Stressfaktor Hören

Frau lehnt mit Zeitschrift sitzend an einem weißen Schrank und schaut lächelnd in die Ferne

Ab wann macht ein Hörtest Sinn?

Aus der Hörakustik
17.06.2020

Hörtest beim Hörakustiker verschafft Gewissheit

Bei welchen Anzeichen Sie zum Hörtest sollten

Jeder kennt diese Situationen, in denen es wichtig ist, akustische Informationen schnell zu verarbeiten, zu orten und darauf zu reagieren, wie zum Beispiel im Straßenverkehr. Kommen Nebengeräusche dazu oder steht man noch zusätzlich unter Zeitdruck, wird die Belastung oft enorm. Der Stresspegel ist erhöht, der Kopf schmerzt, das Leistungsvermögen sinkt, man ermüdet schneller…

Haben Sie das auch schon erlebt? Dann wird es Zeit für einen Hörtest beim Hörakustiker!

„Die anderen sprechen zu leise“

Für viele Menschen gehören Anstrengungen beim Hören zum täglichen Leben dazu, sodass sie sich kaum Gedanken über die Begleitsymptome machen — Beides wird schlichtweg nicht miteinander assoziiert. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Co. werden lieber auf das Wetter oder eine schlechte Tagesform geschoben. Und manchmal “sprechen die anderen einfach zu leise”. Damit ist die verminderte Hörleistung aber nicht behoben!

Mann hält mit leidendem Gesichtsausdruck Finger ans Ohr

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen den weitreichenden Einfluss der Höranstrengung auf das Wohlbefinden. Die Auswertung des Gehörten findet nämlich im Gehirn statt. Werden durch die Hörminderung wichtige Informationen nicht mehr oder nur teilweise übertragen, ist das Gehirn verstärkt gefordert, diese zu interpretieren. Diese Belastung kann unterschiedliche chronische Folgesymptome auslösen und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden zum Teil erheblich beeinträchtigen. Das Problem ist, dass sich das Hören meist so langsam verändert bzw. verschlechtert, dass es dem Betroffenen kaum auffällt.

Innenansicht einer Hörgeräte Seifert Filiale

Ein Hörtest beim Hörakustiker verschafft Gewissheit

An dieser Stelle ist der Besuch beim Hörakustiker sehr wichtig! Bei einem Hörtest kann er das Ausmaß Ihrer Hörminderung identifizieren und die für Sie passenden Hörsysteme finden. Sie sind selbst noch unsicher, ob es “zu früh” für einen Besuch beim Hörakustiker ist oder ob Sie wirklich schlechter hören? Auch in diesem Fall ist ein Besuch beim Hörakustiker empfehlenswert, um sich Gewissheit zu verschaffen. Hörsysteme können bereits zu einem frühen Zeitpunkt für erhebliche Verbesserungen von Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität sorgen. Ab einem Alter von 50 Jahren empfehlen wir Ihnen zu Ihrer Vorsorge regelmäßig einen Hörtest durchführen zu lassen.

Unsere Hörakustiker von HÖRGERÄTE SEIFERT stehen Ihnen für Ihre Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung.

Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl gleich einen Termin und kommen Sie zum Hörtest vorbei!

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt