Hearables — Smarte Technik im Ohr

Weiße kabellose Kopfhörer auf einem Tisch neben Ladebox

Möglichkeiten und Vergleich mit smarten Hörgeräten.

Hörgeräte-Technik
06.12.2019

Die Vorteile und Funktionen von Hearables

Das Wichtigste auf einen Blick.

Sind sie Ihnen auch schon aufgefallen? Oder benutzen Sie vielleicht sogar selbst welche? Hearables – die kleinen, smarten, kabellosen Kopfhörer! Seit einigen Jahren bereits erobern die Wundergeräte der Technik den Markt.

Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Die Geräte sind im Vergleich zu klassischen Kopfhörern sehr klein und handlich. Zudem sind Hearables weit mehr als gewöhnliche Ohrhörer. Neben der Übertragung von Audiosignalen bieten die Geräte eine Vielzahl an zusätzlichen Funktionen. Als Schnittstelle dient das Smartphone.

Hearables bieten viele Möglichkeiten

So bieten smarte Kopfhörer häufig neben einem Pulsmesser auch Bewegungs- und Beschleunigungssensoren, die Ihnen umfangreiche Informationen zu ihrer körperlichen Aktivität liefern.

Möchten Sie eine Textnachricht verschicken oder Informationen zur Wetterlage, genügt ein Knopfdruck oder ein Sprachbefehl. Der Smartphone-Assistent wird aktiviert (z.B. Siri oder der Google Assistant) und das Telefon kann in der Tasche bleiben. Die Ohrhörer geben alle wichtigen Informationen als Sprachsignal ab.

Durch den „hear-through“ Modus entscheiden Sie, in welcher Mischung Sie Audiosignale und Geräusche aus der Umgebung hören oder ausblenden möchten. Im Straßenverkehr erhöht dies die Sicherheit, wenn ein von hinten nahendes Fahrzeug frühzeitig hörbar ist.

Zwei Hearables nebeneinander auf Holztisch

Sie hätten gerne Sprache in Echtzeit übersetzt? Ihnen ist es wichtig, Kalenderansagen über Ihre Kopfhörer zu hören? Sie möchten über die Hearables telefonieren? All diese Funktionen sind über die verschiedenen Modelle realisierbar. Strom erhalten Hearables im Übrigen über den integrierten Akku, der modellabhängig zwischen drei und sechs Stunden hält.

Sind Hearables eine Alternative zu modernen Hörgeräten?

Hearables bieten in ihrem Aufbau mit Mikrofon, Hörer und Chip Ähnlichkeit zu Hörgeräten. Werden sie in Zukunft Hörsysteme ersetzen? Die Antwort auf die Frage lautet: Nein! Moderne Hörsysteme sind die kompletteren Hearables. Es ist bereits seit einigen Jahren möglich, Hörgeräte mit dem Smartphone zu koppeln. Viele der zuvor genannten Funktionen wurden in Hörsystemen ebenfalls realisiert.

Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte auf einem Smartphone auf Tisch

Aktuell am Markt erhältliche Modelle bieten die Möglichkeit, Telefonate direkt in die Hörsysteme zu übertragen. Sie sind über umfangreiche Smartphone-Apps steuerbar. Ein weiterer Vorteil ist außerdem die Anbindung weiteren Zubehörs über die Bluetooth-Spule. Durch einen Fernseh-Adapter werden die Hörgeräte zum TV-Kopfhörer. Auch hier entscheiden Sie als Nutzer, inwieweit sie Geräusche aus der Umgebung hören möchten.

Ein externes Mikrofon ermöglicht es Ihnen, bei Vorträgen oder in geräuschvoller Umgebung Signale aus der Distanz zu hören. Die Übertragung funktioniert über ein schwaches Funksignal auf bis zu 15 m Entfernung.

Smarte Hörgeräte sind oft diskreter als Hearables

In naher Zukunft sind weitere smarte Zusatzfunktionen zu erwarten. So wird die Puls-Sensorik in Hörsystemen mit großer Wahrscheinlichkeit bald ebenso wie Erinnerungs- und Diktierfunktionen den Markt erobern.

Darüber hinaus sind smarte Hörgeräte in den meisten Fällen diskreter als Hearables. Sie sind in Ihrem Sitz individualisiert und haben deutlich längere Akku-Laufzeiten. Mit einer Ladung kommen sie entspannt durch einen ganzen Hörtag.

In erster Linie dienen Hörsysteme der Verbesserung der Hörleistung. Es handelt sich um Medizinprodukte, die deutlich aufwendigere Prüfungen (als Hearables) durchlaufen, bevor sie die Markt-Zulassung erhalten.

Sie möchten noch mehr über die vielen Möglichkeiten moderner Hörgeräte-Technologie erfahren? Kommen Sie in einer unserer über 90 Filialen vorbei und sprechen Sie unsere Hörakustiker darauf an!

Autor: Dirk Herzog (Leiter der Hörgeräte Seifert-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt