Kurz informiert:
Was sollte ich beim Hörgeräte-Kauf beachten?
Tipps zum Hörgeräte-Kauf
Unsere Hörakustiker beraten Sie gerne
Die ersten Hörprobleme treten oft schleichend auf und werden von vielen Betroffenen lange Zeit ignoriert. Erst wenn immer mehr Schwierigkeiten beim Hören auftreten und der Alltag darunter leidet, wird der Gedanke an Hörgeräte präsenter. Doch worauf sollte man beim Hörgeräte-Kauf achten? Nachfolgend fünf Tipps für eine erfolgreiche Hörversorgung.
1. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hörgeräte vor allem in den ersten Wochen nach dem Kauf die nötige Aufmerksamkeit und Geduld von Ihnen bekommen. Wenn Sie entspannt und offen an das Thema Hörgeräte herangehen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie einen Hörerfolg erreichen.
2. Lassen Sie sich von Ihrem Hörakustiker individuell beraten.
Für eine qualitativ hochwertige Hörversorgung ist der Gang zum Hörgeräteakustiker unabdingbar, denn nur dieser kann Ihnen im Rahmen einer individuellen und professionellen Beratung, die zu Ihnen und Ihrem Hörverlust passenden Hörgeräte empfehlen. Der Hörakustiker wird mit Ihnen die Vorgeschichte Ihrer Hörminderung besprechen und analysieren, in welchen Hörsituationen die Hörgeräte für Sie von besonderer Bedeutung sind. In verschiedenen Hörtests wird Ihr Hörbedarf ermittelt, auf dessen Grundlage Ihr Akustiker eine Vorauswahl infrage kommender Hörgeräte trifft.
3. Wählen Sie die passenden Hörgeräte für Ihren Alltag.
Sind Sie sportlich aktiv oder spielen Sie ein Instrument? Gehen Sie einer beruflichen Tätigkeit nach? Treffen Sie sich häufig mit Freunden oder sind Sie in einem Verein aktiv? Egal was davon bei Ihnen zutrifft — Ihr Hörgeräteakustiker findet die passenden Hörgeräte für Ihren Alltag und stellt Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend ein! Auch Wünsche nach kosmetischer Unauffälligkeit oder besondere Features fließen in die Entscheidung mit ein. Aus der vom Akustiker getroffenen Vorauswahl können Sie dann verschiedene Hörgeräte-Modelle jeweils bis zu zwei Wochen probetragen. So finden Sie das Hörsystem, das am besten zu Ihrem Alltag passt.
4. Profitieren Sie von maßgefertigten Otoplastiken.
Damit Ihr Hörgerät perfekt und angenehm im Ohr sitzt und den Schall optimal überträgt, sollte es mit einer maßgefertigten Otoplastik getragen werden. Dafür nimmt der Hörakustiker eine Abformung Ihrer Ohren. Anhand dieser können die Spezialisten in unserem firmeneigenen Otoplastik-Labor in Planegg Ihre individuellen Otoplastiken anfertigen. Ihre Hörversorgung wird dank der Otoplastiken langfristig Erfolg haben!
5. Achten Sie auf ein umfangreiches Leistungspaket.
Ein guter Hörgeräteakustiker bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungspaket. Dazu zählen außer den bisher genannten Punkten u.a. auch regelmäßige Überprüfungen der Hörgeräte und des Hörvermögens über einen Zeitraum von sechs Jahren nach dem Kauf sowie Wartung und Reinigung der Hörgeräte. Daraus ergibt sich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, das Sie zusätzlich zu einer Hörversorgung motivieren sollte.
Haben Sie weitere Fragen zum Hörgeräte-Kauf? Unsere Hörgeräteakustiker beraten Sie gerne in unseren über 90 Filialen in Süddeutschland! Vereinbaren Sie gleich einen Termin in Ihrer Wunschfiliale!
Autor: Redaktion Hörwelt
Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…
Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.
HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören
Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.
FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG
Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten
Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens