Besser hören — Mehr Freude im Beruf!

Frau stützt Kopf auf Faust und lächelt in Kamera, Büro-Hintergrund verschwommen

Warum Hörgeräte für Sie wichtig sein könnten.

Achten Sie auf Ihre Hörgesundheit!

Gutes Hören ist für die Kommunikation am Arbeitsplatz wichtig

Telefonkonferenz, Meeting am Flughafen oder auf der Baustelle: Stimmengewirr und Hintergrundlärm machen es schwer, sich zu verstehen. Wenn dann noch eine Hörschwäche dazu kommt, wird es für den Betroffenen richtig anstrengend oder sogar stressig. Die Angst, etwas nicht zu hören oder falsch zu verstehen, macht die Situation noch unangenehmer und sie lenkt vom Eigentlichen ab: Dem Job und seinen Inhalten.

Deshalb ist es für Menschen, die im Berufsleben stehen, sehr wichtig gut zu hören. Besonders ältere Beschäftigte sollen auf ihre Hörgesundheit achten und regelmäßig – mindestens alle zwei Jahre – zu einem Hörtest beim Hals-Nasen-Ohrenarzt oder in einem Hörgeräte-Fachgeschäft gehen.

Leistungsfähigkeit nimmt mit Hördefizit zunehmend ab

Viele Erwerbstätige sind sich nicht bewusst, dass sie unter einer Hörschwäche leiden. Die häufigste Ursache dafür ist der allmähliche Verschleiß der Haarsinneszellen im Innenohr. Das ist ein schleichender Prozess, der ganz unbemerkt voranschreitet und sich mit zunehmendem Alter verstärkt. Die Betroffenen gewöhnen sich schlichtweg an das immer schlechtere Hören und entwickeln erst dann ein Problembewusstsein, wenn die Hördefizite massiv werden oder wenn sie von Mitmenschen darauf angesprochen werden. Wenn das Kollegen oder sogar Vorgesetzte sind, kann das als sehr unangenehm empfunden werden. Im schlimmsten Fall hat man aufgrund eines Missverständnisses einen Fehler gemacht oder etwas gar nicht getan. Grund dafür ist, dass unser Gehirn bei Schwerhörigkeit nicht mit den Inhalten, sondern mit dem Ausgleich des schlechten Hörens beschäftigt und demnach auch nicht voll leistungsfähig ist. So setzt sich mit den Hörproblemen eine Spirale in Gang, die den Betroffenen viel Energie kostet.

Mann setzt mit Hand Hinter-dem-Ohr-Gerät ins Ohr ein

Souverän kommunizieren: Weniger Stress, mehr Selbstbewusstsein

Wie bitte? Was hat er gesagt? Könnten Sie das für mich wiederholen? Jeder kennt diese Situation und es ist nicht schlimm, wenn man etwas nicht verstanden hat. Aber wenn wir die Rückfrage nach dem Gesagten immer und immer wieder stellen müssen, stimmt etwas mit unseren Ohren nicht und wir sollten das untersuchen und entsprechend korrigieren lassen. Ganz gleich ob durch gezielte Hörtrainings oder moderne Hörgeräte. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die mit Hörgerät wieder besser hören, auch wieder mehr Freude und weniger Stress im Beruf haben. Für manche Berufstätige wäre der Job ohne Hörgerät sogar überhaupt nicht mehr zu bewältigen: Die erfolgreiche und entspannte Kommunikation mit den Kollegen oder den Kunden entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg im Beruf. In jedem Fall wirkt sie sich auf unser persönliches Wohlbefinden, unser Selbstbewusstsein und damit auch auf unsere Gesundheit aus.

Unser Tipp: Warten Sie nicht, bis es Ihnen die anderen sagen: Gehen Sie zum Hörtest! Unsere Hörakustiker in den HÖRGERÄTE SEIFERT-Filialen freuen sich auf Sie.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Die Sprache prägt das Hören

Sprachblasen mit Wörtern Hello, Hola, Ni Hao, Bonjour, hängen an Schnüren, vor blauem Hintergrund

Der Einfluss der Kulturen auf unser Hörvermögen.

Europäischer Tag der Sprachen

Wir feiern die Sprachen — und das Hören!

Am 26. September 2019 ist der Europäische Tag der Sprachen. Er möchte nicht nur auf Europas sprachliche und kulturelle Vielfalt aufmerksam machen und diese aufrechterhalten und fördern, sondern auch dazu anregen, neue Sprachen zu erlernen und ein interkulturelles Verständnis aufzubauen. Feiern wir heute also die Sprachen — und das Hören!

Unsere Sprache bestimmt unser Hörvermögen und unsere Hörleistung

Denn erst durch das Hören lernen wir sprechen. Zwar bildet sich das Gehör bereits komplett im Mutterleib organisch aus und ist bei einem gesunden Neugeborenen schon voll funktionsfähig, allerdings unterscheidet sich das Hörvermögen zunächst sehr von dem der Erwachsenen. Denn erst durch Hör-Reize aus der Umwelt bildet sich die Hörfähigkeit eines Kindes – vor allem in den ersten drei Lebensjahren – entscheidend aus. In dieser „sensiblen Phase“ für Sprachentwicklung lernt das Gehirn intensiv, die Hörinformationen zu verfeinern, zu differenzieren und sinnvoll zu deuten. Dabei werden unser Gehör und unser Hörvermögen auch maßgeblich durch die in unserem Umfeld gesprochene Sprache geprägt.

Absolutes Gehör durch Tonsprache

Unter einem absoluten Gehör versteht man die Fähigkeit, die Höhe eines beliebigen gehörten Tones zu bestimmen. Besonders Musiker profitieren davon. Wer in einem Kulturkreis aufwächst, in dem eine tonale Sprache (wie z.B. Mandarin) gesprochen wird, hat eine erheblich höhere Chance, als Erwachsener ein absolutes Gehör zu entwickeln. Zunächst starten Kleinkinder mit einem sehr leistungsfähigen Hörvermögen ins Leben. Das erleichtert ihnen unter anderem das schnelle Erlernen der Sprache. Im Laufe der Zeit verlieren sich in unseren Sprachregionen häufig diese Fähigkeiten. Bei Menschen aus Kulturkreisen in denen sogenannte „Tonsprachen“ gesprochen werden, passiert das jedoch viel seltener. Hier kommt es auf die exakte Tonhöhe der Wörter an. Die Änderung der Tonhöhe ändert auch die Bedeutung eines Wortes. Das absolute Gehör ist daher für Sprecher einer tonalen Sprache sehr nützlich – die Fähigkeit eines absoluten Gehörs bleibt ihm auch als Erwachsener erhalten.

Zweisprachig besser im Störlärm verstehen

Wer als Kind mehrsprachig aufwächst, schult seine Fähigkeit, Sprache differenziert wahrzunehmen. Bei einem entsprechenden Test hängten bilinguale Jugendliche ihre einsprachig erzogenen Altersgenossen beim Heraushören von Sprache aus Lärm ganz locker ab. Kinder, die zwei Sprachen lernen, können sich also nicht nur vielseitiger verständigen, sondern verbessern auch ihre Fähigkeit, Sprache von Störlärm zu unterscheiden – ein Vorteil in lauter Umgebung oder bei Stimmengewirr. Die größere Erfahrung mit verschiedenen Klängen der unterschiedlichen Sprachen macht das Gehör der Zweisprachigen effektiver, fokussierter und flexibler.

Somit wird unser Hörvermögen auch dadurch beeinflusst, in welchen Kultur- und Sprachkreisen wir aufwachsen. Die kognitiven Prozesse beim Sprechen und Hören stehen in einem engen Zusammenhang.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt