehlers auf dem linken Auge kein aktiver Seemann werden. Woraufhin er sich der Elektrotechnik widmete und Elektriker wurde. Mit 18 Jahren arbeitete er beispielsweise für Telefunken und weitere namhafte Firmen wie AEG und AGFA. In den späten 30er-/ Anfang der 40er-Jahre machte sich Herr Kunze dann in Berlin mit Fernseh- und Rundfunk-Läden selbstständig, in denen er kompetent aktuellste Technik, aber auch Schallplatten verkaufte.

In den frühen 60er-Jahren verschlug ihn die Liebe nach Oberbayern. In Bad Tölz schuf er sich mit einem Fernseh- und Rundfunk-Geschäft eine neue Existenz. Irgendwann fing er in seiner Freizeit an, Modellschiffe nach historischen Vorbildern zu bauen. Je nach Größe und Detailgrad steckt Herr Kunze zwischen 2000 – 3000 Arbeitsstunden in diese Schiffe. Bisher hat er sieben Modelle vollendet, die teilweise über einen Meter messen. Seine Werke fotografiert er und bearbeitet die Bilder, um sie in diversen Medien zu präsentieren.

Autor: Redaktion Hörwelt | Das Interview wurde geführt von Eric Wandke (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Wolfratshausen).

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Ohren auf beim Spielzeugkauf!

Die Gefahren ständiger Lärmbelastung.

Zu lautes Spielzeug kann dem Gehör schaden

Das müssen Sie beachten

Was wünscht du dir dieses Jahr zu Weihnachten? Die Antwort auf diese Frage fällt den wenigsten Kindern schwer: Spielzeug! Und wenn das Geschenk auch noch Töne oder Geräusche von sich gibt, ist es besonders toll. Kuscheltiere und Puppen sprechen, Spieluhren geben Melodien von sich, das Spielzeughandy schrillt in hohen Tönen und die Spielzeugpistole knallt, was das Magazin hergibt.

Viele Spielsachen sind laut. Für junge Ohren oft viel zu laut. Schon eine einfache Babyrassel kann nahe am Ohr eine Lautstärke von bis zu 90 Dezibel erreichen – das entspricht der Lautstärke eines vorbeifahrenden Zuges. Einfache Quietsche-Enten erreichen bis zu 130 Dezibel — so laut ist ein startender Düsenjet. Bei diesem Schallpegel liegt übrigens auch die Schmerzschwelle unseres Gehörs, ab der Kinderohren dauerhafte Schäden davontragen! Experten weisen außerdem darauf hin, dass sich eine ständige Lärmbelastung negativ auf Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung auswirkt.

Keine Regelung für die Lautstärke von Spielzeug

Es existieren bisher leider keinerlei gesetzliche Bestimmungen, welche die Lautstärken von Kinderspielzeug regeln. Und viel zu häufig fehlen auch Warnhinweise, an denen man lautes Spielzeug erkennen könnte.

Wer auf der Suche nach Geschenken für Kinder ist, sollte also darauf achten, welche Lautstärken sie erzeugen. Am besten probieren die Erwachsenen das Spielzeug vor dem Kauf aus oder lassen es sich vom Verkäufer vorführen. Wenn die Eltern oder Großeltern das Geräusch dann schon als grenzwertig empfinden, ist es für Kinderohren definitiv zu laut.

Erwachsene in der Pflicht

Die Lärmprävention bei Kindern liegt vor allem in der Verantwortung der Eltern. Sie müssen als Vorbild der jüngeren Generation von Anfang an gesunde Hörgewohnheiten vorleben und den Kindern ein Bewusstsein für die Gefahren von Lärm vermitteln.

Befindet man sich mit seinem Kind regelmäßig in lauten Umgebungen, wie beispielsweise auf Konzerten oder in einer Werkstatt, dann ist es wichtig, über geeigneten Gehörschutz nachzudenken. Eltern können sich unverbindlich in jeder HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale beraten lassen, wie man empfindliche Kinderohren vor Lärmschäden schützt. HÖRGERÄTE SEIFERT bietet als Spezialist für gutes Hören eine Vielfalt an maßgeschneiderten Gehörschutz-Lösungen an.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Erkältungszeit

Darauf sollten Sie Ihren Ohren zuliebe achten.

vor Ohrenschmerzen schützen

Darauf sollten Sie achten

Wenn sich der Altweibersommer verabschiedet und Platz gemacht hat für Herbst und Winter, dann spätestens frischen die meisten von uns ihren Vorrat an Taschentüchern und Hustenbonbons auf. Denn außer herrlichem Laub und bizarren Eiskristallen bringen die letzten Monate des Jahres gerne auch triefende Nasen und Halsschmerzen mit sich.

Erkältungen nicht auf die leichte Schulter nehmen

Natürlich helfen Sport und eine gesunde Ernährung den Körper für diese Jahreszeiten zu wappnen. Doch trockene Heizungsluft, trüber Himmel und nasskaltes Wetter machen auch den Fittesten unter uns zu schaffen. Zwar kann unser Körper eine normale Erkältung in der Regel binnen einiger Tage abschütteln. Sie kennen ja sicher den Satz: „Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie und drei Tage geht sie.“ In diesem Fall können wir uns normalerweise den Gang zum Arzt sparen und es reicht stattdessen auf die altbewährte Hausapotheke zurückzugreifen. Trotzdem ist mit einer Erkältung nicht zu spaßen. Denn in manchen Fällen entpuppt sie sich als Verursacherin von weiteren Krankheiten, bei denen dann wirklich nur noch der Arzt und verschreibungspflichtige Medikamente helfen können.

Mittelohrentzündung als Folge der Erkältung

Nicht selten verschleppen Kranke den Husten und Schnupfen, klagen dann plötzlich über heftige Ohrenschmerzen und müssen am Ende eine Mittelohrentzündung bekämpfen. Dass diese von einer schlichten Erkältung ausgelöst werden kann, ist, anatomisch betrachtet, einfach zu erklären. Unser Nasen-Rachen-Raum ist über die so genannte Eustachische Röhre mit dem Inneren des Ohres verbunden, deshalb können allein schon beim Naseputzen Bakterien ganz einfach darüber ins Ohr gelangen.

Mit Ohrenschmerzen unbedingt zum HNO-Arzt

Tut das dann weh, ist es allerhöchste Zeit, zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt zu gehen. Denn eine verschleppte Mittelohrentzündung kann zum chronischen Leiden werden. Die Folgen: Schlechteres Hören, dauerhaftes Rauschen im Ohr, auch als Tinnitus bekannt, oder eine ständige Flüssigkeit, die aus dem Ohr dringt. In manchen Fällen drückt der Eiter im Ohr auf das Trommelfell – dann können nur noch Antibiotika oder gar ein medizinischer Eingriff helfen.

Besonders Babys und Kleinkinder leiden unter Mittelohrentzündungen. Das heißt allerdings nicht, dass sich Erwachsene sicher fühlen können. Deshalb: Geben Sie Acht auf sich und gehen Sie bei Ohrenschmerzen zum HNO-Arzt.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Die Sprache prägt das Hören

Der Einfluss der Kulturen auf unser Hörvermögen.

Europäischer Tag der Sprachen

Wir feiern die Sprachen — und das Hören!

Am 26. September 2019 ist der Europäische Tag der Sprachen. Er möchte nicht nur auf Europas sprachliche und kulturelle Vielfalt aufmerksam machen und diese aufrechterhalten und fördern, sondern auch dazu anregen, neue Sprachen zu erlernen und ein interkulturelles Verständnis aufzubauen. Feiern wir heute also die Sprachen — und das Hören!

Unsere Sprache bestimmt unser Hörvermögen und unsere Hörleistung

Denn erst durch das Hören lernen wir sprechen. Zwar bildet sich das Gehör bereits komplett im Mutterleib organisch aus und ist bei einem gesunden Neugeborenen schon voll funktionsfähig, allerdings unterscheidet sich das Hörvermögen zunächst sehr von dem der Erwachsenen. Denn erst durch Hör-Reize aus der Umwelt bildet sich die Hörfähigkeit eines Kindes – vor allem in den ersten drei Lebensjahren – entscheidend aus. In dieser „sensiblen Phase“ für Sprachentwicklung lernt das Gehirn intensiv, die Hörinformationen zu verfeinern, zu differenzieren und sinnvoll zu deuten. Dabei werden unser Gehör und unser Hörvermögen auch maßgeblich durch die in unserem Umfeld gesprochene Sprache geprägt.

Absolutes Gehör durch Tonsprache

Unter einem absoluten Gehör versteht man die Fähigkeit, die Höhe eines beliebigen gehörten Tones zu bestimmen. Besonders Musiker profitieren davon. Wer in einem Kulturkreis aufwächst, in dem eine tonale Sprache (wie z.B. Mandarin) gesprochen wird, hat eine erheblich höhere Chance, als Erwachsener ein absolutes Gehör zu entwickeln. Zunächst starten Kleinkinder mit einem sehr leistungsfähigen Hörvermögen ins Leben. Das erleichtert ihnen unter anderem das schnelle Erlernen der Sprache. Im Laufe der Zeit verlieren sich in unseren Sprachregionen häufig diese Fähigkeiten. Bei Menschen aus Kulturkreisen in denen sogenannte „Tonsprachen“ gesprochen werden, passiert das jedoch viel seltener. Hier kommt es auf die exakte Tonhöhe der Wörter an. Die Änderung der Tonhöhe ändert auch die Bedeutung eines Wortes. Das absolute Gehör ist daher für Sprecher einer tonalen Sprache sehr nützlich – die Fähigkeit eines absoluten Gehörs bleibt ihm auch als Erwachsener erhalten.

Zweisprachig besser im Störlärm verstehen

Wer als Kind mehrsprachig aufwächst, schult seine Fähigkeit, Sprache differenziert wahrzunehmen. Bei einem entsprechenden Test hängten bilinguale Jugendliche ihre einsprachig erzogenen Altersgenossen beim Heraushören von Sprache aus Lärm ganz locker ab. Kinder, die zwei Sprachen lernen, können sich also nicht nur vielseitiger verständigen, sondern verbessern auch ihre Fähigkeit, Sprache von Störlärm zu unterscheiden – ein Vorteil in lauter Umgebung oder bei Stimmengewirr. Die größere Erfahrung mit verschiedenen Klängen der unterschiedlichen Sprachen macht das Gehör der Zweisprachigen effektiver, fokussierter und flexibler.

Somit wird unser Hörvermögen auch dadurch beeinflusst, in welchen Kultur- und Sprachkreisen wir aufwachsen. Die kognitiven Prozesse beim Sprechen und Hören stehen in einem engen Zusammenhang.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Wie reinige ich meine Ohren richtig?

Tipps zur Ohren-Reinigung und was Sie vermeiden sollten.

Wattestäbchen — ja oder nein?

Tipps zur Ohren-Reinigung

„Ihhh, Ohrenschmalz!“ – vor allem Kinder finden das Sekret, das aus dem Ohr kommt, oft eklig. Doch auch Erwachsene schämen sich beim HNO-Arzt oder Hörakustiker regelmäßig, wenn Ohrenschmalz im Gehörgang festgestellt wird. Doch ist es wirklich so schlimm? Keineswegs. Ohrenschmalz ist viel nützlicher und wichtiger für uns als man denkt. Warum das so ist und wie die richtige Ohrhygiene aussieht, verraten wir Ihnen hier.

Cerumen – das „Schutzschild“ für unser Ohr

Ohrenschmalz, auch Cerumen genannt, ist ein kleiner Saubermacher, denn es transportiert abgestorbene Hautzellen, Härchen und sogar Staub aus dem Ohr ab und schützt es damit. Es reinigt nicht nur, sondern es pflegt auch unsere Ohren und befeuchtet den Gehörgang, damit er geschmeidig bleibt. So wird unser Ohr vor Jucken und Austrocknen beschützt. Manchmal stört uns das Ohrenschmalz aber trotzdem. Darf es entfernt werden?

Die Ohren richtig reinigen

Ja, es darf entfernt werden, doch es kommt auf das Wie an. Meistens reinigt sich das menschliche Ohr nämlich von selbst – beispielsweise durch die Kaubewegungen des Kiefers, die das Ohrenschmalz durch den Gehörgang nach außen bewegen. Wenn Sie dennoch das Gefühl haben, dass Ihre Ohren eine Reinigung nötig haben, können Sie sie selbst schnell und einfach reinigen!

Falls Sie ein unversehrtes Trommelfell haben, können Sie warmes Wasser in Ihren Gehörgang laufen lassen, beispielsweise beim Duschen. Dadurch löst sich das Ohrenschmalz und kann durch die Ohrmuschel abfließen. Aber Achtung! Das Wasser darf dabei nicht zu heiß sein! Anschließend das Ohr und die Flüssigkeit mit einem Tuch vorsichtig abtupfen.

Sie haben das Gefühl, Ihre Ohren sind verstopft? Dann gehen Sie lieber zum HNO-Arzt. Oft will sich das Ohrenschmalz nicht richtig lösen und es sammelt sich übermäßig viel an. Resultat: Ein Pfropfen, der die Hörleistung beeinträchtigen und sogar das Gehör auf Dauer schädigen kann. Auch bei angeschlagenem Trommelfell ist unbedingt der HNO-Arzt aufzusuchen, da möglicherweise ein ärztlicher Eingriff nötig ist.

Keine Wattestäbchen verwenden!

Wenn es im Ohr juckt, greifen viele zum Wattestäbchen. Doch diese sind zur Entfernung des Ohrenschmalzes überhaupt nicht so geeignet, wie man annehmen könnte. Bei falscher Benutzung können sie das Ohrenschmalz sogar noch tiefer in den Gehörgang drücken und den Gehörgang schädigen. Schmerzhafte Entzündungen im Ohr sind oft die Folge.

Bei einem Pfropf versucht der ein oder andere sein Glück sogar mit Häkelnadeln oder anderen spitzen Gegenständen…. Bitte unbedingt vermeiden! Der Gehörgang ist sehr empfindlich und kann dauerhaften Schaden nehmen.

Vermeiden Sie Wattestäbchen & Co. und befolgen Sie unsere Tipps zur Reinigung – So können Sie nichts falsch machen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an unsere Hörakustiker in den HÖRGERÄTE SEIFERT-Filialen wenden.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Testen Sie Ihr Wissen rund um das Ohr!

Hörgeräte für Kinder

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

10 Vorurteile über Hörgeräte

Argumente, mit denen Sie diese entkräften können.

Beige, klobig und nur für alte Menschen

Wir räumen mit den wichtigsten Vorurteilen über Hörgeräte auf

Hörgeräte sind durch überragende Digitaltechnik und unauffälliges Produktdesign für viele Menschen zu unverzichtbaren Wegbegleitern geworden. Denn ein modernes Hörgerät bietet vor allem eines: Ein echtes Plus an Lebensqualität.

Sollten Ihnen also in Ihrem Umfeld verstaubte Vorurteile zu Hörgeräten begegnen, entkräften Sie diese einfach mit den folgenden Argumenten.

Vorurteil #1: Nur alte Menschen tragen Hörgeräte.

Könnte man denken, ist aber ein Irrglaube! Bereits in jungen Jahren schädigen viele Einflüsse , wie lautes Musikhören, andere Lärmquellen im Alltag oder auch Krankheitsbilder, unser Gehör. Und auch immer mehr junge Menschen tragen Hörsysteme – ohne dabei “uncool” zu wirken. Die Hörgeräte-Technik heutzutage ist durchaus modern, wovon junge und alte Hörgeräteträger profitieren!

Vorurteil #2: Hörgeräte sind klobig und unhandlich.

Beigefarben und klobig – das assoziieren viele Menschen mit Hörgeräten. Diese Zeiten sind aber vorbei! Hörgeräte sind diskret und werden selbstbewusst getragen. Nahezu unsichtbare Im-Ohr-Hörgeräte, schmale und unauffällige Hinter-dem-Ohr-Geräte, viele Farben und moderne Formen: Hörgeräte gewinnen inzwischen Design-Preise!

Vorurteil #3: Hörgeräte sind teuer.

Der Hörverlust ist erkannt, doch kosten Hörgeräte nicht ein Vermögen? Nein! Denn je nach Ausstattung erhalten Sie Hörgeräte in verschiedenen Preiskategorien. Gutes Hören muss also definitiv nicht mehr teuer sein.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen digitale Marken-Hörgeräte in guter Qualität, ohne dass dabei eine Zuzahlung fällig wird (außer einer einmaligen gesetzliche Zuzahlung von zehn Euro pro Hörgerät) – eine Verordnung durch einen HNO-Arzt immer vorausgesetzt.

Entscheidet man sich für ein Hörsystem mit höheren Leistungs- oder mehr Komfortmerkmalen, dann muss der Differenzbetrag vom Träger selbst bezahlt werden

Vorurteil #4: Nur bei starker Hörminderung braucht man Hörgeräte.

Greifen Sie erst dann zur Brille, wenn Sie fast gar nichts mehr sehen können? Eben! Ein Hörgerät wird nicht erst bei einer extremen Schwerhörigkeit wichtig, denn eine Hörminderung erkennen Sie bereits in “kleinen” Momenten: In Unterhaltungen mit mehreren Personen, im Restaurant, beim Fernsehen oder dem Hören von Musik.

Je weniger ein Mensch hört, desto mehr isoliert er sich und nimmt immer weniger am Alltagsleben teil. Daher ist es zwingend notwendig, die Hörminderung rechtzeitig zu erkennen. Machen Sie einfach einen kostenlosen Hörtest in der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale Ihrer Wahl! Je früher man mit Hörgeräten beginnt, desto einfacher die Gewöhnung.

Vorurteil #5: Hörgeräte pfeifen immer.

Eine fehlerhafte Verstärkung des Hörsignals kann zu einer Rückkopplung führen, die sich wiederum im Pfeifen ausdrückt. Zumindest bei älteren Hörgeräten kommt dies tatsächlich häufiger vor. Die modernen Geräte sind anders konfiguriert und haben einen Rückkopplungsmanager, der das Pfeifen erkennt und abwendet. Sollte es trotzdem mal pfeifen, stimmt etwas nicht – dann sollten Sie unbedingt mit Ihrem Hörakustiker sprechen.

Vorurteil #6: Hörgeräte sind zum Telefonieren ungeeignet.

Falsch, denn die moderne Technik in Ihrem Hörgerät macht das Telefonieren nicht nur möglich, sondern auch smart!

Sie können entweder über das Mikrofon des Hörgerätes, über speziell eingebaute Telefonspulen oder neuerdings einfach per “Streamer” über Ihr bluetoothfähiges Telefon telefonieren. Lassen Sie sich bei uns zu den für Sie geeigneten Telefonen beraten oder fragen Sie einfach nach Telefonlösungen für Ihren individuellen Bedarf.

Vorurteil #7: Ein Hörgerät reicht meistens aus.

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man mit nur einem Hörgerät zurechtkommt. In der Realität sieht dies anders aus: In seltenen Fällen ist die Versorgung mit nur einem Hörgerät empfehlenswert. Meist werden heutzutage von Anfang an zwei Hörgeräte angepasst, denn für ein räumliches Hören ist das Zusammenspiel beider Ohren nötig. Nur wer mit beiden Ohren gut hört, kann auch orten, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt.

Vorurteil #8: Hören mit Hörgeräten funktioniert immer von Anfang an.

Bei einer Hörminderung ist nicht nur die perfekte Anpassung des Hörgerätes an das Ohr wichtig, sondern auch das Training des Gehirns – schließlich muss es oft jahrelang nicht gehörte Geräusche wieder neu “lernen”. Das braucht seine Zeit!

Tragen Sie die Geräte täglich daher so lange wie möglich und kommen Sie bei Problemen unverzüglich zu Ihrem Hörakustiker. Dieser kann bestimmte Nacheinstellungen vornehmen, um Ihnen beispielsweise den Klang des Gerätes angenehmer einzustellen.

Vorurteil #9: Mit Hörgeräten hört man alles viel zu laut.

Früher oft ein Problem, heutzutage glücklicherweise nicht mehr. Dank der Fortschritte in der Technik lassen sich die Lautstärke und der Klang von Hörsystemen meist genau den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden anpassen.

Moderne Hörgeräte sind auch in der Lage, z.B. Störlärm, Windgeräusche und Hall zu erkennen und zu reduzieren – sie können aber leider nichts “wegrechnen”, was Normalhörende auch hören würden. Darüber hinaus lassen sich Hörgeräte mithilfe von Fernbedienungen oder Smartphone-Apps an die individuellen Vorlieben in bestimmten Hörsituationen anpassen.

Vorurteil #10: Folgetermine beim Hörakustiker sind nicht nötig.

Einmal die Hörgeräte gekauft – und jetzt nie mehr wieder zum HNO-Arzt oder Hörakustiker? Bitte nicht!

Unsere Ohren und das Hörvermögen verändern sich das ganze Leben lang. Daher ist es unerlässlich, regelmäßig die Geräte bzw. deren Einstellungen überprüfen zu lassen und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Ihr Auto bringen Sie schließlich auch regelmäßig zum Kundendienst – warum nicht auch Ihre Hörsysteme? 

Sie sehen, Skepsis oder Ressentiments gegen moderne Hörsysteme sind überhaupt nicht mehr angebracht. Mit den als “Hörknochen” verschrienen Hörgeräten vergangener Jahrzehnte haben die digitalen Mini-Hörgeräte heutiger Tage nichts mehr gemeinsam.

Und wenn etwas wirklich “alt” wirkt, dann ist das ständiges Nachfragen, weil man nicht alles versteht – und nicht eine kleines modernes Hörystem am Ohr, das fast nicht mehr zu sehen ist…!

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Besser hören im Alltag

Tipps für den Umgang mit Ihren Hörgeräten

So verbessern Sie Ihren Hörerfolg

In jeder akustischen Umgebung besser und leichter verstehen

Die Leistungsvielfalt moderner Hörsysteme ist heutzutage enorm. Dennoch gerät der Hörgeräteträger manchmal in eine akustische Umgebung, in der auch seine Geräte an ihre Grenzen stoßen. Solche Hörsituationen kann man trotzdem erfolgreich meistern.

Wir geben Ihnen nützliche Tipps, mit denen nicht nur Hörgeräte-Träger in akustisch schwieriger Umgebung besser und leichter verstehen können.

Sechs Punkte, die Sie beachten sollten

1. Stehen Sie zu Ihrem Hörsystem!

Moderne Hörsysteme sind nahezu unsichtbar, deshalb fällt eine Hörminderung meistens nicht sofort auf. Ihrem Gesprächspartner ist vielleicht gar nicht bewusst, dass Sie Probleme beim Hören haben. Sprechen Sie Ihre Hörminderung einfach offen an.

2. Achten Sie auf die Raumakustik!

Die Akustik eines Raumes beeinflusst das Hören und Verstehen enorm. Zimmer mit viel Hall können eine Unterhaltung fast unmöglich machen. Bedenken Sie das bei Verabredungen und wählen Sie Treffpunkte mit einer angenehmen Raumakustik.

3. Man hört auch mit den Augen!

Achten Sie darauf, dass Ihr Gesprächspartner Ihnen gegenübersitzt und sein Gesicht gut beleuchtet wird. Es ist zum Beispiel ungünstig, wenn Ihr Gegenüber vor einem Fenster sitzt, da sein Gesicht dann im Schatten liegt und man seine Lippenbewegungen nicht deutlich sehen kann.

4. Wo Sie sitzen und stehen ist wichtig!

Achten Sie darauf, in welcher Richtung Ihr Gegenüber sitzen oder stehen muss, damit Sie ihn gut verstehen. Wenn Sie ungünstig sitzen, wechseln Sie die Position oder bitten Sie Ihren Gesprächspartner darum. Setzen Sie sich in größerer Gesellschaft in die Mitte und vermeiden Sie am Ende eines langen Tisches zu sitzen.

5. Achten Sie auf eine ruhige Umgebung!

Sorgen Sie dafür, dass wichtige Gespräche in einer möglichst ruhigen Umgebung stattfinden. Schließen Sie offene Fenster (Straßenlärm!), stellen Sie Radios, Fernseher oder andere Störquellen nach Möglichkeit leiser oder ganz aus. Im Restaurant oder Café können Sie bei lauter Musik auch ruhig die Bedienung fragen, ob sie die Musik etwas leiser stellen kann.

6. Nachfragen statt peinlicher Missverständnisse!

Sie müssen mehrmals nachfragen bis Sie das Gesagte verstehen? Das ist Ihnen peinlich? Schämen Sie sich nicht, gezielt nachzufragen, wenn Sie etwas nicht richtig verstanden haben. Missverständnisse sind viel peinlicher als Nachfragen!

  • Sie möchten Ihren Hör-Erfolg verbessern? Informieren Sie sich hier über das TRITON HÖRTRAINING!

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Pollenallergie schlägt auch auf die Ohren

Tipps, wie Sie gut durch die Pollenzeit kommen.

Hörverlust durch POllenallergie

Symptome und Tipps für Hörgeräteträger

Derzeit leiden Menschen vermehrt unter Druck auf den Ohren, Ohrenschmerzen und Hörbeschwerden. Schuld daran ist die blühende Jahreszeit mit ihren unscheinbaren Pollen, welche Allergikern das Leben schwer machen.

Nicht nur eine triefende Nase und juckende Augen sind die Folgen einer Pollenallergie. Es kann sogar zu einem vorübergehenden Hörverlust kommen.

Schallschwerhörigkeit durch allergische Reaktion

Wenn Sie unter einer Allergie leiden, reagiert Ihr Immunsystem auf die Allergene, indem es Antikörper produziert. Letztere setzen Histamin frei, was eine allergische Reaktion wie Niesen, Jucken und eine erhöhte Schleimproduktion hervorrufen kann. Füllt dieses Sekret die Eustachischen Röhre, die zwischen dem Mittelohr und dem Nasenrachen sitzt und unser Ohr mit der Nase verbindet, treten Ohrenbeschwerden auf. Das Sekret verhindert, dass Schallwellen in das Mittelohr übertragen werden, man spricht dann von einer Schallschwerhörigkeit. Was genau damit gemeint ist? Sie kennen mit Sicherheit das Gefühl, wenn Ihnen während eines Fluges „die Ohren zugehen“ und Sie Geräusche nur noch dumpf wahrnehmen. Die bekannte Lösung: „Nase zuhalten, schlucken und schon gehen die Ohren wieder auf“. Nicht ganz so schnell funktioniert das bei der Schallschwerhörigkeit, doch auch hier sollten Sie nach Abklingen der Allergie wieder ganz normal hören können.

So kommen Sie gut durch die Pollenzeit

  1. Achten Sie auf eine gute Durchlüftung Ihrer Wohnung. Wenn Sie in der Stadt wohnen, am besten morgens lüften und abends die Fenster geschlossen halten. Auf dem Land verhält es sich genau andersherum.
  2. Legen Sie Ihre Kleidung bereits vor dem Schlafzimmer ab, um die Pollen nicht ins Bett zu tragen.
  3. Es gibt wohl nichts, was Pollen so schnell den Garaus macht wie Wasser. Deshalb ist es ratsam, sich beim Heimkommen zu duschen. So befreien Sie sich nicht nur vom Blütenstaub, sondern verhindern auch, dass er sich im Haus weiter verteilt.
  4. Es hat geregnet? Nutzen Sie die Stunde nach den letzten Regentropfen, um die Luft mit der niedrigeren Pollenkonzentration zu genießen.  
  5. Wenn Sie die Möglichkeit haben: Halten Sie sich von Pollen am besten fern und gönnen Sie sich eine Auszeit in den Bergen oder an der Küste.

Bei anhaltenden Beschwerden zum HNO-Arzt

Die meisten allergiebedingten Ohrbeschwerden verschwinden glücklicherweise relativ schnell wieder. Bei akuten oder anhaltenden Schmerzen und Hörproblemen, sollten Sie aber unbedingt einen HNO-Arzt aufsuchen.

Tipps für Hörgeräteträger

Tragen Sie bereits Hörgeräte, können die Allergene zu einer kurzfristigen Verschlechterung Ihrer Hörminderung führen. Der Pollenflug kann außerdem dafür sorgen, dass die Mikrofonanschlüsse Ihrer Hörgeräte verstopfen und in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Reinigen Sie die Geräte daher in regelmäßigen Abständen. Informationen zu den richtigen Pflegeprodukten und Tipps zur Reinigung erhalten Sie in den HÖRGERÄTE SEIFERT-Filialen.

Ob Hörgeräteträger oder nicht – Eine Überprüfung Ihres Gehörs und ein Hörtest können nach der Pollensaison mit Sicherheit nicht schaden!

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Wie äußert sich ein Hörverlust?

Hörverlust erkennen und richtig reagieren.

Hörverlust ist nicht gleich Hörverlust

Verschiedene Grade und Ausprägungen

Zwischen „gut hören“ und „nichts hören“ liegt eine große Bandbreite unterschiedlichster Arten und Formen von Hörminderungen. Den Wenigsten ist bewusst, dass eine Vielzahl verschiedener Ausprägungen von Hörstörungen existiert, die sich in verschiedenen Formen äußert. Zwei sehr häufige Erscheinungsformen einer Hörschwäche sind der „Lautstärkeverlust“ und der „Verständlichkeitsverlust“.

Der Lautstärkeverlust

Sie hören Umgebungsgeräusche immer leiser, Geräusche und Gespräche werden als allgemein zu leise empfunden. Typische Beispiele für den Lautstärkeverlust sind der zu laut eingestellte Fernseher oder der ständige Eindruck, dass Gesprächspartner „nuscheln“ würden. Der Lautstärkeverlust kommt bei ca. 15 % aller Hörminderungen vor.

Der Verständlichkeitsverlust

Sie hören alles in normaler Lautstärke, müssen den Inhalt aber erraten. Typische Alltagsbeispiele für einen Verständlichkeitsverlust sind: Bei einem Kaffeetrinken haben Sie Probleme, dem Gespräch zu folgen, weil mehrere Menschen gleichzeitig reden oder in einem Cafe ist es sehr anstrengend für Sie, dem zu folgen, was Ihr Gegenüber Ihnen erzählt, weil die Umgebungsgeräusche Sie ablenken. Der Verständlichkeitsverlust kommt bei ca. 85 % aller Hörminderungen vor.

Grade des Hörverlustes

Bei der Einstufung unterscheidet der Fachmann zwischen leicht, mittel, stark und hochgradig. Die meisten Hörverluste werden jedoch als leicht oder mittel eingeordnet. Lassen Sie einen Hörtest bei einem Experten durchführen, um das Ausmaß Ihrer Hörminderung zu identifizieren und die passende Behandlung zu finden.

Leichte Hörminderung
Leise Geräusche werden nicht gehört. In geräuschvoller Umgebung bereitet es Mühe, Sprache zu verstehen und Unterhaltungen zu folgen.

Mittelgradige Hörminderung
Leise und mittellaute Geräusche werden nicht gehört. Speziell bei Hintergrundgeräuschen wird es immer schwieriger, Sprache zu verstehen. Betroffene Menschen ziehen sich vermehrt aus der Kommunikation in lauten Umgebungen zurück.

Starke Hörminderung
Gespräche müssen laut geführt werden. Gespräche in Gruppen sind nur noch mit viel Mühe möglich. Das soziale Leben der Betroffenen leidet.

Hochgradige Hörminderung
Nur noch einige sehr laute Geräusche werden gehört. Ohne Hörgerät ist auch bei intensiven Bemühungen keine Kommunikation mehr möglich.

Ein Hörtest…

… verschafft Gewissheit! Sollten Sie (oder Ihr Umfeld) feststellen, dass sich Ihr Hörvermögen verschlechtert, ist der erste Schritt immer ein Hörtest. Diesen Hörtest können Sie auch bei uns Hörakustikern durchführen lassen. Sobald wir dabei feststellen, dass eine Hörminderung vorliegt, werden wir Ihnen aber empfehlen auf jeden Fall einen HNO-Arzt aufzusuchen.

Unser kleiner Online-Hörtest verschafft Ihnen einen ersten Überblick, wie es um Ihr Hörvermögen steht. Sollten Sie sich gründliche Gewissheit verschaffen wollen, dann vereinbaren Sie am besten einen Termin in Ihrer nächstgelegenen HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale. Ein Hörtest geht schnell und tut auch nicht weh… Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]
HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt