Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker

Ausbildung mit Zukunft: Hightech trifft Handwerk am Campus Hörakustik
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.
Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr
In der Ausbildung zum Hörakustiker lernen Auszubildende, wie man mithilfe von Computer-Aided Design (CAD) individuelle Ohrpassstücke, sogenannte Otoplastiken, konstruiert. Jeder Mensch hat einen einzigartigen Gehörgang. Deshalb ist jede Otoplastik ein echtes Unikat, das passgenau gefertigt wird. Mit modernem 3D-Druck entsteht daraus ein perfekter Sitz für optimalen Hörkomfort.

Realitätsnah lernen mit Hightech-Ohren
Ein echtes Highlight am Campus Hörakustik sind die zwölf smarten Ohr-Nachbildungen mit integrierter Kameratechnik. Diese ermöglichen realitätsnahe Übungen direkt am künstlichen Gehör. Auf Monitoren wird live übertragen, was im Gehörgang passiert. Das ist ideal für praktische Lernsituationen und spannende Demonstrationen
Technik und Handwerk als perfektes Duo
Als angehender Hörakustiker braucht man nicht nur technisches Know-how, sondern auch handwerkliches Geschick. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist zum Beispiel die Abnahme eines Ohrabdrucks. Das ist die Basis für eine passgenaue Otoplastik. Jährlich werden am Campus rund 7.000 Ohrabformungen erstellt. Genug Übungsmöglichkeiten für jede und jeden.

Warum sich die Ausbildung am Campus Hörakustik lohnt?
„Die Begeisterung für digitale Technik gehört zu unserem Beruf wie das lebenslange Lernen“, sagt Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha). „Der Campus Hörakustik in Lübeck mit seiner hochmodernen und laufend aktualisierten technischen Ausstattung sowie bestens qualifizierten Lehrkräften bietet optimale Bedingungen für die Aus- und Fortbildung in unserem attraktiven Gesundheitsberuf.“
Seit über 50 Jahren arbeiten die Akademie für Hörakustik (afh) und die Landesberufsschule für Hörakustiker (LBS) Hand in Hand auf dem Campus. Eine bundesweit einzigartige Lernortkooperation mit internationalem Vorbildcharakter. Von der Zwischenprüfung bis zum Meisterkurs findet hier alles unter einem Dach statt.
Dein Weg zum Hörakustiker – jetzt bewerben!
Du bist neugierig geworden und möchtest selbst Teil dieses spannenden Berufs mit Zukunft werden? Dann informiere dich jetzt über die Technik und Handwerk Ausbildung oder sichere dir ein Praktikum bei Hörgeräte Seifert in deiner Nähe.
🔗 Mehr zur Ausbildung und zum Beruf
🔗 Infos zum Campus Hörakustik
🔗Hörgeräte Seifert in deiner Nähe finden
Autor: Redaktion HörWelt