Kurz informiert:

„Ich habe meine Hörgeräte schon seit vielen Jahren. Brauche ich neue?“

Woran Sie merken, dass Sie neue Hörgeräte brauchen

Unsere Hörakustiker helfen Ihnen gerne weiter

Regelmäßige Termine bei Ihrem Hörgeräteakustiker sind nötig, um das Hörvermögen zu überprüfen und einer möglichen Verschlechterung schnellstmöglich und effektiv entgegenzuwirken. Manchmal reichen eine neue Einstellung am Gerät oder neue Otoplastiken, um das Hörerlebnis wieder zu verbessern. Doch manchmal sind aus verschiedenen Gründen neue Hörgeräte die bessere Lösung.

Wussten Sie, dass die gesetzlichen Krankenkassen bei einer vorliegenden Schwerhörigkeit (und Verordnung vom HNO-Arzt) im Normalfall nach sechs Jahren die Zuzahlung zu neuen digitalen Hörgeräten leisten? Der Übernahmebetrag durch die Krankenkassen liegt dabei pro Hörgerät bei ca. 700 Euro. Je nach Krankenkasse kann dieser Betrag höher oder auch niedriger sein.

Private Krankenversicherungen handhaben die Kostenübernahme bei Hörgeräten unterschiedlich. Die Konditionen sind aus dem jeweils geltenden Vertrag zu ersehen. 

Abhängig von der gewählten Technikklasse der neuen Hörgeräte müssen Sie entweder nur noch die gesetzliche Zuzahlung von 10,- Euro pro Hörgerät leisten (für die erste Preiskategorie) oder den Differenzbetrag (je nach aufsteigender Preiskategorie) zuzahlen.

Profitieren Sie von einem neuen Hörsystem, Ihre Hörgesundheit wird es Ihnen danken! Unsere Hörgeräteakustiker beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und erinnern Sie, sobald eine Versorgung mit neuen Hörgeräten möglich ist.

Sie haben weitere Fragen? Unsere Hörgeräteakustiker in unseren über 85 Filialen in Süddeutschland helfen Ihnen gerne und unverbindlich weiter.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Hörverlust bei Kindern erkennen

Ursachen für Hörverlust bei Kindern.

Wann sollten Sie mit Ihrem Kind zum Hörtest?

Beratung durch einen Pädakustiker wichtig

Schwerhörigkeit betrifft nicht nur ältere Menschen. Auch Kinder können bereits einen Hörverlust haben. So schwer die Diagnose „Hörstörung“ für Kind und Eltern auch ist, wenn das Hördefizit frühzeitig erkannt wird, kann mit moderner Technik sehr viel erreicht werden, um dem Kind einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Welche Anzeichen auf eine Schwerhörigkeit bei Ihrem Kind deuten und was Sie in diesem Fall tun können, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Woran erkenne ich einen Hörverlust?

Die Diagnose eines Hörverlustes ist nicht einfach. Als Eltern sollten Sie Ihr Kind sorgfältig beobachten, um Auffälligkeiten im Verhalten feststellen zu können. 

Bereits Neugeborene lokalisieren Geräusche, indem sie sich zum Geräusch wenden oder die Augen weit öffnen, sobald sie etwas hören. Im Alter von etwa fünf bis sechs Monaten versucht das Baby seinen Kopf in Richtung des Geräusches zu drehen und mit neun Monaten zeigt das Kind, dass es erste einfache Wörter wie „Nein“ oder „Mama“ versteht.

Reagiert Ihr Kind in unterschiedlichen Hörsituationen auf die entsprechenden Geräusche? Dann ist mit dem Hörsinn in den meisten Fällen alles in Ordnung. Eine ausbleibende Reaktion hingegen kann auf einen Hörverlust hindeuten.

Ein weiteres Anzeichen für eine mögliche Hörminderung ist eine verspätete oder mangelnde Sprachentwicklung. Der Mensch lernt das Sprechen durch Hören und Nachahmen des Gehörten. Wenn ein Kind die Stimmen anderer Menschen nicht gut hören kann, dann kann es auch nicht gut wiederholen – der Sprachlernprozess ist in diesem Fall gestört oder findet nicht statt. Außerdem hört das Kind die eigene Stimme schlecht und kann deshalb seine Aussprache auch nicht richtig kontrollieren.

Schwache Schulleistungen und mangelnde Aufmerksamkeit können ebenfalls auf unentdeckte Hörprobleme hindeuten. Der Kinderarzt ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn Sie mögliche Verzögerungen in der Entwicklung Ihres Kindes vermuten.

Wichtig: Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Kind schlecht hört, sollten Sie auf jeden Fall und möglichst schnell mit ihm zum Kinderarzt gehen. Er überweist dann gegebenenfalls an einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Der Facharzt stellt die Hörminderung dann mit einem Hörtest fest und leitet die geeigneten Maßnahmen ein. Ein solcher Hörtest ist für das Kind meist nicht unangenehm. Jeanette Kühn, Pädakustikerin bei Hörgeräte Seifert: „Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Kinder häufig sogar Spaß daran haben, einen Hörtest zu erleben und die meisten machen gerne mit.“

Ursachen für Hörverlust bei Kindern

Die Ursachen für eine Schwerhörigkeit sind vielfältig. Sie kann schon bei der Geburt vorhanden sein oder erst später auftreten. Pädakustikerin Jeanette Kühn erklärt: „Die angeborene Schwerhörigkeit kann u.a. auf genetische Faktoren, Krankheiten oder Infektionen der Mutter während der Schwangerschaft oder Komplikationen bei der Geburt zurückgeführt werden. Ein Hörverlust, der erst nach der Geburt auftritt, kann die Folge von Krankheiten oder Verletzungen sein. Unabhängig davon, wann die ersten Hörprobleme festgestellt werden oder eine entsprechende Diagnose gestellt wurde, sollte unverzüglich gehandelt und ein Hörtest durchgeführt werden.“

Hörtest bei Kindern

Ein Hörverlust im Kindesalter wird meist durch das Neugeborenenhörscreening erkannt, das in den ersten 1-4 Tagen nach der Geburt durchgeführt wird. Manche Kinder, die hierbei keine Auffälligkeiten zeigen, können aber mit zunehmendem Alter trotzdem Zeichen einer Hörschädigung aufweisen.

Neben der reinen Beobachtung, ob das Kind auf akustische Reize reagiert, stehen heutzutage objektive Messverfahren zur Verfügung, die in jedem Kindesalter (sogar bei Neugeborenen) die Bestimmung der Hörfähigkeit ermöglichen.

Unsere PädakustikerInnen sind für Ihr Kind da

Die speziell ausgebildeten und qualifizierten PädakustikerInnen von HÖRGERÄTE SEIFERT gehen sensibel auf die jeweiligen Belange im frühkindlichen, kindlichen und jugendlichen Alter ein. Dies geht über die Verwendung entwicklungsgerechter Testverfahren zur Auswahl und Einstellung passender Hörsysteme samt Zubehör und endet bei der Einrichtung unterstützender Funksysteme in Schule und Ausbildungsstätte. „Die PädakustikerInnen bei HÖRGERÄTE SEIFERT begleiten das Kind komplett durch die neue Welt des Hörens und stehen den Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Pädagogen ist wichtig, auch hier können wir Ihnen weitere Anlaufstellen für die weitere Entwicklung, oder Hilfe Ihres Kindes nennen.“, erläutert Jeanette Kühn abschließend.

Sollten Hörgeräte nötig sein, steht heute eine große Auswahl an modernen Hörsystemen zur Verfügung, die individuell an Ihr Kind und dessen Bedürfnisse angepasst werden. Unser umfangreiches Produktsortiment beziehen wir von den weltweit führenden Hörgeräte-Herstellern.

Bei der Hörgeräte-Anpassung und allen weiteren Aspekten der Versorgung arbeiten die speziell ausgebildeten Pädakustiker von Hörgeräte Seifert mit den beteiligten Fachleuten und Ihnen als Eltern eng zusammen. Um diese Aufgaben flächendeckend kompetent erfüllen zu können, haben wir neben spezialisierten Kinderzentren an vielen weiteren Standorten qualifizierte PädakustikerInnen, um eine möglichst wohnortnahe und flächendeckende Betreuung zu ermöglichen.

Uns sind Ihre Kinder wichtig! Wir freuen uns sie in die Welt des Hörens zu begleiten.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Brauche ich Hörgeräte?

Kundenberatung während der Ausbildung zum Hörakustiker

Wir haben die Antwort für Sie.

Bin ich schwerhörig?

Hörverlust erkennen: Anzeichen und Symptome

Hören bedeutet nicht nur Töne und Geräusche wahrzunehmen. Hören bedeutet auch ein aktiver Teil der Gesellschaft zu sein: Die Kommunikation mit unseren Mitmenschen, die Orientierung im Alltag, die vollständige Erfassung unserer Umwelt — für all dies brauchen wir ein gut funktionierendes Gehör.

Ein nachlassendes Hörvermögen kann viele Ursachen haben: Neben einer starken Lärmbelastung, einem Hörsturz oder einer Ohrentzündung auch die altersbedingte Minderung des Hörvermögens.

Die fünf Anzeichen für einen Hörverlust

Ein Hörverlust entwickelt sich oft schleichend und wird erst nach Jahren vom Betroffenen zugegeben. Anhand der folgenden fünf Anzeichen erkennen Sie, dass Sie bald aktiv werden sollten und Hörgeräte möglicherweise für Sie infrage kommen.

1. Ihre Angehörigen behaupten, Sie hören schlechter.
Haben Ihre Enkel oder Kinder Sie schon häufiger darauf aufmerksam gemacht, dass sie öfter etwas wiederholen müssen bis Sie reagieren? Oft bemerken die Angehörigen den Hörverlust schon, bevor man ihn selbst wahrnimmt.

2. Sie haben den Eindruck, dass Sie nicht mehr so gut hören.
Haben Sie in manchen Situationen das Gefühl, dass Sie schlechter hören? Kommt es Ihnen vor, als würden Ihre Kinder oder Bekannten undeutlicher als früher sprechen? Als würden Ihre Gesprächspartner auf einmal alle nuscheln?

3. Sie haben Schwierigkeiten sich in Gesellschaften zu unterhalten.
Sie verstehen in geräuschvoller Umgebung Gesagtes oft nicht oder antworten Ihren Gesprächspartnern zu spät? Gesellschaftliche Ereignisse oder Treffen in Gruppen werden mit einem unbehandelten Hörverlust oft sehr anstrengend. Eine Hörminderung führt bei den meisten Betroffenen zu einem Verlust an Lebensqualität und oft sogar zu sozialer Isolation.

4. Fernsehen ist für Sie oft zu anstrengend.
Auch das gemütliche Fernseherlebnis wird immer anstrengender, da Sie weniger verstehen? Ein erhöhter Stresspegel, Müdigkeit, ein sinkendes Leistungsvermögen und Kopfschmerzen sind oft die Folgen gestiegener Höranstrengung.

5. Sie fühlen sich im Straßenverkehr unsicher.
Kam gerade ein Geräusch von rechts? Nichts zu sehen. Oder kam es doch von li-…? Quietschende Reifen, wütende Rufe — Zum Glück ist nichts passiert. Wenn Sie die Geräusche im Straßenverkehr nicht mehr gut hören, kann es sehr schnell gefährlich werden!

Hörgeräte kaufen? — Zuerst ein Hörtest beim Hörakustiker!

Trifft eines oder mehrere dieser Anzeichen auf Sie zu? Dann ist ein Hörtest bei HÖRGERÄTE SEIFERT der erste wichtige Schritt! Dieser Hörtest kann das Ausmaß Ihres Hörverlustes identifizieren. Ein anschließender Termin beim HNO-Arzt schließt dann mögliche medizinische Ursachen aus.

Verschaffen Sie sich Gewissheit, denn moderne Hörgeräte können bereits zu einem frühen Zeitpunkt für erhebliche Verbesserungen von Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität sorgen. Ab einem Alter von 50 Jahren ist es sinnvoll alle ein bis zwei Jahre einen Hörtest durchführen zu lassen. 

Hörgeräte Seifert ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit fast 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit fast 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Lorem ipsum dolor sit amet unterstützende H3

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Welches Insekt trägt sein Ohr am Bauch?

Fakten zum Hörsinn der Insekten.

Vier Insekten und ihr Hörsinn

Hier gibt’s die Auflösung zum Insekten-Quiz

In unserem Facebook-Posting vom 26.10.2020 wollten wir wissen, welches Insekt auf dem Foto sein Ohr am Bauch trägt. Die richtige Antwort lautet: die Gottesanbeterin. Lesen Sie im Folgenden ein paar Fakten zu den Ohren und zum Hörsinn der vier abgebildeten Insekten.

 

Gottesanbeterin:

Die Gottesanbeterin hat nur ein Ohr und trägt es mitten auf dem Bauch. Aufgrund der Abwesenheit eines zweiten Ohres kann sie zwar nicht bestimmen, aus welcher Richtung Geräusche kommen. Dafür hört sie aber Ultraschall-Töne und kann damit leicht ihren Feinden, z.B. Fledermäusen, entkommen. Nimmt sie die Laute des Feindes wahr, rettet sie sich, wie amerikanische Forscher beobachteten, mit einem Sturzflug vor dem Gefressenwerden.

 

Fliege:

Die Ohren von Fliegen und Menschen sind zwar sehr verschieden, doch der Hörvorgang funktioniert ähnlich. Eine zentrale Rolle beim Hören spielen im Innern des Ohrs die Ionenkanäle, die den Schall in elektrische Signale umwandeln und an die Hörnervfasern weiterleiten. Kölner Wissenschaftler haben im Jahr 2007 Folgendes erstmals messen können: Fruchtfliegen wackeln mit ihren Antennen, sobald sich der Ionenkanal öffnet. Kurz gesagt: Fliegen hören also mit ihren Antennen. Die äußeren Segmente der Antennen bei der Fliege entsprechen dem Trommelfell beim Menschen.

 

Heuschrecke:

Wenn wir uns die Ohren der Heuschrecke genauer ansehen, entdecken wir Parallelen zum menschlichen Ohr: Der Schall trifft zunächst auf eine Membran (das Trommelfell), welche zu Schwingungen angeregt wird. Diese bringen im Innern des Ohres wiederum die Haar-Sinneszellen zum Schwingen. Doch wie bei den anderen bereits vorgestellten Insekten sitzen die Ohren der Heuschrecke an einer besonderen Stelle: an den Vorderbeinen.

 

Zikade:

Viele kennen die hohen Töne der (männlichen) Zikaden. Bis zu 120 dB können sie mit ihrem „Gesang“ erreichen. Aber wie hören Zikaden? Am Kopf sucht man ihre Ohren vergeblich. Zikaden tragen ihre Hörorgane am Hinterleib. Diese Organe bestehen aus einer hauchdünnen Membran, die Schwingungen aufnimmt.

Autor: Redaktion

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Was tun bei einseitigem Hörverlust?

Der Nutzen einer CROS-Versorgung.

Einseitigen Hörverlust richtig versorgen

Wir informieren Sie über die moderne CROS-Technologie

„Mit dem Zweiten sieht man besser“. Dieser Werbeslogan eines großen deutschen TV-Senders sagt mehr aus, als man zunächst denkt. Tatsächlich benötigt der Mensch zwei vergleichbare gute Augen, um dreidimensional zu sehen.

Beim Hören ist es ähnlich. Wir benötigen beide Ohren, um räumlich zu hören. Bei eingeschränktem Richtungshören fühlen wir uns in belebten Umgebungen deutlich unwohler. Sprache und Umgebungsgeräusche werden zu einem undefinierbaren Geräuschgewirr. Aus diesem Grund empfiehlt es sich bei beidseitigem Hörverlust, zwei Hörsysteme zu tragen. Die meisten Kostenträger unterstützen diese Erkenntnis. Krankenkassen benötigen seit einigen Jahren keinen besonderen Nachweis mehr für die Notwendigkeit eines zweiten Hörsystems.

CROS und BiCROS — die Lösung bei einseitig nicht versorgbarem Hörverlust

Bei einem einseitig stark geminderten oder ertaubten Ohr ist eine beidseitige Hörsystemversorgung nicht sinnvoll. An dieser Stelle bieten CROS-Versorgungen eine sinnvolle Alternative.

CROS kommt bei Patienten zum Einsatz, die einseitig nicht versorgbar und auf dem anderen Ohr aber guthörend sind. Bei zusätzlichem Ausgleich eines Hörverlustes durch ein Hörgerät auch auf der besseren Seite wird von einer BiCROS-Versorgung gesprochen.

Unter CROS (contralateral routing of signals) wird also die Übermittelung eines Signals vom schlechten Ohr zur besseren Seite verstanden.

CROS- und BiCROS-Versorgungen gibt es seit vielen Jahren. Das CROS-Mikrofon wird klassischerweise über ein Kabel mit dem Hörsystem gekoppelt. Je nach Versorgungsart kommt auf der besseren Seite ein zusätzliches Mikrofon zum Einsatz. Das Verbindungskabel verläuft im Nacken des Trägers im Bereich des Haaransatzes.

Beispiel einer Verkabelung von CROS-Mikrofon und Hörsystem

Große technische Vielfalt bei CROS-Systemen

Vor einigen Jahren war es zudem gängig die CROS-Verkabelung über eine Brille zu realisieren. Heutzutage kommen CROS-Brillen nur noch selten zum Einsatz. Die Miniaturisierung und vor allem die Funktechnologie machten die Brille überflüssig.

Moderne Hörgeräte-Chips sind sehr leistungsfähig. Sie können große Audio-Datenpakete über ein schwaches Funksignal (NFMI) auf ein auf der anderen Kopfseite befindliches Gerät übertragen. Eine Kabelverbindung ist somit nicht mehr vonnöten. Optisch unterscheiden sich CROS-Systeme nicht von „normalen“ Hörgeräten. Es gibt sie in einer großen technischen Vielfalt. Einige Hersteller bieten neben der gängigen Hinter-dem-Ohr Variante (HdO) auch Im-Ohr Systeme (IdO) oder Akku-HdOs an.

Beispiel eines CROS-Systems ohne Verkabelung

Zudem bieten ausgewählte Produkte die Möglichkeit, parallel zum CROS-Signal auch Bluetooth-Signale zu empfangen. Dies ermöglicht beispielsweise die Nutzung eines TV-Adapters oder Audiostreaming über ein Smartphone.

Sie möchten noch mehr über die vielen Möglichkeiten moderner CROS-Technologie erfahren? Kommen Sie in einer unserer über 80 Filialen vorbei und sprechen Sie unsere Hörakustiker darauf an! Gemeinsam finden wir das für Sie geeignete Hörsystem!

Quelle: Oticon

Autor: Dirk Herzog (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Traunstein)

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Outdoor-Sport mit Hörsystem

Worauf Sie achten sollten

Der richtige Schutz des Hörsystems

So können Sie Ihren Outdoor-Sport mit Hörsystem genießen

Ob beim Radfahren, Schwimmen, Segeln, Yoga oder Laufen, der Sommer ist die Zeit, in der man sich mit Bewegung an der frischen Luft fit hält. Gerade nach einer Zeit, in der viele Menschen lange zuhause geblieben sind, zieht es viele nach draußen ins Freie, um sich zu bewegen und endlich wieder sportlich aktiv zu werden. Wenn man dabei ein Hörsystem trägt, sind die Anforderungen an die hochentwickelten Mini-Computer je nach Sportart recht unterschiedlich.

Nicht jede Bauform eignet sich für jede Aktivität gleich gut. Die Geräte unterscheiden sich in den Funktionen, beim Material, bei der Beschichtung oder der Befestigung. Beim ersten Beratungsgespräch mit unseren Hörakustikern sollte darum geklärt werden, bei welchen Aktivitäten das Hörsystem genutzt werden soll. So kann er eine passende Lösung vorschlagen, eine bestmögliche Anpassung vornehmen und Tipps für den Einsatz beim Sport geben.

Windgeräusche unterdrücken

Bei Bewegung im Freien bläst der Wind über das Mikrofonsystem. Die Windgeräusche werden als Rauschen wahrgenommen. „Es gibt bereits Hörsysteme mit Windgeräuschunterdrückung. Sie unterscheiden störende Windgeräusche vom gewünschten Sprachsignal, filtern sie und ermöglichen damit besseres Hören von Stimmen, wenn man in der Natur unterwegs ist“, erklärt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung für Hörakustiker (biha). „Der Hörakustiker vor Ort kann Hörsysteme ganz individuell auf die Bedürfnisse des Trägers einstellen“, so Frickel weiter.

Der richtige Halt ist entscheidend

Ob im Freien oder indoor, wer Sport treibt, möchte gut hören und das Hörsystem auch bei bewegungsintensiven Sportarten nicht verlieren. Viele Im-Ohr-Hörsysteme haben bereits eine Haftbeschichtung und sorgen dadurch für einen besseren Halt im Ohr.

Nur individuelle Otoplastiken gewährleisten eine optimale Schallübertragung und sorgen für eine gute Haltgebung. In Verbindung mit der Seifert-Nackenhalterung ist gerade beim Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) das Verlustrisiko minimiert.

Keine Panik, falls das Hörsystem beim Sport doch verloren geht:  Wenn das Gerät gefunden und bei einem Hörakustiker abgegeben wird, kann der Hersteller anhand der Seriennummer den Besitzer zuordnen. Daher sollte man gefundene Hörgeräte auch immer bei einem Hörakustiker abgeben.

Hörsysteme vor Feuchtigkeit und Nässe schützen

Schweiß oder zu viel Nässe können der Technik des Hörsystems schaden, da durch Öffnungen an Mikrofon, Hörer und am Batteriefach Feuchtigkeit eindringen und die Elektronik angreifen kann. Kommen Sie versehentlich in den Regen oder werden Ihre Hörgeräte einmal zu viel Wasser ausgesetzt, ist das nicht so schlimm. Vom Schwimmen oder Tauchen mit Hörsystem ist jedoch abzuraten. Lassen Sie sich von Ihrem Hörakustiker zu den Eigenschaften Ihres Hörsystems beraten!

Pflege für das Hörgerät

Am Ende eines sportlichen Tages sollten Hörsysteme in eine Trockenbox gelegt werden. So kann über Nacht das Hörsystem zuverlässig getrocknet werden. Um die Lebensdauer der Batterie des Hörsystems nicht zu verkürzen, sollte man zuvor das Batteriefach öffnen und die Batterien herausnehmen.

Weitere Informationen zur Reinigung und Pflege Ihrer Hörsysteme finden Sie in unseren Video-Anleitungen.

Autor: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

„Man sollte Hörgeräte als Hilfe sehen.“

Interview mit unserem Kunden Heinz Kunze.

Wie unser ältester Kunde über seine Hörgeräte denkt…

…und warum er selbst gerne Hörakustiker werden würde

Heinz Kunze aus Wolfratshausen ist mit 105 Jahren unser ältester Kunde. Eine faszinierende Person, die viel erlebt hat und sich für viele Dinge begeistert — Und am liebsten selbst noch Hörakustiker werden möchte. Warum, hat er uns im Interview verraten.

Im Gespräch mit Herrn Kunze

HörWelt: Herr Kunze, Sie wurden zu Ihrem 105. Geburtstag vom Wolfratshausener Bürgermeister besucht und haben zudem Glückwünsche von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erhalten. Wie fühlt sich das an?

Herr Kunze: Ich freue mich sehr über die Wahrnehmung der Gesellschaft. Wichtig ist mir aber, nicht nur auf mein Alter reduziert zu werden. Ich kann auf vieles stolz sein, zum Beispiel, im zweiten Weltkrieg gekämpft und nicht einen Schuss abgegeben zu haben. Durch Fleiß und Wissensdurst habe ich in meinem Leben sehr viel erreichen können, obwohl ich selber nicht studiert habe. Als Handwerksmeister in der Elektrotechnik habe ich mit Engagement und Freude stets versucht, meinen Kunden die Technik näher zu bringen und sie dafür auch zu begeistern.

HörWelt: Unseren Kunden mit Engagement und Freude die Technik (der Hörgeräte) näher zu bringen, ist auch Teil des Berufes des Hörakustikers. Sie sind bereits seit vielen Jahren Kunde bei HÖRGERÄTE SEIFERT, worüber wir uns sehr freuen! Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Hörgeräten?

Herr Kunze: Wenn ich noch könnte, würde ich gerne eine Ausbildung zum Hörakustiker machen oder in der HÖRGERÄTE SEIFERT-Werkstatt anfangen. Als Mann vom Fach finde ich es unglaublich, was diese kleinen Maschinen leisten. Genauso wichtig ist die korrekte, optimale Abstimmung der Geräte auf den jeweiligen Kunden. Früher habe ich hochwertige Lautsprecher, Röhrenverstärker und Musikinstrumente verkauft. Aus dieser Zeit weiß ich, wie wichtig ein sauberer und guter Klang ist, da es die reine Lautstärke alleine nicht bringt. Umso mehr freue ich mich über den guten Klang meiner Hörsysteme.

HörWelt: Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?

Herr Kunze: Ich habe ein voll ausgestattetes Labor mit all meinen technischen Messeinrichtungen, von denen ich die meisten selbst gebaut habe. Ich möchte mich von den Apparaten, die mein Lebenswerk geschaffen haben und die Grundlage meiner Tätigkeit waren aber auch nicht trennen. Hin und wieder nutze ich sie. Inzwischen teile ich mein Schiffsbau-Hobby mit meinem kleinen Neffen. Dieser baut die Schiffsrümpfe und ich mache dann die filigrane Feinarbeit.

HörWelt: Was würden Sie Menschen mit einer Hörminderung raten?

Herr Kunze: Man muss sich bewusst sein, dass Hörgeräte eine Hilfe sind. Ohne wäre es im Leben mit den Menschen viel schlechter. Man darf Hörgeräte nicht als Last, sondern sollte sie als Hilfe sehen. Damit ergibt sich der Rest im Umgang und dem Tragen von alleine.

HörWelt: Ihr Geheimnis für ein langes und glückliches Leben?

Herr Kunze: Wichtig sind Ziele im Leben und die nötige Freude und das Interesse an den Dingen, die man tut.

Zur Person Heinz Kunze

Herr Kunze wurde 1914 in Berlin als eines von drei Kindern einer Kaufmannsfamilie geboren. Das Elternhaus hatte ein Seifen-Geschäft, in dem er schon früh mithalf. Dadurch entwickelte sich früh sein kaufmännisches Denken. Bereits mit zwölf Jahren verkaufte Herr Kunze auf einem Tablett im Grunewald zwischen Teufelssee und Teufelsberg Bonbons, Schokolade und Zigaretten.

Eine weitere Leidenschaft war damals die Seefahrt. Herr Kunze besuchte die Matrosenschule in Berlin, konnte aber leider aufgrund eines Seefehlers auf dem linken Auge kein aktiver Seemann werden. Woraufhin er sich der Elektrotechnik widmete und Elektriker wurde. Mit 18 Jahren arbeitete er beispielsweise für Telefunken und weitere namhafte Firmen wie AEG und AGFA. In den späten 30er-/ Anfang der 40er-Jahre machte sich Herr Kunze dann in Berlin mit Fernseh- und Rundfunk-Läden selbstständig, in denen er kompetent aktuellste Technik, aber auch Schallplatten verkaufte.

In den frühen 60er-Jahren verschlug ihn die Liebe nach Oberbayern. In Bad Tölz schuf er sich mit einem Fernseh- und Rundfunk-Geschäft eine neue Existenz. Irgendwann fing er in seiner Freizeit an, Modellschiffe nach historischen Vorbildern zu bauen. Je nach Größe und Detailgrad steckt Herr Kunze zwischen 2000 – 3000 Arbeitsstunden in diese Schiffe. Bisher hat er sieben Modelle vollendet, die teilweise über einen Meter messen. Seine Werke fotografiert er und bearbeitet die Bilder, um sie in diversen Medien zu präsentieren.

Autor: Redaktion Hörwelt | Das Interview wurde geführt von Eric Wandke (Leiter der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale in Wolfratshausen).

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Entspanntes Fernsehen mit Hörgeräten

Ein Überblick über verschiedene TV-Lösungen.

Ab jetzt genießen sie Fernsehen mit Hörgeräten

Unsere Tipps für mehr Komfort

Im Laufe der Jahre wird es für unsere Ohren immer schwieriger, Stimmen und Geräusche wahrzunehmen. Beim Fernsehen wird dann die Lautstärke hochgedreht  — nicht immer zum Wohlgefallen der Mitmenschen. Um letzteres zu vermeiden und damit Sie Ihren Fernsehabend genießen können, gibt es verschiedene Lösungen.

Fernsehton direkt in die Hörgeräte streamen

Viele Hörgeräte lassen sich heutzutage mit dem Fernseher verbinden, sodass Sie den Fernsehton direkt in Ihrem Hörsystem hören können. Das Widex TV Play beispielsweise überträgt den Fernsehton per Bluetooth-Funktechnologie direkt in Ihre Widex Evoke FUSION 2-Hörsysteme. Sie hören damit jeden TV-Moment in bester Stereo-Qualität. Das Widex TV Play ist komfortabel zu bedienen und Sie genießen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit im Raum. Auch mit dem TV-Dex von Widex können Sie den Fernsehton in beiden Hörgeräten empfangen. TV-Dex besteht aus einer Basis-Station, an die bis zu zwei verschiedene Audiosysteme angeschlossen werden können, und einem TV-Controller, den Sie als Fernbedienung nutzen können.

Oticon bietet die ConnectLine-Lösung und den Streamer Pro an. Über den ConnectLine TV Adapter kann der Streamer mit dem Fernseher verbunden werden. Der Fernsehton wird auch hierbei direkt in die Hörsysteme übertragen. Sie stellen Ihre bevorzugte Lautstärke ein, während Ihre Mitmenschen die für sie angenehme Lautstärke einstellen. Fragen Sie zu den genannten Lösungen gerne unsere Hörakustiker. Sie beraten Sie auch gerne dazu, welche Möglichkeiten es speziell für Ihre Hörgeräte gibt.

Ihr Komfort für entspanntes Fernsehen

Eine andere Lösung ist beispielsweise das Sennheiser Set 860 mit dem Sie den TV-Klang ebenfalls voll genießen können. Der Unterschied zu den vorherigen Systemen ist, dass der Ton nicht direkt in die Hörgeräte geleitet wird, sondern über einen Kinnbügelhörer. Der Kinnbügelhörer drückt nicht am Kopf und passt sich beim Aufsetzen auf die Ohren automatisch der Kopfgröße an. Per Knopfdruck auf eines der drei voreingestellten Profile können Sie Musik oder Sprache optimieren und die Lautstärke am Balance-Regler beliebig verstellen. 

Doch nicht nur der Komfort überzeugt, sondern auch die kabellose Technik, mit der Sie sich flexibel bis zu 70 Meter von der Basisstation entfernen können — Sie hören Ihr Programm dabei problemlos weiter. Auch um die Akku-Ladung müssen Sie sich keine Sorgen machen: Sie hält bis zu 18 Stunden lang. Zum Aufladen legen Sie den Hörer einfach zurück auf die Basisstation. Dank großer Tasten und gut lesbaren LEDs verläuft die Bedienung des Sennheiser Sets intuitiv. 

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Erkältungszeit

Darauf sollten Sie Ihren Ohren zuliebe achten.

vor Ohrenschmerzen schützen

Darauf sollten Sie achten

Wenn sich der Altweibersommer verabschiedet und Platz gemacht hat für Herbst und Winter, dann spätestens frischen die meisten von uns ihren Vorrat an Taschentüchern und Hustenbonbons auf. Denn außer herrlichem Laub und bizarren Eiskristallen bringen die letzten Monate des Jahres gerne auch triefende Nasen und Halsschmerzen mit sich.

Erkältungen nicht auf die leichte Schulter nehmen

Natürlich helfen Sport und eine gesunde Ernährung den Körper für diese Jahreszeiten zu wappnen. Doch trockene Heizungsluft, trüber Himmel und nasskaltes Wetter machen auch den Fittesten unter uns zu schaffen. Zwar kann unser Körper eine normale Erkältung in der Regel binnen einiger Tage abschütteln. Sie kennen ja sicher den Satz: „Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie und drei Tage geht sie.“ In diesem Fall können wir uns normalerweise den Gang zum Arzt sparen und es reicht stattdessen auf die altbewährte Hausapotheke zurückzugreifen. Trotzdem ist mit einer Erkältung nicht zu spaßen. Denn in manchen Fällen entpuppt sie sich als Verursacherin von weiteren Krankheiten, bei denen dann wirklich nur noch der Arzt und verschreibungspflichtige Medikamente helfen können.

Mittelohrentzündung als Folge der Erkältung

Nicht selten verschleppen Kranke den Husten und Schnupfen, klagen dann plötzlich über heftige Ohrenschmerzen und müssen am Ende eine Mittelohrentzündung bekämpfen. Dass diese von einer schlichten Erkältung ausgelöst werden kann, ist, anatomisch betrachtet, einfach zu erklären. Unser Nasen-Rachen-Raum ist über die so genannte Eustachische Röhre mit dem Inneren des Ohres verbunden, deshalb können allein schon beim Naseputzen Bakterien ganz einfach darüber ins Ohr gelangen.

Mit Ohrenschmerzen unbedingt zum HNO-Arzt

Tut das dann weh, ist es allerhöchste Zeit, zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt zu gehen. Denn eine verschleppte Mittelohrentzündung kann zum chronischen Leiden werden. Die Folgen: Schlechteres Hören, dauerhaftes Rauschen im Ohr, auch als Tinnitus bekannt, oder eine ständige Flüssigkeit, die aus dem Ohr dringt. In manchen Fällen drückt der Eiter im Ohr auf das Trommelfell – dann können nur noch Antibiotika oder gar ein medizinischer Eingriff helfen.

Besonders Babys und Kleinkinder leiden unter Mittelohrentzündungen. Das heißt allerdings nicht, dass sich Erwachsene sicher fühlen können. Deshalb: Geben Sie Acht auf sich und gehen Sie bei Ohrenschmerzen zum HNO-Arzt.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]

Wie reinige ich meine Ohren richtig?

Tipps zur Ohren-Reinigung und was Sie vermeiden sollten.

Wattestäbchen — ja oder nein?

Tipps zur Ohren-Reinigung

„Ihhh, Ohrenschmalz!“ – vor allem Kinder finden das Sekret, das aus dem Ohr kommt, oft eklig. Doch auch Erwachsene schämen sich beim HNO-Arzt oder Hörakustiker regelmäßig, wenn Ohrenschmalz im Gehörgang festgestellt wird. Doch ist es wirklich so schlimm? Keineswegs. Ohrenschmalz ist viel nützlicher und wichtiger für uns als man denkt. Warum das so ist und wie die richtige Ohrhygiene aussieht, verraten wir Ihnen hier.

Cerumen – das „Schutzschild“ für unser Ohr

Ohrenschmalz, auch Cerumen genannt, ist ein kleiner Saubermacher, denn es transportiert abgestorbene Hautzellen, Härchen und sogar Staub aus dem Ohr ab und schützt es damit. Es reinigt nicht nur, sondern es pflegt auch unsere Ohren und befeuchtet den Gehörgang, damit er geschmeidig bleibt. So wird unser Ohr vor Jucken und Austrocknen beschützt. Manchmal stört uns das Ohrenschmalz aber trotzdem. Darf es entfernt werden?

Die Ohren richtig reinigen

Ja, es darf entfernt werden, doch es kommt auf das Wie an. Meistens reinigt sich das menschliche Ohr nämlich von selbst – beispielsweise durch die Kaubewegungen des Kiefers, die das Ohrenschmalz durch den Gehörgang nach außen bewegen. Wenn Sie dennoch das Gefühl haben, dass Ihre Ohren eine Reinigung nötig haben, können Sie sie selbst schnell und einfach reinigen!

Falls Sie ein unversehrtes Trommelfell haben, können Sie warmes Wasser in Ihren Gehörgang laufen lassen, beispielsweise beim Duschen. Dadurch löst sich das Ohrenschmalz und kann durch die Ohrmuschel abfließen. Aber Achtung! Das Wasser darf dabei nicht zu heiß sein! Anschließend das Ohr und die Flüssigkeit mit einem Tuch vorsichtig abtupfen.

Sie haben das Gefühl, Ihre Ohren sind verstopft? Dann gehen Sie lieber zum HNO-Arzt. Oft will sich das Ohrenschmalz nicht richtig lösen und es sammelt sich übermäßig viel an. Resultat: Ein Pfropfen, der die Hörleistung beeinträchtigen und sogar das Gehör auf Dauer schädigen kann. Auch bei angeschlagenem Trommelfell ist unbedingt der HNO-Arzt aufzusuchen, da möglicherweise ein ärztlicher Eingriff nötig ist.

Keine Wattestäbchen verwenden!

Wenn es im Ohr juckt, greifen viele zum Wattestäbchen. Doch diese sind zur Entfernung des Ohrenschmalzes überhaupt nicht so geeignet, wie man annehmen könnte. Bei falscher Benutzung können sie das Ohrenschmalz sogar noch tiefer in den Gehörgang drücken und den Gehörgang schädigen. Schmerzhafte Entzündungen im Ohr sind oft die Folge.

Bei einem Pfropf versucht der ein oder andere sein Glück sogar mit Häkelnadeln oder anderen spitzen Gegenständen…. Bitte unbedingt vermeiden! Der Gehörgang ist sehr empfindlich und kann dauerhaften Schaden nehmen.

Vermeiden Sie Wattestäbchen & Co. und befolgen Sie unsere Tipps zur Reinigung – So können Sie nichts falsch machen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an unsere Hörakustiker in den HÖRGERÄTE SEIFERT-Filialen wenden.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
12.06.2023
Aus der Hörakustik
Nach dem Abi eine Ausbildung zum Hörakustiker?
Nach dem Abschluss des Abiturs stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, wie es beruflich weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Was ist sinnvoller, hat mehr Zukunftsperspektive oder passt besser zu den eigenen Fähigkeiten? Eine Ausbildung zum Hörakustiker ist vielseitig und zukunftssicher und bietet Möglichkeiten in verschiedene Richtungen – vom Meister bis hin zum Master […]
08.05.2023
Wir über uns
„Dirks Café“ mit Smart Hearing Award Tribute 2023 ausgezeichnet
Ob Wellenrauschen oder Vogelgesang, angeregte Gespräche oder schöne Musik – gutes Hören zählt. Und guter Hörservice vom Hörakustiker stellt sicher, dass man mit nachlassendem Gehör auf nichts verzichten muss. Smarte, gut eingestellte Hörgeräte bieten dann nicht nur bestes Hören, sondern auch jede Menge zusätzlicher Vorteile – sogar gegenüber denjenigen, die noch sehr gut hören können. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese Vorteile von Kundinnen und Kunden auch erfahren und erlebt werden können? […]
HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt