Kurz informiert:

„Ich habe online viel günstigere Hörgeräte gesehen. Reichen die nicht?“

Mehr Lebensqualität durch Hörgeräte

Hörgeräte-Anpassung durch einen Hörakustiker ist wichtig

Immer mehr Anbieter und Online-Shops werben im Internet mit günstigen Hörgeräten, die Sie sich bequem nach Hause liefern lassen können und die „sofort einsatzbereit“ sind. Ausgepackt, ab in die Ohren, selbst zwei-drei Einstellungen an den Geräten vorgenommen — fertig! Doch so einfach ist es nicht.

Das Hören ist ein hochkomplexer Vorgang und bei einer Hörminderung lässt sich unser Gehör deshalb nicht mit einem Hörgerät „von der Stange“ zufriedenstellend verbessern. Die Auswahl und erfolgreiche Anpassung des Hörsystems sollte immer größtenteils im direkten Kontakt von Hörakustiker und zukünftigem Hörgeräte-Träger erfolgen — nur so ist eine Hörgeräte-Anpassung möglich, die zu hohem Tragekomfort, einem angenehmen Klang und letztendlich zur Akzeptanz der Hörgeräte und der gewünschten Verbesserung der Lebensqualität führt.

Ihr PLUS bei der Hör-Versorgung bei uns:

Unsere Preise für Hör-Versorgungen beinhalten sowohl das Hörsystem wie auch ein umfangreiches Leistungspaket, welches ausschließlich von qualifizierten und hochkompetenten Hörakustikerinnen und Hörakustikern erbracht wird. Fachkenntnis und Einfühlungsvermögen sind unabdingbare Voraussetzungen für einen guten Hörerfolg.

Damit die Hörgeräte bequem im Ohr zu tragen sind und die beste audiologische Lösung erreicht wird, ist außerdem ein maßgefertigtes Ohrpassstück wichtig. Dafür nehmen die Hörgeräteakustiker bei Hörgeräte Seifert Abformungen von Ihren Ohren. Aus diesen werden dann im hauseigenen Labor in Planegg Ihre maßgefertigten Otoplastiken hergestellt. Diese Otoplastiken werden — soweit möglich — nach Ihren kosmetischen Wünschen gefertigt.

Bei Hörgeräte Seifert werden Hörgeräte von den Hörgeräteakustikern individuell für Sie an Ihre Wünsche, Ihren Hörverlust und Ihre Hörbedürfnisse angepasst, denn nur so gewinnen Sie in Ihrem Alltag die gewünschte Lebensqualität durch gutes Hören wieder. Es zählt jeder einzelne Kunde und „Standard“ ist bei Hörgeräte Seifert ein Fremdwort.

Sie haben weitere Fragen? Unsere Hörgeräteakustiker in unseren über 90 Filialen in Süddeutschland helfen Ihnen gerne und unverbindlich weiter.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Kurz informiert:

„Wie oft muss ich nach dem Kauf der Hörgeräte in die Filiale kommen?“

Hörgeräte-Reinigung oder -Pflege

Unsere Hörakustiker helfen Ihnen gerne weiter

Kundenzufriedenheit und -Service stehen bei uns im Fokus. Damit Sie möglichst lange gutes Hören mit Ihren Hörgeräten genießen können, bieten wir Ihnen regelmäßige kostenlose Service-Checks an. Wir überprüfen Ihre Hörgeräte auf ihre Funktionsfähigkeit, reinigen sie und geben Ihnen Tipps, anhand derer Sie die Hörsysteme mit dem entsprechenden Zubehör auch zuhause selbst pflegen können. Das dazu notwendige Reinigungs- und Pflegezubehör können Sie bei uns in den Filialen kaufen. In der Regel können Sie dafür ohne Termin in Ihre HÖRGERÄTE SEIFERT Wunschfiliale kommen.

Auch eine Anpassung der Hörgeräte-Einstellungen ist manchmal nötig. Beispielsweise können sich Ihr Hörempfinden oder Ihre Hörumgebung geändert haben. Oder Ihre klanglichen und technischen Ansprüche haben sich weiterentwickelt. Unabhängig davon, wann Sie bemerken, dass Ihr Hörsystem Ihren Wünschen nicht mehr genügt: Auf unsere Betreuung und fachkundige Hilfe können Sie dann jederzeit zählen! Machen Sie zur neuen Hörgeräte-Anpassung einen Termin in Ihrer Filiale aus.

Sie haben weitere Fragen? Unsere Hörgeräteakustiker in unseren über 90 Filialen in Süddeutschland helfen Ihnen gerne und unverbindlich weiter.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Kurz informiert:

„Ich habe meine Hörgeräte schon seit vielen Jahren. Brauche ich neue?“

Woran Sie merken, dass Sie neue Hörgeräte brauchen

Unsere Hörakustiker helfen Ihnen gerne weiter

Regelmäßige Termine bei Ihrem Hörgeräteakustiker sind nötig, um das Hörvermögen zu überprüfen und einer möglichen Verschlechterung schnellstmöglich und effektiv entgegenzuwirken. Manchmal reichen eine neue Einstellung am Gerät oder neue Otoplastiken, um das Hörerlebnis wieder zu verbessern. Doch manchmal sind aus verschiedenen Gründen neue Hörgeräte die bessere Lösung.

Wussten Sie, dass die gesetzlichen Krankenkassen bei einer vorliegenden Schwerhörigkeit (und Verordnung vom HNO-Arzt) im Normalfall nach sechs Jahren die Zuzahlung zu neuen digitalen Hörgeräten leisten? Der Übernahmebetrag durch die Krankenkassen liegt dabei pro Hörgerät bei ca. 700 Euro. Je nach Krankenkasse kann dieser Betrag höher oder auch niedriger sein.

Private Krankenversicherungen handhaben die Kostenübernahme bei Hörgeräten unterschiedlich. Die Konditionen sind aus dem jeweils geltenden Vertrag zu ersehen. 

Abhängig von der gewählten Technikklasse der neuen Hörgeräte müssen Sie entweder nur noch die gesetzliche Zuzahlung von 10,- Euro pro Hörgerät leisten (für die erste Preiskategorie) oder den Differenzbetrag (je nach aufsteigender Preiskategorie) zuzahlen.

Profitieren Sie von einem neuen Hörsystem, Ihre Hörgesundheit wird es Ihnen danken! Unsere Hörgeräteakustiker beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und erinnern Sie, sobald eine Versorgung mit neuen Hörgeräten möglich ist.

Sie haben weitere Fragen? Unsere Hörgeräteakustiker in unseren über 85 Filialen in Süddeutschland helfen Ihnen gerne und unverbindlich weiter.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

EUHA 2021

Impressionen des (etwas anderen) Hörakustiker-Kongresses

Die Neuheiten des Hörakustiker-Kongresses

Ein Auszug aus der modernen Hörgeräte-Technik

Nach einem Jahr coronabedingter Pause war es in diesem September wieder so weit: Die Hörakustik-Branche traf sich vom 15. bis 17. September zum weltweit größten Hörakustiker-Kongress mit angeschlossener Industrieausstellung in Hannover.

Auch wenn die 65. Auflage der Messe mit 85 Ausstellern und etwa 5000 Besuchern kleiner ausfiel als sonst, tat dies den Innovationen keinen Abbruch. Breitere Gänge, konsequente Umsetzung der 3G-Regel und Maskenpflicht brachten zudem die gewünschte Sicherheit.

Abwechslungsreiches Vortragsprogramm

Die nationalen und internationalen Referenten des Kongresses boten wieder eine Vielzahl spannender Erkenntnisse rund um das Thema Hören und Akustik. Neben aktuellen Themen wie den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Hörgesundheit, Tinnitus und Höranstrengung gab es erstmals einen gesundheitspolitischen Block.

Auch das vielseitige Thema Otoplastik und damit die akustische Anbindung von Hörgeräten wurden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Neues zur Mikrofontechnik, zum Sprachverstehen, Cochlea-Implantaten und Anpassverfahren waren ebenfalls Inhalt verschiedener Vorträge. Und nicht zuletzt die Zukunftsaussichten moderner Hörgeräte-Technologie und damit verknüpfte Konzeptideen boten dem Auditorium ein abwechslungsreiches Programm.

Neue Ansätze bei Hörer-Technologien

Parallel wurden auf der Industrieausstellung neuste Produkte und Innovationen der verschiedenen Hörgerätehersteller dargeboten. Im persönlichen Gespräch oder über kleinere Präsentationen konnte sich das interessierte Fachpublikum über die neusten Trends und Entwicklungen informieren. So haben sich beispielsweise mehrere Hersteller der Thematik Hörgeräte-Hörer angenommen. Die neuen Ansätze für die kleinen, direkt im Gehörgang sitzenden Lautsprecher sind dabei unterschiedlich.

Quelle: GN Resound

Der dänische Hörgerätehersteller GN Resound stellte beispielsweise eine überarbeitete Version ihres M&Rie Hörers vor. Dieser birgt als Besonderheit ein im Lautsprecher platziertes zusätzliches Mikrofon. Somit kommen Hörgeräteträger mit leichten bis mittelgradigen Hörverlusten in den Vorteil, dass die Schallaufnahme an einem natürlicheren Ort stattfindet. Neben der verbesserten Performance des Hörers ist in Zukunft auch eine weitere Leistungsklasse des aktuellen Resound One Systems mit dem M&Rie Hörer nutzbar.

Active Vent ist das neueste Hörer-System der Firma Phonak. Wie schon der Name verrät, greift dieser Lautsprecher aktiv in das Hörgeschehen ein. Kamen bisher nur Veränderungen innerhalb der Automatik des Verstärkers zum Tragen, steuert das Hörsystem erstmalig auch die Belüftung des Gehörganges. In ruhigeren Umgebungen arbeitet das System für natürliches Klangempfinden wie gewohnt offen. Kommt der Träger in eine laute Umgebung oder wird Musik erkannt, schließt das Vent-System. Der Hörer wechselt zu einer geschlossenen und voller klingenden Übertragung. Die Vorteile der adaptiven Parameter des Hörsystems kommen so in diesen Situationen ideal zur Wirkung.

Alles Akku?

Batterie oder Akku? Bereits seit 2016 stellt sich diese Frage auf jedem EUHA-Kongress aufs Neue. Waren vor fünf Jahren die Akku-Geräte noch eher die Ausnahme, bieten inzwischen alle großen Hersteller verschiedenste wiederaufladbare Hörgeräte an. Ein klarer Wechsel zeichnet sich aber auch in diesem Jahr nicht ab.

So haben einige Hersteller ihr Produktportfolio um Batterie-Geräte erweitert (Oticon More), andere präsentierten neue Akku-Bauformen (Widex).

Einen großen Trend stellen Ladestation mit Zusatzfunktionen dar und die Mobilität wird immer wichtiger. Viele Hersteller bieten jetzt Ladecases mit integrierten Akkus an, um nicht immer auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Auf der anderen Seite sind sogenannte Care-Ladestationen angesagt. Diese beinhalten neben der Ladetechnik integrierte Trocknungs- und desinfizierende UV-Reinigungsfunktionen.

Magnet-Resonanz-Ladetechnik

Eine innovative Art der Ladung für Hörgeräte-Akkusysteme hatte die Firma Signia im Gepäck. Die Magnet-Resonanz-Ladetechnik ermöglicht es, moderne Hörgeräte-Akkus innerhalb eines definierten Bereichs zu laden. Hier muss sich der Akku nur innerhalb eines Ladebereichs befinden und nicht sorgfältig positioniert werden wie beispielsweise beim induktiven Laden. Das bringt vor allem Vorteile für individuell gefertigte Im-Ohr-Hörgeräte.

Und genau dort kommt diese Technologie erstmals ab November dieses Jahres zum Einsatz. Das neue Insio Charge & Go AX kommt zunächst in drei Leistungsklassen. Es verfügt zudem über eine integrierte Bluetooth-Spule und bietet somit alle Möglichkeiten moderner Hinter-dem-Ohr Geräte auch im individuellen Im-Ohr Segment. 

Ein Bluetooth Im-Ohr Gerät in besonders kleiner Bauform kündigte auch die Firma Starkey für das Jahr 2022 an. Im Unterschied zu Signia erscheint dieses aber mit einer 10er Batterie (circa drei Tage Nutzungsdauer). Die Antenne ist im äußeren Bereich des Geräts als Zugfaden angebracht. In diesem Zusammenhang kündigt der amerikanische Hersteller mit Evolv AI die konsequente Fortsetzung ihres „Sensor-Hörsystems“ Livio AI an.

Dies war ein kleiner Auszug der interessanten Neuerungen des diesjährigen EUHA-Kongresses in Hannover. Sie möchten noch mehr über die vielen Möglichkeiten moderner Hörgeräte-Technologie erfahren? Kommen Sie in einer unserer über 90 Filialen vorbei und sprechen Sie unsere Hörakustiker darauf an! Gemeinsam finden wir das für Sie geeignete Hörsystem!

Autor: Dirk Herzog (Leiter der Hörgeräte Seifert-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Hörverlust bei Kindern erkennen

Ursachen für Hörverlust bei Kindern.

Wann sollten Sie mit Ihrem Kind zum Hörtest?

Beratung durch einen Pädakustiker wichtig

Schwerhörigkeit betrifft nicht nur ältere Menschen. Auch Kinder können bereits einen Hörverlust haben. So schwer die Diagnose „Hörstörung“ für Kind und Eltern auch ist, wenn das Hördefizit frühzeitig erkannt wird, kann mit moderner Technik sehr viel erreicht werden, um dem Kind einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Welche Anzeichen auf eine Schwerhörigkeit bei Ihrem Kind deuten und was Sie in diesem Fall tun können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Woran erkenne ich einen Hörverlust?

Die Diagnose eines Hörverlustes ist nicht einfach. Als Eltern sollten Sie Ihr Kind sorgfältig beobachten, um Auffälligkeiten im Verhalten feststellen zu können. 

Bereits Neugeborene lokalisieren Geräusche, indem sie sich zum Geräusch wenden oder die Augen weit öffnen, sobald sie etwas hören. Im Alter von etwa fünf bis sechs Monaten versucht das Baby seinen Kopf in Richtung des Geräusches zu drehen und mit neun Monaten zeigt das Kind, dass es erste einfache Wörter wie „Nein“ oder „Mama“ versteht.

Reagiert Ihr Kind in unterschiedlichen Hörsituationen auf die entsprechenden Geräusche? Dann ist mit dem Hörsinn in den meisten Fällen alles in Ordnung. Eine ausbleibende Reaktion hingegen kann auf einen Hörverlust hindeuten.

Ein weiteres Anzeichen für eine mögliche Hörminderung ist eine verspätete oder mangelnde Sprachentwicklung. Der Mensch lernt das Sprechen durch Hören und Nachahmen des Gehörten. Wenn ein Kind die Stimmen anderer Menschen nicht gut hören kann, dann kann es auch nicht gut wiederholen – der Sprachlernprozess ist in diesem Fall gestört oder findet nicht statt. Außerdem hört das Kind die eigene Stimme schlecht und kann deshalb seine Aussprache auch nicht richtig kontrollieren.

Schwache Schulleistungen und mangelnde Aufmerksamkeit können ebenfalls auf unentdeckte Hörprobleme hindeuten. Der Kinderarzt ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn Sie mögliche Verzögerungen in der Entwicklung Ihres Kindes vermuten.

Wichtig: Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Kind schlecht hört, sollten Sie auf jeden Fall und möglichst schnell mit ihm zum Kinderarzt gehen. Er überweist dann gegebenenfalls an einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Der Facharzt stellt die Hörminderung dann mit einem Hörtest fest und leitet die geeigneten Maßnahmen ein. Ein solcher Hörtest ist für das Kind meist nicht unangenehm. Jeanette Kühn, Pädakustikerin bei Hörgeräte Seifert: „Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Kinder häufig sogar Spaß daran haben, einen Hörtest zu erleben und die meisten machen gerne mit.“

Ursachen für Hörverlust bei Kindern

Die Ursachen für eine Schwerhörigkeit sind vielfältig. Sie kann schon bei der Geburt vorhanden sein oder erst später auftreten. Pädakustikerin Jeanette Kühn erklärt: „Die angeborene Schwerhörigkeit kann u.a. auf genetische Faktoren, Krankheiten oder Infektionen der Mutter während der Schwangerschaft oder Komplikationen bei der Geburt zurückgeführt werden. Ein Hörverlust, der erst nach der Geburt auftritt, kann die Folge von Krankheiten oder Verletzungen sein. Unabhängig davon, wann die ersten Hörprobleme festgestellt werden oder eine entsprechende Diagnose gestellt wurde, sollte unverzüglich gehandelt und ein Hörtest durchgeführt werden.“

Hörtest bei Kindern

Ein Hörverlust im Kindesalter wird meist durch das Neugeborenenhörscreening erkannt, das in den ersten 1-4 Tagen nach der Geburt durchgeführt wird. Manche Kinder, die hierbei keine Auffälligkeiten zeigen, können aber mit zunehmendem Alter trotzdem Zeichen einer Hörschädigung aufweisen.

Neben der reinen Beobachtung, ob das Kind auf akustische Reize reagiert, stehen heutzutage objektive Messverfahren zur Verfügung, die in jedem Kindesalter (sogar bei Neugeborenen) die Bestimmung der Hörfähigkeit ermöglichen.

Unsere PädakustikerInnen sind für Ihr Kind da

Die speziell ausgebildeten und qualifizierten PädakustikerInnen von HÖRGERÄTE SEIFERT gehen sensibel auf die jeweiligen Belange im frühkindlichen, kindlichen und jugendlichen Alter ein. Dies geht über die Verwendung entwicklungsgerechter Testverfahren zur Auswahl und Einstellung passender Hörsysteme samt Zubehör und endet bei der Einrichtung unterstützender Funksysteme in Schule und Ausbildungsstätte. „Die PädakustikerInnen bei HÖRGERÄTE SEIFERT begleiten das Kind komplett durch die neue Welt des Hörens und stehen den Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pädagogen ist wichtig, auch hier können wir Ihnen weitere Anlaufstellen für die weitere Entwicklung, oder Hilfe Ihres Kindes nennen.“, erläutert Jeanette Kühn abschließend.

Sollten Hörgeräte nötig sein, steht heute eine große Auswahl an modernen Hörsystemen zur Verfügung, die individuell an Ihr Kind und dessen Bedürfnisse angepasst werden. Unser umfangreiches Produktsortiment beziehen wir von den weltweit führenden Hörgeräte-Herstellern.

Bei der Hörgeräte-Anpassung und allen weiteren Aspekten der Versorgung arbeiten die speziell ausgebildeten Pädakustiker von Hörgeräte Seifert mit den beteiligten Fachleuten und Ihnen als Eltern eng zusammen. Um diese Aufgaben flächendeckend kompetent erfüllen zu können, haben wir neben spezialisierten Kinderzentren an vielen weiteren Standorten qualifizierte PädakustikerInnen, um eine möglichst wohnortnahe und flächendeckende Betreuung zu ermöglichen.

Uns sind Ihre Kinder wichtig! Wir freuen uns sie in die Welt des Hörens zu begleiten.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Mehr Hörentspannung dank moderner Technik

Sprach-Störlärm-Management in modernen Hörgeräten.

Hörsituationen entspannter meistern

Wichtige Funktionen moderner Hörgeräte

Sind das nicht schöne Momente? Gemütlich mit Freunden in einem Café sitzen und einen netten Plausch halten. Sei es nach einem ausführlichen Einkaufsbummel oder zur kurzen Flucht aus dem stressigen Alltag. Aber was, wenn der Café-Besuch den größeren Stress verursacht? Schon für Guthörende ist diese komplexe Hörsituation oft nur schwierig zu meistern. Das gesprochene Wort wird durch eine Vielzahl von Nebengeräuschen begleitet. Und auch in Sprachpausen sind diese allgegenwärtig. Menschen mit Hörminderung kommen hier nicht selten an ihre Grenzen.

Die Lösung für Hörgeräteträger ist das Sprach-Störlärm-Management. Konkret bedeutet dies: Moderne Hörsysteme sind in der Lage, Sprache und unterschiedlichste Hintergrundgeräusche automatisch zu steuern und getrennt voneinander zu verarbeiten. Dies passiert kaum merklich im Hintergrund. Ziel ist es, die Hörsituation zu erleichtern und für mehr Hörentspannung zu sorgen. Damit das möglich ist, benötigt das Hörsystem mehrere Parameter, um die verschiedenen Störgeräusche zu reduzieren.

Reduktion von Störgeräuschen

Die Störgeräuschreduktion ist die klassische Verarbeitung von Umgebungsgeräuschen. Wurde sie in älteren Modellen noch manuell aktiviert, ist sie in modernen Systemen ein Teil der Automatik.

Die Störgeräuschreduktion wird immer dann aktiv, wenn gleichmäßige Nebengeräusche ohne Sprache vorherrschend sind. Hierzu gehören beispielsweise eine rauschende Klimaanlage, Autoinnengeräusche oder das Surren des Staubsaugers. In unserer Café-Situation sind beispielsweise Kaffeemühlen oder Saftpressen typische Störelemente.

Die Störgeräuschreduktion verfolgt das Ziel, die Lautstärke dieser sonoren Geräusche zu reduzieren. Sie fährt die Lautstärke der Hörsysteme über einen verhältnismäßig langen Zeitraum zurück. Das funktioniert immer dann, wenn keine anderen wechselnden Signale vorhanden sind. Werden durch das Sprach-Störlärm-Management weitere Signale, wie beispielsweise Sprache erkannt, schwingt es schnell wieder in seine ursprüngliche Lautstärke zurück.

Sprachanhebung bei Sprach-Lärm-Mix

An dieser Stelle kommt die Sprachanhebung als weiterer Teil des Sprach-Störlärm-Managements zum Einsatz. Sie „bereinigt“ Sprache in den Sprechpausen um die störenden Hintergrundgeräusche. Bildlich kann man sich das so vorstellen: Das Hörsystem kennt den typischen zeitlichen Verlauf eines Sprachsignals. Wenn in diesem bekannten Bild Fehler entstehen, werden diese herausgerechnet. Diese Verarbeitung muss sehr schnell vonstattengehen, damit das Ganze funktioniert.

In Zusammenarbeit mit der Störgeräuschreduktion erleichtert die Sprachanhebung das Verstehen von Sprache bei Störgeräuschen. Die Höranstrengung verringert sich erheblich.

Störfaktor: Impulsartige Geräusche

Die beiden bisher erklärten Funktionen kommen jedoch an Grenzen. Geschirr- und Gläserklappern oder das typische „Klingen“ von Besteck sind Beispiele für Alltagsgeräusche, die für Hörsystemträger unangenehm sein können. Häufig werden diese Klänge als zu laut bewertet, wenn die Hörminderung zu einem recht späten Zeitpunkt ausgeglichen wurde.

Die Reduktion impulsartiger Nebengeräusche stellt hier eine Lösung dar. Wenn das Hörsystem im zeitlichen Verlauf eines Signals einen überdurchschnittlichen Anstieg des Pegels erkennt, wird die Verstärkung dieses Signals sehr schnell deutlich abgesenkt. So kommt es gar nicht erst zu starken Pegelspitzen in der Verstärkung. Besonders für unerfahrene Hörsystemträger ist dies eine große Erleichterung, um sich an das neue Hörgefühl zu gewöhnen.

Hörsituationen entspannter meistern

Das Sprach-Störlärm-Management stellt einen Teil moderner, adaptiver Parameter dar. Im Zusammenspiel mit weiteren Funktionen erfüllen sie höchste Ansprüche zur Hörerleichterung in den verschiedensten Hörsituationen. Hierzu zählen unter anderem Richtmikrofon-Technologien oder die Anzahl der Hörsystemkanäle. Je mehr Kanäle ein Hörgerät hat, desto umfangreicher ist die Signalverarbeitung. Hier stehen die Funktionen in mehreren oder allen Kanälen parallel zur Verfügung.

Sie möchten noch mehr über die vielen Möglichkeiten moderner Hörsysteme erfahren? Stöbern sie doch noch etwas in unserer Hörwelt oder kommen Sie in einer unserer über 90 Filialen vorbei und sprechen Sie unsere Hörakustiker darauf an! Gemeinsam finden wir das für Sie geeignete Hörsystem!

Autor: Dirk Herzog (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Hörgeräte-Innovationen 2021

Smarte Hörgeräte revolutionieren den Markt.

Immer mehr smarte Hörgeräte auf dem Markt

Wir zeigen Ihnen die Neuheiten des Jahres

Corona – kein anderer Begriff prägte das Jahr 2020 mehr als dieser. Und auch in diesem Jahr kommen wir nicht an Covid-19 vorbei. War es 2019 in der Hörakustik-Branche noch üblich, regelmäßig Fachveranstaltungen zu besuchen, fanden im Jahr 2020 die meisten, wenn überhaupt, digital statt. Hörgeräte-Hersteller nutzten Online-Plattformen zur Präsentation ihrer neuen Produkte. Eine Verknüpfung mit Fachmessen wie bisher gab es selten. Die Folge: Produkt-Einführungen fanden zu völlig unterschiedlichen Zeiten statt.

Auf der anderen Seite ist zu sehen, dass das letzte Jahr technologisch richtungsweisend war. Im Frühjahr letzten Jahres kündigten sich neue Hörsystem-Innovationen an. Inzwischen erobern viele von ihnen den Markt. Allen voran haben smarte Hörsysteme durch die Corona-Pandemie an Wichtigkeit gewonnen. Die Vernetzung der Hörsysteme mit digitalen Geräten war noch nie so gefragt wie heute. So hat Video-Telefonie in den letzten Monaten einen Boom erlebt. Die Audioübertragung über die Hörgeräte direkt in beide Ohren verbessert die Qualität des Gespräches um ein Vielfaches. Die Vorteile lassen sich sowohl beruflich als auch privat, beispielsweise bei Videogesprächen mit den Liebsten erleben.

Auch in diesem neuen, besonderen Jahr gilt: Es ist wieder mit einigen Neuerungen und sogar echten Neuheiten zu rechnen. Lesen Sie im Folgenden mehr über die Hörgeräte-Innovationen 2021:

Signia

Im Januar lud das Erlanger Hörgeräte-Unternehmen Signia zur Online-Präsentation neuer Geräte. Insgesamt 17 Produktinnovationen kündigte der Hersteller an. Und Signia versprach nicht zuviel. Das Unternehmen erweitert seine im letzten Jahr gelaunchte X-Plattform um vier weitere Bauformen.

Motion X erscheint in drei Hinter-dem-Ohr Varianten. Für leichte bis mittlere Hörverluste, im Power- und im High-Power Segment. Die innovative Chip-Technik ist somit für alle Hörverluste verfügbar. Fünf Technologie-Stufen runden das Portfolio ab. Alle Motion X-Geräte sind ausschließlich mit wiederaufladbaren Akkus sowie mit Bluetooth-Technologie ausgestattet.

Signia Active (Bildquelle: Signia)

Eine echte Neuheit präsentierten die Erlanger mit Signia Active und Signia Active Pro. Die neue Bauform im schlanken EarBud-Design erinnert mehr an einen modernen, kabellosen Kopfhörer als an ein Hörsystem. Signia Active brilliert neben audiologischer Performance und außergewöhnlicher Bauform mit umfangreicher Bluetooth-Technologie. Die wiederaufladbaren EarBuds bieten Hörperformance für einen ganzen Tag. So stellen sie Consumer-Produkte in Design, Leistung und Qualität mit Leichtigkeit in den Schatten.

Oticon

Anfang dieses Jahres erschien mit Oticon More die neueste Plattform des dänischen Herstellers in drei Technikstufen. Die Geräte mit externem Lautsprecher und Li-Ionen Akku-Technologie machen den nächsten Schritt in Oticons seit 2016 eingeschlagenem Weg.

Bei den neuen Geräten kommt eine Untergruppierung der künstlichen Intelligenz (KI) zum Einsatz: das Deep Learning.

Oticon More (Bildquelle: Oticon)

Zur Erklärung: Einer KI fällt es leicht, Probleme zu lösen, die auf mathematischen Grundlagen basieren. Das Deep Learning kommt hingegen zum Einsatz, wenn Computer Aufgaben übernehmen, die für Menschen leicht durchzuführen sind. Sie lassen sich schwer durch Regeln formulieren. Wir lösen diese Aufgaben intuitiv. Gute Beispiele sind die Sprach- oder Gesichtserkennung. Für eine digitale Lösung dieser Art benötigen Computer die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen.

Zum Sammeln der entsprechenden Erfahrungen verließen Oticons Entwickler das Labor. Sie gingen mit einem 360° Mikrofon in die wirkliche Welt, um Klänge in realen Situationen aufzunehmen. Insgesamt zwölf Millionen Geräusche zeichneten sie auf. Anhand der Bewertungen von Menschen lernte das „tiefe neurale Netzwerk (DNN)“ dazu. Das Ziel: Eingehende Signale sollten nach der Verarbeitung durch das Hörsystem weiterhin natürlich und klar klingen.

Oticon More scannt die gesamte Klangumgebung 500 mal pro Sekunde. Nach der Analyse nutzt die Technologie das umfangreiche Training des DNN. Es verarbeitet die identifizierten Klänge, um einen Kontrast zwischen ihnen zu erzeugen. Dieser revolutionäre Ansatz bringt somit zeitgleich gutes Sprachverstehen und natürlichen Klang.

Widex

Sound like no other: So lautet die neue Markenbotschaft von Widex Hörgeräte. Ende Februar präsentierte sie der Hersteller im Rahmen des ersten digitalen Widex Sound Summits der Öffentlichkeit.

In diesem Zusammenhang ging es vor allem um die Erweiterung und Erneuerung des Hersteller-Portfolios. Und hier hatte Widex mehrere Ankündigungen im Gepäck. Zum einen gibt es einige Neuerungen bei der Moment-Plattform. Diese stellte Widex vor gut einem Jahr vor und hebt die Plattform nun auf die nächste Ebene. Neben einem audiologischen Update (mehr Verstärkung/ natürlicherer Klang) ist Moment ab Mitte April in drei weiteren Bauformen lieferbar.  Eine sehr kleine Im-Ohr Variante und zwei neue Hinter-dem-Ohr Geräte runden das Portfolio ab. Somit ist Widex Moment nun in acht Bauformen und 13 Farben erhältlich.

Widex Moment (Bildquelle: Widex)

Des Weiteren stellte Widex die neue Economy-Plattform Magnify vor. In den Technikstufen Magnify 50 und Magnify 100 sind ab Mitte April alle acht Bauformen in fünf Farben erhältlich. Mit Magnify 100 hat Widex zudem erstmals ein Akku-System in dieser Technikstufe platziert.

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass alle Bluetooth-fähigen Geräte der Magnify- und Moment-Familie zukünftig mit dem TV-Play Audiostreamer für Fernsehgeräte koppelbar sind. So werden Ihre Widex Hörgeräte zu einem diskreten kabellosen TV-Kopfhörer.

GN Resound

Der dänische Hörgeräte-Hersteller GN Resound nutzt seit einigen Jahren die Berliner Messe, um Produkte zu präsentieren. Er verdeutlicht somit, dass Hörsysteme heutzutage keine reinen Medizinprodukte sind, sondern dass sie auch der Unterhaltung dienen — Die Vernetzung von Geräten macht es möglich.

ReSound One (Bildquelle: GN ReSound)

Im letzten August stellte GN die neue Plattform Resound One in drei Technikstufen und Bauformen auf der Internationalen Funkausstellung vor. Die IFA ist eine der wichtigsten Unterhaltungselektronik-Messen der Welt. Als Besonderheit kommt in den oberen beiden Preisstufen erstmals die einzigartige Ex-Hörer-Technologie M&RIE zum Einsatz. Ein zusätzliches Mikrofon im Gehörgang nutzt hier die individuelle Ohrform, um den Schall an seinem natürlichen Ort aufzunehmen. In geräuschvollen Umgebungen kommen die beiden weiteren Mikrofone zum Tragen. Sie erzeugen ein persönliches Hörerlebnis in den schwierigsten Hörumgebungen. Resound One erscheint in acht neuen Farben.

Ganz aktuell kündigt Resound zudem neue Geräte im unteren Preissegment an. Resound Key ist ab sofort in drei Preisstufen und allen bekannten Bauformen verfügbar. Mit dem Key 4 bringt Resound erstmals ein Akku-System in diesem Preissegment. Zudem sind die Geräte aller Preisstufen mit Android und iOS-Smartphones sowie sämtlichem Resound-Zubehör koppelbar.

Phonak

Im Herbst kam Phonak mit der Paradise-Plattform auf den Markt. Die Geräte sind in vier Technikstufen und Ex-Hörer-Bauformen lieferbar. Paradise ist die konsequente Weiterentwicklung der Marvel-Technologie und knüpft an diese an.

Als Highlights benennt Phonak den Speech Enhancer. Er verstärkt leise oder entfernte Sprache in ruhiger Umgebung. In geräuschvollerem Umfeld kommt die personalisierte Störgeräusch-Unterdrückung zum Einsatz. Mit Dynamic Noise Cancellation personalisiert der Nutzer den gewünschten Grad der Reduktion in Echtzeit. Die neue myPhonak App bietet alle entsprechenden Optionen. Paradise lässt sich gleichzeitig mit zwei Bluetooth-Geräten, beispielsweise dem Fernseher und dem Telefon koppeln. Der Wechsel zwischen beiden Geräten funktioniert nahtlos.

Phonak Paradise (Bildquelle: Phonak)

Mit einem Fingertipp Telefonanrufe annehmen, Musik streamen oder einen Sprachassistenten nutzen — Das alles macht ein Bewegungssensor in Phonak Paradise ab der Technikstufe 50 möglich. Das eingebaute Mikrofon erlaubt zudem freihändiges Telefonieren und das Aktivieren von Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Alexa.

Autor: Dirk Herzog (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Ihre Hörgesundheit im Fokus

Warum ein Termin zum Hörtest wichtig ist.

Vorsorge für ein gesundes Älterwerden

Ein kostenloser Hörtest beim Hörakustiker verschafft Gewissheit

Ein gemütlicher Abend mit Freunden. Sie sitzen zu viert im Café und plaudern über die guten alten Zeiten. Beziehungsweise: Die anderen drei plaudern und Sie selbst haben Schwierigkeiten dem Gespräch zu folgen. Ist es im Café wirklich so laut? Sprechen die anderen so leise? „Geht es dir gut?“, fragt plötzlich der Freund nebendran, dem Ihr Schweigen wohl aufgefallen ist. „Ja, ja, ich bin heute nur etwas müde…“, lügen Sie, lächeln und hoffen, dass der Rest des Abends besser wird. Doch es bleibt anstrengend und wird es von Treffen zu Treffen immer mehr.

Kampagne zum „Welttag des Hörens“

Eine Hörminderung setzt oft schleichend ein und bleibt lange Zeit unbemerkt. Doch das muss so nicht sein! Ein frühzeitiger Hörtest beim HNO-Arzt oder Hörakustiker stellt den Hörverlust fest und bildet den Ausgangspunkt für Ihre Hörversorgung. Darauf möchten auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) am „Welttag des Hörens“ (03. März 2021) aufmerksam machen. Bei der Kampagne „Hörgesundheit für alle!“ geht es nicht bloß um das gute Hören an sich, sondern um die Bedeutung des Hörens für die Lebensqualität.

Unversorgte Hörminderung setzt der Gesundheit ziemlich zu

Bleibt die Hörminderung unversorgt kann dies gravierende gesundheitliche Folgen haben. Der kognitive Leistungsverlust ist eine davon, welcher wiederum das Risiko für Demenz und Depressionen erhöhen kann. Sturz- und Unfallrisiko nehmen ebenfalls zu, da Gefahren häufig überhört werden. In vielen Fällen führt der unversorgte Hörverlust, wie in unserem szenischen Einstieg angedeutet, auch zu einem zunehmenden Rückzug aus dem sozialen Leben. Grund dafür sind das verminderte Sprachverstehen und die auftretenden Kommunikationsprobleme. Gereiztheit und Stress treten häufig auf, die Aufmerksamkeit verringert sich und dadurch auch die Leistung im Beruf. Generell sinkt durch den Hörverlust auch die Bereitschaft Neues zu entdecken.

Vorsorge für ein gesundes Älterwerden

Hören ist Lebensqualität, aber auch wirksame Vorsorge für ein gesundes und aktives Älterwerden. Hörgeräte schützen vor den unterschiedlichen Folgen unversorgter Hörminderung.

Ab dem mittleren Lebensalter (spätestens ab dem 50. Lebensjahr) empfehlen der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte (BVHNO), die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) daher regelmäßig Hörtests durchführen zu lassen. Denn wer seine Schwerhörigkeit frühzeitig professionell versorgen lässt, bleibt geistig fitter und erhält seine Lebensqualität.

Termin zum Hörtest vereinbaren!

Werden Sie rechtzeitig aktiv und machen Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Hörtest! HÖRGERÄTE SEIFERT ist mit über 90 Filialen in Süddeutschland für Sie da und begleitet Sie auf dem Weg zum guten Hören. Rufen Sie in Ihrer Wunschfiliale an und vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Richtmikrofon-Technologie in Hörgeräten

Die Vorteile der Mehrmikrofontechnik.

Moderne Hörgeräte mit mehreren Mikrofonen

So profitieren Sie von der Richtmikrofon-Technologie

In einem unserer letzten Beiträge berichteten wir ihnen über das Herzstück vieler Hörsysteme, der Programmautomatik. Sie steuert adaptiv alle Parameter im Hörsystem. Der Hörgeräteträger braucht sich zu keiner Zeit mehr Gedanken über die richtige Einstellung zu machen. Eines der wichtigsten Bauteile stellt in diesem Zusammenhang die digitale Mehrmikrofontechnik dar.

Von der einseitigen zur beidseitigen Versorgung

Aber zunächst ein Blick in die Vergangenheit: Bis in die 1970er Jahre verfügten Hörgeräte über jeweils nur ein Mikrofon. Dieses nahm den Schall kugelförmig aus allen Richtungen auf. Zu dieser Zeit wurden in den meisten Fällen einseitige Hörsystemanpassungen durchgeführt. Das führte zu begrenzten Hörerfolgen, gerade an belebten Plätzen.

Im Laufe der Jahre kam die Erkenntnis, dass eine beidseitige Versorgung viele Vorteile bringt. Das räumliche Hören wird dadurch deutlich verbessert. Es blieb jedoch die Problematik mit den störenden Nebengeräuschen. Gesprächspartner waren oft schwierig aus dem Stimmengewirr und Hintergrundgeräuschen herauszuhören. Daraus resultierend brachten erste Hersteller Richtmikrofonlösungen auf den Markt. Diese zunächst noch mechanisch realisierten Systeme (Druckgradientenmikrofone) ermöglichten es dem Hörgeräteträger, die Geräte manuell umzuschalten. Die Schallaufnahme fand nicht mehr kugelförmig, sondern in Blickrichtung statt. Die Verstärkung von Umgebungsgeräuschen von der Seite oder von hinten nahm ab.

Digitalisierung revolutionierte den Hörgerätemarkt

In den späten 1990er Jahren revolutionierte sich durch die Einführung digitaler Verarbeitungsstrategien der Hörgerätemarkt. Innerhalb kürzester Zeit verschwanden die bis dahin üblichen analogen Hörgeräte vom Markt. Die Entwicklung der Hörsystem-Mikrofone nahm damit ebenfalls rasant an Fahrt auf.

Erste Verbesserungen ergaben sich durch die Entwicklung unterschiedlicher Richtcharakteristiken. Die Hörsysteme waren in der Lage, die dominanteste, bewegliche Störquelle im Hintergrund zu reduzieren. Technisch werden hierfür zwei oder mehr Kugelmikrofone benötigt. Die jeweiligen Richtwirkungen entstehen aus dem Zusammenspiel der Mikrofone. Der Hörsystem-Chip erzeugt Zeitunterschiede (Delay-Zeiten) in der Verarbeitung beider Mikrofone. Hierdurch entstehen unterschiedliche Richteinstellungen. Digital kann das Hörgerät so bestimmen, in welche Richtung die größte Ausblendung stattfinden soll.

Mehrere Richtmikrofone gleichzeitig im Einsatz

Kurze Zeit später kamen erste Hörsysteme mit Programm-Automatik auf den Markt. Erstmals mussten Hörgeräteträger nicht mehr aktiv ins Geschehen eingreifen, um die Vorteile der Mehrmikrofontechnik zu genießen.

Nun ging die Entwicklung schnell. Im nächsten Schritt wurden die digitalen Parameter mehrkanalig. Es kamen gewissermaßen mehrere Richtmikrofone zeitgleich zum Einsatz. Unterschiedliche Frequenzbereiche konnten unterschiedlich verarbeitet werden. Somit war es möglich, mehrere Geräuschquellen zeitgleich zu minimieren. Heutzutage verfügen moderne Hörsysteme über bis zu mehr als 40 Kanäle. Dies entspricht einer Zahl von mehr als 40 parallel arbeitenden Richtcharakteristiken pro Ohr. Durch die oft übliche Funk-Verknüpfung beider Ohrseiten wird es zudem möglich, völlig neue Richtwirkungen zu erzeugen. Entweder vollautomatisch oder gezielt durch den Hörsystemträger über eine Smartphone-App. Der Richtkegel kann beispielsweise gezielt nach rechts oder links ausgesteuert werden.

Sprachsignale hervorheben und Nebengeräusche reduzieren

Andere Hörgerätehersteller lösen sich inzwischen von der „klassischen“ Richtwirkung der Mikrofone. Sie nutzen die Mehrmikrofontechnik in Verbindung mit einem großen Datenaustausch der Systeme, einer gezielten Störgeräuschreduktion und der Sprachanhebung. Ziel des neuen Ansatzes: Sprachsignale aus dem Stimmengewirr hervorheben und die Nebengeräusche abschwächen, ohne eine gezielte Richtung zu verstärken. Hierdurch bleibt der Hörgeräteträger aus allen Richtungen ansprechbar.

Ist der Sprecher einmal weiter entfernt, beispielsweise in einem Vortrag oder auf einer Party, können zudem externe Mikrofone eingesetzt werden. Diese kleinen Helfer werden mittels Bluetooth-Verbindung mit dem Hörsystem gekoppelt. Spricht der Redner in das Mikrofon, kann der Hörgeräteträger ihn über Distanzen von 10 bis 20 Metern entspannt über diese Funkverbindung hören.

Moderne Hörgeräte bei Hörgeräte Seifert

Digitale Mehrmikrofontechnologien sind sehr vielfältig. Fast alle aufgeführten, digitalen Varianten kommen in den aktuellen, unterschiedlichen Hörsystemen zum Einsatz. Sie möchten noch mehr über die vielen Möglichkeiten moderner Hörgeräte-Technologie erfahren? Kommen Sie in einer unserer über 90 Filialen vorbei und sprechen Sie unsere Hörakustiker darauf an!

Autor: Dirk Herzog (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Brauche ich Hörgeräte?

Kundenberatung während der Ausbildung zum Hörakustiker

Wir haben die Antwort für Sie.

Bin ich schwerhörig?

Hörverlust erkennen: Anzeichen und Symptome

Hören bedeutet nicht nur Töne und Geräusche wahrzunehmen. Hören bedeutet auch ein aktiver Teil der Gesellschaft zu sein: Die Kommunikation mit unseren Mitmenschen, die Orientierung im Alltag, die vollständige Erfassung unserer Umwelt — für all dies brauchen wir ein gut funktionierendes Gehör.

Ein nachlassendes Hörvermögen kann viele Ursachen haben: Neben einer starken Lärmbelastung, einem Hörsturz oder einer Ohrentzündung auch die altersbedingte Minderung des Hörvermögens.

Die fünf Anzeichen für einen Hörverlust

Ein Hörverlust entwickelt sich oft schleichend und wird erst nach Jahren vom Betroffenen zugegeben. Anhand der folgenden fünf Anzeichen erkennen Sie, dass Sie bald aktiv werden sollten und Hörgeräte möglicherweise für Sie infrage kommen.

1. Ihre Angehörigen behaupten, Sie hören schlechter.
Haben Ihre Enkel oder Kinder Sie schon häufiger darauf aufmerksam gemacht, dass sie öfter etwas wiederholen müssen bis Sie reagieren? Oft bemerken die Angehörigen den Hörverlust schon, bevor man ihn selbst wahrnimmt.

2. Sie haben den Eindruck, dass Sie nicht mehr so gut hören.
Haben Sie in manchen Situationen das Gefühl, dass Sie schlechter hören? Kommt es Ihnen vor, als würden Ihre Kinder oder Bekannten undeutlicher als früher sprechen? Als würden Ihre Gesprächspartner auf einmal alle nuscheln?

3. Sie haben Schwierigkeiten sich in Gesellschaften zu unterhalten.
Sie verstehen in geräuschvoller Umgebung Gesagtes oft nicht oder antworten Ihren Gesprächspartnern zu spät? Gesellschaftliche Ereignisse oder Treffen in Gruppen werden mit einem unbehandelten Hörverlust oft sehr anstrengend. Eine Hörminderung führt bei den meisten Betroffenen zu einem Verlust an Lebensqualität und oft sogar zu sozialer Isolation.

4. Fernsehen ist für Sie oft zu anstrengend.
Auch das gemütliche Fernseherlebnis wird immer anstrengender, da Sie weniger verstehen? Ein erhöhter Stresspegel, Müdigkeit, ein sinkendes Leistungsvermögen und Kopfschmerzen sind oft die Folgen gestiegener Höranstrengung.

5. Sie fühlen sich im Straßenverkehr unsicher.
Kam gerade ein Geräusch von rechts? Nichts zu sehen. Oder kam es doch von li-…? Quietschende Reifen, wütende Rufe — Zum Glück ist nichts passiert. Wenn Sie die Geräusche im Straßenverkehr nicht mehr gut hören, kann es sehr schnell gefährlich werden!

Hörgeräte kaufen? — Zuerst ein Hörtest beim Hörakustiker!

Trifft eines oder mehrere dieser Anzeichen auf Sie zu? Dann ist ein Hörtest bei HÖRGERÄTE SEIFERT der erste wichtige Schritt! Dieser Hörtest kann das Ausmaß Ihres Hörverlustes identifizieren. Ein anschließender Termin beim HNO-Arzt schließt dann mögliche medizinische Ursachen aus.

Verschaffen Sie sich Gewissheit, denn moderne Hörgeräte können bereits zu einem frühen Zeitpunkt für erhebliche Verbesserungen von Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität sorgen. Ab einem Alter von 50 Jahren ist es sinnvoll alle ein bis zwei Jahre einen Hörtest durchführen zu lassen. 

Hörgeräte Seifert ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit fast 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit fast 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Lorem ipsum dolor sit amet unterstützende H3

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]
HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt