Mehr Hörentspannung dank moderner Technik

Frau und Mann sitzen mit Coffee-to-go-Bechern im Café, im Vordergrund spiegelt sich die Straße im Schaufenster

Sprach-Störlärm-Management in modernen Hörgeräten.

Hörsituationen entspannter meistern

Wichtige Funktionen moderner Hörgeräte

Sind das nicht schöne Momente? Gemütlich mit Freunden in einem Café sitzen und einen netten Plausch halten. Sei es nach einem ausführlichen Einkaufsbummel oder zur kurzen Flucht aus dem stressigen Alltag. Aber was, wenn der Café-Besuch den größeren Stress verursacht? Schon für Guthörende ist diese komplexe Hörsituation oft nur schwierig zu meistern. Das gesprochene Wort wird durch eine Vielzahl von Nebengeräuschen begleitet. Und auch in Sprachpausen sind diese allgegenwärtig. Menschen mit Hörminderung kommen hier nicht selten an ihre Grenzen.

Die Lösung für Hörgeräteträger ist das Sprach-Störlärm-Management. Konkret bedeutet dies: Moderne Hörsysteme sind in der Lage, Sprache und unterschiedlichste Hintergrundgeräusche automatisch zu steuern und getrennt voneinander zu verarbeiten. Dies passiert kaum merklich im Hintergrund. Ziel ist es, die Hörsituation zu erleichtern und für mehr Hörentspannung zu sorgen. Damit das möglich ist, benötigt das Hörsystem mehrere Parameter, um die verschiedenen Störgeräusche zu reduzieren.

Reduktion von Störgeräuschen

Die Störgeräuschreduktion ist die klassische Verarbeitung von Umgebungsgeräuschen. Wurde sie in älteren Modellen noch manuell aktiviert, ist sie in modernen Systemen ein Teil der Automatik.

Die Störgeräuschreduktion wird immer dann aktiv, wenn gleichmäßige Nebengeräusche ohne Sprache vorherrschend sind. Hierzu gehören beispielsweise eine rauschende Klimaanlage, Autoinnengeräusche oder das Surren des Staubsaugers. In unserer Café-Situation sind beispielsweise Kaffeemühlen oder Saftpressen typische Störelemente.

Die Störgeräuschreduktion verfolgt das Ziel, die Lautstärke dieser sonoren Geräusche zu reduzieren. Sie fährt die Lautstärke der Hörsysteme über einen verhältnismäßig langen Zeitraum zurück. Das funktioniert immer dann, wenn keine anderen wechselnden Signale vorhanden sind. Werden durch das Sprach-Störlärm-Management weitere Signale, wie beispielsweise Sprache erkannt, schwingt es schnell wieder in seine ursprüngliche Lautstärke zurück.

Sprachanhebung bei Sprach-Lärm-Mix

An dieser Stelle kommt die Sprachanhebung als weiterer Teil des Sprach-Störlärm-Managements zum Einsatz. Sie „bereinigt“ Sprache in den Sprechpausen um die störenden Hintergrundgeräusche. Bildlich kann man sich das so vorstellen: Das Hörsystem kennt den typischen zeitlichen Verlauf eines Sprachsignals. Wenn in diesem bekannten Bild Fehler entstehen, werden diese herausgerechnet. Diese Verarbeitung muss sehr schnell vonstattengehen, damit das Ganze funktioniert.

In Zusammenarbeit mit der Störgeräuschreduktion erleichtert die Sprachanhebung das Verstehen von Sprache bei Störgeräuschen. Die Höranstrengung verringert sich erheblich.

Störfaktor: Impulsartige Geräusche

Die beiden bisher erklärten Funktionen kommen jedoch an Grenzen. Geschirr- und Gläserklappern oder das typische „Klingen“ von Besteck sind Beispiele für Alltagsgeräusche, die für Hörsystemträger unangenehm sein können. Häufig werden diese Klänge als zu laut bewertet, wenn die Hörminderung zu einem recht späten Zeitpunkt ausgeglichen wurde.

Die Reduktion impulsartiger Nebengeräusche stellt hier eine Lösung dar. Wenn das Hörsystem im zeitlichen Verlauf eines Signals einen überdurchschnittlichen Anstieg des Pegels erkennt, wird die Verstärkung dieses Signals sehr schnell deutlich abgesenkt. So kommt es gar nicht erst zu starken Pegelspitzen in der Verstärkung. Besonders für unerfahrene Hörsystemträger ist dies eine große Erleichterung, um sich an das neue Hörgefühl zu gewöhnen.

Hörsituationen entspannter meistern

Das Sprach-Störlärm-Management stellt einen Teil moderner, adaptiver Parameter dar. Im Zusammenspiel mit weiteren Funktionen erfüllen sie höchste Ansprüche zur Hörerleichterung in den verschiedensten Hörsituationen. Hierzu zählen unter anderem Richtmikrofon-Technologien oder die Anzahl der Hörsystemkanäle. Je mehr Kanäle ein Hörgerät hat, desto umfangreicher ist die Signalverarbeitung. Hier stehen die Funktionen in mehreren oder allen Kanälen parallel zur Verfügung.

Sie möchten noch mehr über die vielen Möglichkeiten moderner Hörsysteme erfahren? Stöbern sie doch noch etwas in unserer Hörwelt oder kommen Sie in einer unserer über 90 Filialen vorbei und sprechen Sie unsere Hörakustiker darauf an! Gemeinsam finden wir das für Sie geeignete Hörsystem!

Autor: Dirk Herzog (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Hörgeräte-Innovationen 2021

Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte in Ladestation auf einem Tisch mit Glasvase und Zeitschriften im Wohnzimmer

Smarte Hörgeräte revolutionieren den Markt.

Immer mehr smarte Hörgeräte auf dem Markt

Wir zeigen Ihnen die Neuheiten des Jahres

Corona – kein anderer Begriff prägte das Jahr 2020 mehr als dieser. Und auch in diesem Jahr kommen wir nicht an Covid-19 vorbei. War es 2019 in der Hörakustik-Branche noch üblich, regelmäßig Fachveranstaltungen zu besuchen, fanden im Jahr 2020 die meisten, wenn überhaupt, digital statt. Hörgeräte-Hersteller nutzten Online-Plattformen zur Präsentation ihrer neuen Produkte. Eine Verknüpfung mit Fachmessen wie bisher gab es selten. Die Folge: Produkt-Einführungen fanden zu völlig unterschiedlichen Zeiten statt.

Auf der anderen Seite ist zu sehen, dass das letzte Jahr technologisch richtungsweisend war. Im Frühjahr letzten Jahres kündigten sich neue Hörsystem-Innovationen an. Inzwischen erobern viele von ihnen den Markt. Allen voran haben smarte Hörsysteme durch die Corona-Pandemie an Wichtigkeit gewonnen. Die Vernetzung der Hörsysteme mit digitalen Geräten war noch nie so gefragt wie heute. So hat Video-Telefonie in den letzten Monaten einen Boom erlebt. Die Audioübertragung über die Hörgeräte direkt in beide Ohren verbessert die Qualität des Gespräches um ein Vielfaches. Die Vorteile lassen sich sowohl beruflich als auch privat, beispielsweise bei Videogesprächen mit den Liebsten erleben.

Auch in diesem neuen, besonderen Jahr gilt: Es ist wieder mit einigen Neuerungen und sogar echten Neuheiten zu rechnen. Lesen Sie im Folgenden mehr über die Hörgeräte-Innovationen 2021:

Signia

Im Januar lud das Erlanger Hörgeräte-Unternehmen Signia zur Online-Präsentation neuer Geräte. Insgesamt 17 Produktinnovationen kündigte der Hersteller an. Und Signia versprach nicht zuviel. Das Unternehmen erweitert seine im letzten Jahr gelaunchte X-Plattform um vier weitere Bauformen.

Motion X erscheint in drei Hinter-dem-Ohr Varianten. Für leichte bis mittlere Hörverluste, im Power- und im High-Power Segment. Die innovative Chip-Technik ist somit für alle Hörverluste verfügbar. Fünf Technologie-Stufen runden das Portfolio ab. Alle Motion X-Geräte sind ausschließlich mit wiederaufladbaren Akkus sowie mit Bluetooth-Technologie ausgestattet.

Hand hält eine weiße Box im Vordergrund, verschwommene Frau im Hintergrund
Signia Active (Bildquelle: Signia)

Eine echte Neuheit präsentierten die Erlanger mit Signia Active und Signia Active Pro. Die neue Bauform im schlanken EarBud-Design erinnert mehr an einen modernen, kabellosen Kopfhörer als an ein Hörsystem. Signia Active brilliert neben audiologischer Performance und außergewöhnlicher Bauform mit umfangreicher Bluetooth-Technologie. Die wiederaufladbaren EarBuds bieten Hörperformance für einen ganzen Tag. So stellen sie Consumer-Produkte in Design, Leistung und Qualität mit Leichtigkeit in den Schatten.

Oticon

Anfang dieses Jahres erschien mit Oticon More die neueste Plattform des dänischen Herstellers in drei Technikstufen. Die Geräte mit externem Lautsprecher und Li-Ionen Akku-Technologie machen den nächsten Schritt in Oticons seit 2016 eingeschlagenem Weg.

Bei den neuen Geräten kommt eine Untergruppierung der künstlichen Intelligenz (KI) zum Einsatz: das Deep Learning.

Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte in Ladestation auf einem Tisch mit Glasvase und Zeitschriften im Wohnzimmer
Oticon More (Bildquelle: Oticon)

Zur Erklärung: Einer KI fällt es leicht, Probleme zu lösen, die auf mathematischen Grundlagen basieren. Das Deep Learning kommt hingegen zum Einsatz, wenn Computer Aufgaben übernehmen, die für Menschen leicht durchzuführen sind. Sie lassen sich schwer durch Regeln formulieren. Wir lösen diese Aufgaben intuitiv. Gute Beispiele sind die Sprach- oder Gesichtserkennung. Für eine digitale Lösung dieser Art benötigen Computer die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen.

Zum Sammeln der entsprechenden Erfahrungen verließen Oticons Entwickler das Labor. Sie gingen mit einem 360° Mikrofon in die wirkliche Welt, um Klänge in realen Situationen aufzunehmen. Insgesamt zwölf Millionen Geräusche zeichneten sie auf. Anhand der Bewertungen von Menschen lernte das „tiefe neurale Netzwerk (DNN)“ dazu. Das Ziel: Eingehende Signale sollten nach der Verarbeitung durch das Hörsystem weiterhin natürlich und klar klingen.

Oticon More scannt die gesamte Klangumgebung 500 mal pro Sekunde. Nach der Analyse nutzt die Technologie das umfangreiche Training des DNN. Es verarbeitet die identifizierten Klänge, um einen Kontrast zwischen ihnen zu erzeugen. Dieser revolutionäre Ansatz bringt somit zeitgleich gutes Sprachverstehen und natürlichen Klang.

Widex

Sound like no other: So lautet die neue Markenbotschaft von Widex Hörgeräte. Ende Februar präsentierte sie der Hersteller im Rahmen des ersten digitalen Widex Sound Summits der Öffentlichkeit.

In diesem Zusammenhang ging es vor allem um die Erweiterung und Erneuerung des Hersteller-Portfolios. Und hier hatte Widex mehrere Ankündigungen im Gepäck. Zum einen gibt es einige Neuerungen bei der Moment-Plattform. Diese stellte Widex vor gut einem Jahr vor und hebt die Plattform nun auf die nächste Ebene. Neben einem audiologischen Update (mehr Verstärkung/ natürlicherer Klang) ist Moment ab Mitte April in drei weiteren Bauformen lieferbar.  Eine sehr kleine Im-Ohr Variante und zwei neue Hinter-dem-Ohr Geräte runden das Portfolio ab. Somit ist Widex Moment nun in acht Bauformen und 13 Farben erhältlich.

Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte der Marke Widex stehen vor der Ladestation
Widex Moment (Bildquelle: Widex)

Des Weiteren stellte Widex die neue Economy-Plattform Magnify vor. In den Technikstufen Magnify 50 und Magnify 100 sind ab Mitte April alle acht Bauformen in fünf Farben erhältlich. Mit Magnify 100 hat Widex zudem erstmals ein Akku-System in dieser Technikstufe platziert.

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass alle Bluetooth-fähigen Geräte der Magnify- und Moment-Familie zukünftig mit dem TV-Play Audiostreamer für Fernsehgeräte koppelbar sind. So werden Ihre Widex Hörgeräte zu einem diskreten kabellosen TV-Kopfhörer.

GN Resound

Der dänische Hörgeräte-Hersteller GN Resound nutzt seit einigen Jahren die Berliner Messe, um Produkte zu präsentieren. Er verdeutlicht somit, dass Hörsysteme heutzutage keine reinen Medizinprodukte sind, sondern dass sie auch der Unterhaltung dienen — Die Vernetzung von Geräten macht es möglich.

Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte liegen neben Smartphone mit offener App
ReSound One (Bildquelle: GN ReSound)

Im letzten August stellte GN die neue Plattform Resound One in drei Technikstufen und Bauformen auf der Internationalen Funkausstellung vor. Die IFA ist eine der wichtigsten Unterhaltungselektronik-Messen der Welt. Als Besonderheit kommt in den oberen beiden Preisstufen erstmals die einzigartige Ex-Hörer-Technologie M&RIE zum Einsatz. Ein zusätzliches Mikrofon im Gehörgang nutzt hier die individuelle Ohrform, um den Schall an seinem natürlichen Ort aufzunehmen. In geräuschvollen Umgebungen kommen die beiden weiteren Mikrofone zum Tragen. Sie erzeugen ein persönliches Hörerlebnis in den schwierigsten Hörumgebungen. Resound One erscheint in acht neuen Farben.

Ganz aktuell kündigt Resound zudem neue Geräte im unteren Preissegment an. Resound Key ist ab sofort in drei Preisstufen und allen bekannten Bauformen verfügbar. Mit dem Key 4 bringt Resound erstmals ein Akku-System in diesem Preissegment. Zudem sind die Geräte aller Preisstufen mit Android und iOS-Smartphones sowie sämtlichem Resound-Zubehör koppelbar.

Phonak

Im Herbst kam Phonak mit der Paradise-Plattform auf den Markt. Die Geräte sind in vier Technikstufen und Ex-Hörer-Bauformen lieferbar. Paradise ist die konsequente Weiterentwicklung der Marvel-Technologie und knüpft an diese an.

Als Highlights benennt Phonak den Speech Enhancer. Er verstärkt leise oder entfernte Sprache in ruhiger Umgebung. In geräuschvollerem Umfeld kommt die personalisierte Störgeräusch-Unterdrückung zum Einsatz. Mit Dynamic Noise Cancellation personalisiert der Nutzer den gewünschten Grad der Reduktion in Echtzeit. Die neue myPhonak App bietet alle entsprechenden Optionen. Paradise lässt sich gleichzeitig mit zwei Bluetooth-Geräten, beispielsweise dem Fernseher und dem Telefon koppeln. Der Wechsel zwischen beiden Geräten funktioniert nahtlos.

Bildausschnitt von hinten, Mann sitzt im Auto und deutet auf Hörgerät, Spracheingabe ist auf Smartphone aktiviert
Phonak Paradise (Bildquelle: Phonak)

Mit einem Fingertipp Telefonanrufe annehmen, Musik streamen oder einen Sprachassistenten nutzen — Das alles macht ein Bewegungssensor in Phonak Paradise ab der Technikstufe 50 möglich. Das eingebaute Mikrofon erlaubt zudem freihändiges Telefonieren und das Aktivieren von Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Alexa.

Autor: Dirk Herzog (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Ihre Hörgesundheit im Fokus

Frau mit RIC-Hörgerät lächelt

Warum ein Termin zum Hörtest wichtig ist.

Vorsorge für ein gesundes Älterwerden

Ein kostenloser Hörtest beim Hörakustiker verschafft Gewissheit

Ein gemütlicher Abend mit Freunden. Sie sitzen zu viert im Café und plaudern über die guten alten Zeiten. Beziehungsweise: Die anderen drei plaudern und Sie selbst haben Schwierigkeiten dem Gespräch zu folgen. Ist es im Café wirklich so laut? Sprechen die anderen so leise? „Geht es dir gut?“, fragt plötzlich der Freund nebendran, dem Ihr Schweigen wohl aufgefallen ist. „Ja, ja, ich bin heute nur etwas müde…“, lügen Sie, lächeln und hoffen, dass der Rest des Abends besser wird. Doch es bleibt anstrengend und wird es von Treffen zu Treffen immer mehr.

Kampagne zum „Welttag des Hörens“

Eine Hörminderung setzt oft schleichend ein und bleibt lange Zeit unbemerkt. Doch das muss so nicht sein! Ein frühzeitiger Hörtest beim HNO-Arzt oder Hörakustiker stellt den Hörverlust fest und bildet den Ausgangspunkt für Ihre Hörversorgung. Darauf möchten auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) am „Welttag des Hörens“ (03. März 2021) aufmerksam machen. Bei der Kampagne „Hörgesundheit für alle!“ geht es nicht bloß um das gute Hören an sich, sondern um die Bedeutung des Hörens für die Lebensqualität.

Werbung zum Welttag des Hörens

Unversorgte Hörminderung setzt der Gesundheit ziemlich zu

Bleibt die Hörminderung unversorgt kann dies gravierende gesundheitliche Folgen haben. Der kognitive Leistungsverlust ist eine davon, welcher wiederum das Risiko für Demenz und Depressionen erhöhen kann. Sturz- und Unfallrisiko nehmen ebenfalls zu, da Gefahren häufig überhört werden. In vielen Fällen führt der unversorgte Hörverlust, wie in unserem szenischen Einstieg angedeutet, auch zu einem zunehmenden Rückzug aus dem sozialen Leben. Grund dafür sind das verminderte Sprachverstehen und die auftretenden Kommunikationsprobleme. Gereiztheit und Stress treten häufig auf, die Aufmerksamkeit verringert sich und dadurch auch die Leistung im Beruf. Generell sinkt durch den Hörverlust auch die Bereitschaft Neues zu entdecken.

Vorsorge für ein gesundes Älterwerden

Hören ist Lebensqualität, aber auch wirksame Vorsorge für ein gesundes und aktives Älterwerden. Hörgeräte schützen vor den unterschiedlichen Folgen unversorgter Hörminderung.

Ab dem mittleren Lebensalter (spätestens ab dem 50. Lebensjahr) empfehlen der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte (BVHNO), die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) daher regelmäßig Hörtests durchführen zu lassen. Denn wer seine Schwerhörigkeit frühzeitig professionell versorgen lässt, bleibt geistig fitter und erhält seine Lebensqualität.

Termin zum Hörtest vereinbaren!

Werden Sie rechtzeitig aktiv und machen Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Hörtest! HÖRGERÄTE SEIFERT ist mit über 90 Filialen in Süddeutschland für Sie da und begleitet Sie auf dem Weg zum guten Hören. Rufen Sie in Ihrer Wunschfiliale an und vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Richtmikrofon-Technologie in Hörgeräten

Verschiedene Menschen unterhalten sich bei einem Abendessen am gedeckten Tisch, festliche Stimmung

Die Vorteile der Mehrmikrofontechnik.

Moderne Hörgeräte mit mehreren Mikrofonen

So profitieren Sie von der Richtmikrofon-Technologie

In einem unserer letzten Beiträge berichteten wir ihnen über das Herzstück vieler Hörsysteme, der Programmautomatik. Sie steuert adaptiv alle Parameter im Hörsystem. Der Hörgeräteträger braucht sich zu keiner Zeit mehr Gedanken über die richtige Einstellung zu machen. Eines der wichtigsten Bauteile stellt in diesem Zusammenhang die digitale Mehrmikrofontechnik dar.

Von der einseitigen zur beidseitigen Versorgung

Aber zunächst ein Blick in die Vergangenheit: Bis in die 1970er Jahre verfügten Hörgeräte über jeweils nur ein Mikrofon. Dieses nahm den Schall kugelförmig aus allen Richtungen auf. Zu dieser Zeit wurden in den meisten Fällen einseitige Hörsystemanpassungen durchgeführt. Das führte zu begrenzten Hörerfolgen, gerade an belebten Plätzen.

Im Laufe der Jahre kam die Erkenntnis, dass eine beidseitige Versorgung viele Vorteile bringt. Das räumliche Hören wird dadurch deutlich verbessert. Es blieb jedoch die Problematik mit den störenden Nebengeräuschen. Gesprächspartner waren oft schwierig aus dem Stimmengewirr und Hintergrundgeräuschen herauszuhören. Daraus resultierend brachten erste Hersteller Richtmikrofonlösungen auf den Markt. Diese zunächst noch mechanisch realisierten Systeme (Druckgradientenmikrofone) ermöglichten es dem Hörgeräteträger, die Geräte manuell umzuschalten. Die Schallaufnahme fand nicht mehr kugelförmig, sondern in Blickrichtung statt. Die Verstärkung von Umgebungsgeräuschen von der Seite oder von hinten nahm ab.

Digitalisierung revolutionierte den Hörgerätemarkt

In den späten 1990er Jahren revolutionierte sich durch die Einführung digitaler Verarbeitungsstrategien der Hörgerätemarkt. Innerhalb kürzester Zeit verschwanden die bis dahin üblichen analogen Hörgeräte vom Markt. Die Entwicklung der Hörsystem-Mikrofone nahm damit ebenfalls rasant an Fahrt auf.

Erste Verbesserungen ergaben sich durch die Entwicklung unterschiedlicher Richtcharakteristiken. Die Hörsysteme waren in der Lage, die dominanteste, bewegliche Störquelle im Hintergrund zu reduzieren. Technisch werden hierfür zwei oder mehr Kugelmikrofone benötigt. Die jeweiligen Richtwirkungen entstehen aus dem Zusammenspiel der Mikrofone. Der Hörsystem-Chip erzeugt Zeitunterschiede (Delay-Zeiten) in der Verarbeitung beider Mikrofone. Hierdurch entstehen unterschiedliche Richteinstellungen. Digital kann das Hörgerät so bestimmen, in welche Richtung die größte Ausblendung stattfinden soll.

Mehrere Richtmikrofone gleichzeitig im Einsatz

Kurze Zeit später kamen erste Hörsysteme mit Programm-Automatik auf den Markt. Erstmals mussten Hörgeräteträger nicht mehr aktiv ins Geschehen eingreifen, um die Vorteile der Mehrmikrofontechnik zu genießen.

Nun ging die Entwicklung schnell. Im nächsten Schritt wurden die digitalen Parameter mehrkanalig. Es kamen gewissermaßen mehrere Richtmikrofone zeitgleich zum Einsatz. Unterschiedliche Frequenzbereiche konnten unterschiedlich verarbeitet werden. Somit war es möglich, mehrere Geräuschquellen zeitgleich zu minimieren. Heutzutage verfügen moderne Hörsysteme über bis zu mehr als 40 Kanäle. Dies entspricht einer Zahl von mehr als 40 parallel arbeitenden Richtcharakteristiken pro Ohr. Durch die oft übliche Funk-Verknüpfung beider Ohrseiten wird es zudem möglich, völlig neue Richtwirkungen zu erzeugen. Entweder vollautomatisch oder gezielt durch den Hörsystemträger über eine Smartphone-App. Der Richtkegel kann beispielsweise gezielt nach rechts oder links ausgesteuert werden.

Hand hält Smartphone mit Widex-App für Hörgeräte
Hand hält Smartphone mit Widex-App für Hörgeräte

Sprachsignale hervorheben und Nebengeräusche reduzieren

Andere Hörgerätehersteller lösen sich inzwischen von der „klassischen“ Richtwirkung der Mikrofone. Sie nutzen die Mehrmikrofontechnik in Verbindung mit einem großen Datenaustausch der Systeme, einer gezielten Störgeräuschreduktion und der Sprachanhebung. Ziel des neuen Ansatzes: Sprachsignale aus dem Stimmengewirr hervorheben und die Nebengeräusche abschwächen, ohne eine gezielte Richtung zu verstärken. Hierdurch bleibt der Hörgeräteträger aus allen Richtungen ansprechbar.

Ist der Sprecher einmal weiter entfernt, beispielsweise in einem Vortrag oder auf einer Party, können zudem externe Mikrofone eingesetzt werden. Diese kleinen Helfer werden mittels Bluetooth-Verbindung mit dem Hörsystem gekoppelt. Spricht der Redner in das Mikrofon, kann der Hörgeräteträger ihn über Distanzen von 10 bis 20 Metern entspannt über diese Funkverbindung hören.

Moderne Hörgeräte bei Hörgeräte Seifert

Digitale Mehrmikrofontechnologien sind sehr vielfältig. Fast alle aufgeführten, digitalen Varianten kommen in den aktuellen, unterschiedlichen Hörsystemen zum Einsatz. Sie möchten noch mehr über die vielen Möglichkeiten moderner Hörgeräte-Technologie erfahren? Kommen Sie in einer unserer über 90 Filialen vorbei und sprechen Sie unsere Hörakustiker darauf an!

Autor: Dirk Herzog (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Brauche ich Hörgeräte?

Hörakustikerin beim Hörtest und in der Beratung mit dem Kunden

Wir haben die Antwort für Sie.

Bin ich schwerhörig?

Hörverlust erkennen: Anzeichen und Symptome

Hören bedeutet nicht nur Töne und Geräusche wahrzunehmen. Hören bedeutet auch ein aktiver Teil der Gesellschaft zu sein: Die Kommunikation mit unseren Mitmenschen, die Orientierung im Alltag, die vollständige Erfassung unserer Umwelt — für all dies brauchen wir ein gut funktionierendes Gehör.

Ein nachlassendes Hörvermögen kann viele Ursachen haben: Neben einer starken Lärmbelastung, einem Hörsturz oder einer Ohrentzündung auch die altersbedingte Minderung des Hörvermögens.

Mann hält mit leidendem Gesichtsausdruck Hand ans Ohr

Die fünf Anzeichen für einen Hörverlust

Ein Hörverlust entwickelt sich oft schleichend und wird erst nach Jahren vom Betroffenen zugegeben. Anhand der folgenden fünf Anzeichen erkennen Sie, dass Sie bald aktiv werden sollten und Hörgeräte möglicherweise für Sie infrage kommen.

1. Ihre Angehörigen behaupten, Sie hören schlechter.
Haben Ihre Enkel oder Kinder Sie schon häufiger darauf aufmerksam gemacht, dass sie öfter etwas wiederholen müssen bis Sie reagieren? Oft bemerken die Angehörigen den Hörverlust schon, bevor man ihn selbst wahrnimmt.

2. Sie haben den Eindruck, dass Sie nicht mehr so gut hören.
Haben Sie in manchen Situationen das Gefühl, dass Sie schlechter hören? Kommt es Ihnen vor, als würden Ihre Kinder oder Bekannten undeutlicher als früher sprechen? Als würden Ihre Gesprächspartner auf einmal alle nuscheln?

3. Sie haben Schwierigkeiten sich in Gesellschaften zu unterhalten.
Sie verstehen in geräuschvoller Umgebung Gesagtes oft nicht oder antworten Ihren Gesprächspartnern zu spät? Gesellschaftliche Ereignisse oder Treffen in Gruppen werden mit einem unbehandelten Hörverlust oft sehr anstrengend. Eine Hörminderung führt bei den meisten Betroffenen zu einem Verlust an Lebensqualität und oft sogar zu sozialer Isolation.

4. Fernsehen ist für Sie oft zu anstrengend.
Auch das gemütliche Fernseherlebnis wird immer anstrengender, da Sie weniger verstehen? Ein erhöhter Stresspegel, Müdigkeit, ein sinkendes Leistungsvermögen und Kopfschmerzen sind oft die Folgen gestiegener Höranstrengung.

5. Sie fühlen sich im Straßenverkehr unsicher.
Kam gerade ein Geräusch von rechts? Nichts zu sehen. Oder kam es doch von li-…? Quietschende Reifen, wütende Rufe — Zum Glück ist nichts passiert. Wenn Sie die Geräusche im Straßenverkehr nicht mehr gut hören, kann es sehr schnell gefährlich werden!

Innenansicht Hörgeräte Seifert Filiale

Hörgeräte kaufen? — Zuerst ein Hörtest beim Hörakustiker!

Trifft eines oder mehrere dieser Anzeichen auf Sie zu? Dann ist ein Hörtest bei HÖRGERÄTE SEIFERT der erste wichtige Schritt! Dieser Hörtest kann das Ausmaß Ihres Hörverlustes identifizieren. Ein anschließender Termin beim HNO-Arzt schließt dann mögliche medizinische Ursachen aus.

Verschaffen Sie sich Gewissheit, denn moderne Hörgeräte können bereits zu einem frühen Zeitpunkt für erhebliche Verbesserungen von Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität sorgen. Ab einem Alter von 50 Jahren ist es sinnvoll alle ein bis zwei Jahre einen Hörtest durchführen zu lassen. 

Hörgeräte Seifert ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit fast 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit fast 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Lorem ipsum dolor sit amet unterstützende H3

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Welches Insekt trägt sein Ohr am Bauch?

Vier Insekten und vier Emojis in einem Raster

Fakten zum Hörsinn der Insekten.

Vier Insekten und ihr Hörsinn

Hier gibt’s die Auflösung zum Insekten-Quiz

In unserem Facebook-Posting vom 26.10.2020 wollten wir wissen, welches Insekt auf dem Foto sein Ohr am Bauch trägt. Die richtige Antwort lautet: die Gottesanbeterin. Lesen Sie im Folgenden ein paar Fakten zu den Ohren und zum Hörsinn der vier abgebildeten Insekten.

 

Gottesanbeterin:

Die Gottesanbeterin hat nur ein Ohr und trägt es mitten auf dem Bauch. Aufgrund der Abwesenheit eines zweiten Ohres kann sie zwar nicht bestimmen, aus welcher Richtung Geräusche kommen. Dafür hört sie aber Ultraschall-Töne und kann damit leicht ihren Feinden, z.B. Fledermäusen, entkommen. Nimmt sie die Laute des Feindes wahr, rettet sie sich, wie amerikanische Forscher beobachteten, mit einem Sturzflug vor dem Gefressenwerden.

 

Fliege:

Die Ohren von Fliegen und Menschen sind zwar sehr verschieden, doch der Hörvorgang funktioniert ähnlich. Eine zentrale Rolle beim Hören spielen im Innern des Ohrs die Ionenkanäle, die den Schall in elektrische Signale umwandeln und an die Hörnervfasern weiterleiten. Kölner Wissenschaftler haben im Jahr 2007 Folgendes erstmals messen können: Fruchtfliegen wackeln mit ihren Antennen, sobald sich der Ionenkanal öffnet. Kurz gesagt: Fliegen hören also mit ihren Antennen. Die äußeren Segmente der Antennen bei der Fliege entsprechen dem Trommelfell beim Menschen.

 

Heuschrecke:

Wenn wir uns die Ohren der Heuschrecke genauer ansehen, entdecken wir Parallelen zum menschlichen Ohr: Der Schall trifft zunächst auf eine Membran (das Trommelfell), welche zu Schwingungen angeregt wird. Diese bringen im Innern des Ohres wiederum die Haar-Sinneszellen zum Schwingen. Doch wie bei den anderen bereits vorgestellten Insekten sitzen die Ohren der Heuschrecke an einer besonderen Stelle: an den Vorderbeinen.

 

Zikade:

Viele kennen die hohen Töne der (männlichen) Zikaden. Bis zu 120 dB können sie mit ihrem „Gesang“ erreichen. Aber wie hören Zikaden? Am Kopf sucht man ihre Ohren vergeblich. Zikaden tragen ihre Hörorgane am Hinterleib. Diese Organe bestehen aus einer hauchdünnen Membran, die Schwingungen aufnimmt.

Autor: Redaktion

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Was tun bei einseitigem Hörverlust?

Hinter-dem-Ohr-Gerät mit Kabel hinter dem Ohr einer Frau

Der Nutzen einer CROS-Versorgung.

Einseitigen Hörverlust richtig versorgen

Wir informieren Sie über die moderne CROS-Technologie

„Mit dem Zweiten sieht man besser“. Dieser Werbeslogan eines großen deutschen TV-Senders sagt mehr aus, als man zunächst denkt. Tatsächlich benötigt der Mensch zwei vergleichbare gute Augen, um dreidimensional zu sehen.

Beim Hören ist es ähnlich. Wir benötigen beide Ohren, um räumlich zu hören. Bei eingeschränktem Richtungshören fühlen wir uns in belebten Umgebungen deutlich unwohler. Sprache und Umgebungsgeräusche werden zu einem undefinierbaren Geräuschgewirr. Aus diesem Grund empfiehlt es sich bei beidseitigem Hörverlust, zwei Hörsysteme zu tragen. Die meisten Kostenträger unterstützen diese Erkenntnis. Krankenkassen benötigen seit einigen Jahren keinen besonderen Nachweis mehr für die Notwendigkeit eines zweiten Hörsystems.

CROS und BiCROS — die Lösung bei einseitig nicht versorgbarem Hörverlust

Bei einem einseitig stark geminderten oder ertaubten Ohr ist eine beidseitige Hörsystemversorgung nicht sinnvoll. An dieser Stelle bieten CROS-Versorgungen eine sinnvolle Alternative.

CROS kommt bei Patienten zum Einsatz, die einseitig nicht versorgbar und auf dem anderen Ohr aber guthörend sind. Bei zusätzlichem Ausgleich eines Hörverlustes durch ein Hörgerät auch auf der besseren Seite wird von einer BiCROS-Versorgung gesprochen.

Unter CROS (contralateral routing of signals) wird also die Übermittelung eines Signals vom schlechten Ohr zur besseren Seite verstanden.

CROS- und BiCROS-Versorgungen gibt es seit vielen Jahren. Das CROS-Mikrofon wird klassischerweise über ein Kabel mit dem Hörsystem gekoppelt. Je nach Versorgungsart kommt auf der besseren Seite ein zusätzliches Mikrofon zum Einsatz. Das Verbindungskabel verläuft im Nacken des Trägers im Bereich des Haaransatzes.

CROS-Mikrofon und Hörgerät
Beispiel einer Verkabelung von CROS-Mikrofon und Hörsystem

Große technische Vielfalt bei CROS-Systemen

Vor einigen Jahren war es zudem gängig die CROS-Verkabelung über eine Brille zu realisieren. Heutzutage kommen CROS-Brillen nur noch selten zum Einsatz. Die Miniaturisierung und vor allem die Funktechnologie machten die Brille überflüssig.

Moderne Hörgeräte-Chips sind sehr leistungsfähig. Sie können große Audio-Datenpakete über ein schwaches Funksignal (NFMI) auf ein auf der anderen Kopfseite befindliches Gerät übertragen. Eine Kabelverbindung ist somit nicht mehr vonnöten. Optisch unterscheiden sich CROS-Systeme nicht von „normalen“ Hörgeräten. Es gibt sie in einer großen technischen Vielfalt. Einige Hersteller bieten neben der gängigen Hinter-dem-Ohr Variante (HdO) auch Im-Ohr Systeme (IdO) oder Akku-HdOs an.

CROS-System ohne Verkabelung auf dem Tisch
Beispiel eines CROS-Systems ohne Verkabelung

Zudem bieten ausgewählte Produkte die Möglichkeit, parallel zum CROS-Signal auch Bluetooth-Signale zu empfangen. Dies ermöglicht beispielsweise die Nutzung eines TV-Adapters oder Audiostreaming über ein Smartphone.

Sie möchten noch mehr über die vielen Möglichkeiten moderner CROS-Technologie erfahren? Kommen Sie in einer unserer über 80 Filialen vorbei und sprechen Sie unsere Hörakustiker darauf an! Gemeinsam finden wir das für Sie geeignete Hörsystem!

Grafische Veranschaulichung der Funktionsweise eines CROS-Systems
Quelle: Oticon

Autor: Dirk Herzog (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Outdoor-Sport mit Hörsystem

Frau und Mann joggen in der Natur

Worauf Sie achten sollten

Der richtige Schutz des Hörsystems

So können Sie Ihren Outdoor-Sport mit Hörsystem genießen

Ob beim Radfahren, Schwimmen, Segeln, Yoga oder Laufen, der Sommer ist die Zeit, in der man sich mit Bewegung an der frischen Luft fit hält. Gerade nach einer Zeit, in der viele Menschen lange zuhause geblieben sind, zieht es viele nach draußen ins Freie, um sich zu bewegen und endlich wieder sportlich aktiv zu werden. Wenn man dabei ein Hörsystem trägt, sind die Anforderungen an die hochentwickelten Mini-Computer je nach Sportart recht unterschiedlich.

Nicht jede Bauform eignet sich für jede Aktivität gleich gut. Die Geräte unterscheiden sich in den Funktionen, beim Material, bei der Beschichtung oder der Befestigung. Beim ersten Beratungsgespräch mit unseren Hörakustikern sollte darum geklärt werden, bei welchen Aktivitäten das Hörsystem genutzt werden soll. So kann er eine passende Lösung vorschlagen, eine bestmögliche Anpassung vornehmen und Tipps für den Einsatz beim Sport geben.

Windgeräusche unterdrücken

Bei Bewegung im Freien bläst der Wind über das Mikrofonsystem. Die Windgeräusche werden als Rauschen wahrgenommen. „Es gibt bereits Hörsysteme mit Windgeräuschunterdrückung. Sie unterscheiden störende Windgeräusche vom gewünschten Sprachsignal, filtern sie und ermöglichen damit besseres Hören von Stimmen, wenn man in der Natur unterwegs ist“, erklärt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung für Hörakustiker (biha). „Der Hörakustiker vor Ort kann Hörsysteme ganz individuell auf die Bedürfnisse des Trägers einstellen“, so Frickel weiter.

Der richtige Halt ist entscheidend

Ob im Freien oder indoor, wer Sport treibt, möchte gut hören und das Hörsystem auch bei bewegungsintensiven Sportarten nicht verlieren. Viele Im-Ohr-Hörsysteme haben bereits eine Haftbeschichtung und sorgen dadurch für einen besseren Halt im Ohr.

Nur individuelle Otoplastiken gewährleisten eine optimale Schallübertragung und sorgen für eine gute Haltgebung. In Verbindung mit der Seifert-Nackenhalterung ist gerade beim Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) das Verlustrisiko minimiert.

Keine Panik, falls das Hörsystem beim Sport doch verloren geht:  Wenn das Gerät gefunden und bei einem Hörakustiker abgegeben wird, kann der Hersteller anhand der Seriennummer den Besitzer zuordnen. Daher sollte man gefundene Hörgeräte auch immer bei einem Hörakustiker abgeben.

Hörsysteme vor Feuchtigkeit und Nässe schützen

Schweiß oder zu viel Nässe können der Technik des Hörsystems schaden, da durch Öffnungen an Mikrofon, Hörer und am Batteriefach Feuchtigkeit eindringen und die Elektronik angreifen kann. Kommen Sie versehentlich in den Regen oder werden Ihre Hörgeräte einmal zu viel Wasser ausgesetzt, ist das nicht so schlimm. Vom Schwimmen oder Tauchen mit Hörsystem ist jedoch abzuraten. Lassen Sie sich von Ihrem Hörakustiker zu den Eigenschaften Ihres Hörsystems beraten!

Pflege für das Hörgerät

Am Ende eines sportlichen Tages sollten Hörsysteme in eine Trockenbox gelegt werden. So kann über Nacht das Hörsystem zuverlässig getrocknet werden. Um die Lebensdauer der Batterie des Hörsystems nicht zu verkürzen, sollte man zuvor das Batteriefach öffnen und die Batterien herausnehmen.

Weitere Informationen zur Reinigung und Pflege Ihrer Hörsysteme finden Sie in unseren Video-Anleitungen.

Autor: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Tipps für Ihren Urlaub mit Hörgeräten

Liegestuhl am Strand, darauf ein Handtuch und Sonnenhut, bei Sonnenuntergang

Darauf sollten Sie achten

Entspannter Urlaub mit Hörgeräten

Tipps für den Umgang mit den Hörgeräten im Urlaub

Reisewarnung statt Urlaubsplanung? Die Ferien gestalten sich in diesem Jahr ganz anders als vor der Corona-Krise. Trotz diverser noch bestehender Einschränkungen freuen sich viele Menschen auf das Reisen und gute Erholung. Vergessen Sie bei den Urlaubsvorbereitungen nicht Ihre Ohren und Hörgeräte!

Auf Reisen sind Ihre Hörgeräte nämlich besonders gefordert: Je nach Ziel und Unternehmung sind sie Hitze, Kälte, Schweiß, Sonnencreme oder Regen ausgesetzt – und das oft im schnellen Wechsel! Deshalb ist die für uns erholsame Urlaubszeit für die Hörsysteme besonders anstrengend. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie den Urlaub mit Ihren Hörgeräten unbeschwert genießen können.

Bevor die Reise beginnt

Wir empfehlen Ihnen, die Hörgeräte vor dem Urlaub von unseren Hörakustikern in den HÖRGERÄTE SEIFERT-Filialen auf einwandfreie Funktion überprüfen zu lassen. Kleine Mängel, wie verstopfte Filter oder einen angerissenen Schallschlauch, beseitigen unsere Hör-Experten sofort. Wenn am Urlaubsziel andere klimatische Bedingungen herrschen, können unsere Hörakustiker Ihnen außerdem nützliche Tipps zu Trocken- und Pflegesystemen geben, um Beeinträchtigungen an den Hörgeräten zu vermeiden. Denken Sie auch an die Stromversorgung am Urlaubsort: Nehmen Sie stets einen ausreichenden Vorrat an Ersatzbatterien mit oder bei der Nutzung von Ladegeräten den passenden Stecker und Adapter.

Offener Koffer mit Reiseutensilien, Fotokamera, Rucksack auf einem Bett

Entspannter am Flughafen

An Flughäfen und in Bahnhofshallen herrscht oft ein hoher Lärmpegel. Auch Reisenden ohne Hörgerät fällt es dann meistens sehr schwer, Durchsagen deutlich zu verstehen. Unser Tipp: Fragen Sie gleich beim Check-In nach, ob der Flughafen über induktive Höranlagen verfügt. Sprache wird dabei über ein elektromagnetisches Feld direkt in Ihre Hörgeräte übertragen, Nebengeräusche werden ausgeblendet. Unsere Hörakustiker informieren Sie gerne ausführlich über die Nutzung von Induktionsanlagen.

Und bei der Sicherheitskontrolle? Keine Sorge: Sie müssen die Hörgeräte nicht abnehmen. Weisen Sie das Bodenpersonal lediglich auf die Geräte hin. Dann sollte es keine Probleme oder Diskussionen geben.

Gehörschutz gegen Lärm

Die Vorfreude auf den Urlaub kann bei Reiseantritt bereits schnell getrübt werden, wenn der Flug beschwerlich ist. Mehrere Stunden sitzen, eine dauerhafte Lärmbelästigung, kein erholsamer Schlaf – packen Sie sich einfach einen geeigneten Lärmschutz in Ihr Handgepäck. Damit kommen Sie garantiert entspannt am Urlaubsort an. Die Fachleute von HÖRGERÄTE SEIFERT beraten Sie gerne, auch zu besonders komfortablem, extra für Sie maßgefertigtem Gehörschutz.

Während des Fluges dürfen Sie Ihre Hörsysteme eingeschaltet lassen, denn sie müssen nicht, wie beispielsweise das Smartphone, bei Start und Landung ausgeschaltet werden. Es kann jedoch vorkommen, dass die Geräte aufgrund des Druckunterschiedes nicht wie gewohnt funktionieren. Machen Sie sich keine Sorgen! Spätestens nach der Landung läuft alles wieder einwandfrei.

Schutz vor Hitze und Feuchtigkeit

Wie für alle elektronischen Geräte gilt auch für Hörsysteme: Sie sollten sie vor extremer Hitze und Kälte sowie vor Feuchtigkeit und Wasser schützen, um Einschränkungen zu vermeiden. Denn nur wer gut hört, wird seinen Urlaub uneingeschränkt genießen.

Für ein angenehmes Tragegefühl und eine lange Lebensdauer der Geräte ist die regelmäßige Trocknung sehr wichtig. Schauen Sie sich hier unsere Tipps zur Hörgeräte-Trocknung an. Alle Pflegeprodukte für Ihre Hörsysteme finden Sie in Ihrer HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale.

Frau unterhält sich mit einem Hörgeräteträger im Restaurant
Quelle: ReSound

Hörverlust offen ansprechen

Bei der Orientierung im Café oder Restaurant, bei Veranstaltungen und auch im Straßenverkehr: Nebengeräusche und Sprachgewirr, wie auch die gebotenen Abstände sowie Mund- und Nasenschutz können das Verstehen besonders erschweren. Hinzu kommt die erhöhte Konzentration beim Zuhören in fremden Sprachen, die auf Dauer die Höranstrengung steigert.

Scheuen Sie sich bitte nicht davor, Ihren Hörverlust auch im Urlaub offen anzusprechen. Dadurch kann sich das Umfeld an Ihre Bedürfnisse anpassen und Sie vermeiden von Anfang an unnötige Missverständnisse.

Bemerken Sie nicht nur auf Reisen, sondern auch in Alltagssituationen zunehmend Schwierigkeiten beim Verstehen in unruhiger Umgebung? Machen Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Hörtest bei uns in der Filiale Ihrer Wahl!

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Stressfaktor Hören

Frau lehnt mit Zeitschrift sitzend an einem weißen Schrank und schaut lächelnd in die Ferne

Ab wann macht ein Hörtest Sinn?

Hörtest beim Hörakustiker verschafft Gewissheit

Bei welchen Anzeichen Sie zum Hörtest sollten

Jeder kennt diese Situationen, in denen es wichtig ist, akustische Informationen schnell zu verarbeiten, zu orten und darauf zu reagieren, wie zum Beispiel im Straßenverkehr. Kommen Nebengeräusche dazu oder steht man noch zusätzlich unter Zeitdruck, wird die Belastung oft enorm. Der Stresspegel ist erhöht, der Kopf schmerzt, das Leistungsvermögen sinkt, man ermüdet schneller…

Haben Sie das auch schon erlebt? Dann wird es Zeit für einen Hörtest beim Hörakustiker!

„Die anderen sprechen zu leise“

Für viele Menschen gehören Anstrengungen beim Hören zum täglichen Leben dazu, sodass sie sich kaum Gedanken über die Begleitsymptome machen — Beides wird schlichtweg nicht miteinander assoziiert. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Co. werden lieber auf das Wetter oder eine schlechte Tagesform geschoben. Und manchmal “sprechen die anderen einfach zu leise”. Damit ist die verminderte Hörleistung aber nicht behoben!

Mann hält mit leidendem Gesichtsausdruck Finger ans Ohr

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen den weitreichenden Einfluss der Höranstrengung auf das Wohlbefinden. Die Auswertung des Gehörten findet nämlich im Gehirn statt. Werden durch die Hörminderung wichtige Informationen nicht mehr oder nur teilweise übertragen, ist das Gehirn verstärkt gefordert, diese zu interpretieren. Diese Belastung kann unterschiedliche chronische Folgesymptome auslösen und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden zum Teil erheblich beeinträchtigen. Das Problem ist, dass sich das Hören meist so langsam verändert bzw. verschlechtert, dass es dem Betroffenen kaum auffällt.

Innenansicht einer Hörgeräte Seifert Filiale

Ein Hörtest beim Hörakustiker verschafft Gewissheit

An dieser Stelle ist der Besuch beim Hörakustiker sehr wichtig! Bei einem Hörtest kann er das Ausmaß Ihrer Hörminderung identifizieren und die für Sie passenden Hörsysteme finden. Sie sind selbst noch unsicher, ob es “zu früh” für einen Besuch beim Hörakustiker ist oder ob Sie wirklich schlechter hören? Auch in diesem Fall ist ein Besuch beim Hörakustiker empfehlenswert, um sich Gewissheit zu verschaffen. Hörsysteme können bereits zu einem frühen Zeitpunkt für erhebliche Verbesserungen von Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität sorgen. Ab einem Alter von 50 Jahren empfehlen wir Ihnen zu Ihrer Vorsorge regelmäßig einen Hörtest durchführen zu lassen.

Unsere Hörakustiker von HÖRGERÄTE SEIFERT stehen Ihnen für Ihre Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung.

Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl gleich einen Termin und kommen Sie zum Hörtest vorbei!

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt