Wie reinige ich meine Ohren richtig?

Bündel Ohrenstäbchen stehen vor hellblauem Hintergrund

Tipps zur Ohren-Reinigung und was Sie vermeiden sollten.

Wattestäbchen — ja oder nein?

Tipps zur Ohren-Reinigung

„Ihhh, Ohrenschmalz!“ – vor allem Kinder finden das Sekret, das aus dem Ohr kommt, oft eklig. Doch auch Erwachsene schämen sich beim HNO-Arzt oder Hörakustiker regelmäßig, wenn Ohrenschmalz im Gehörgang festgestellt wird. Doch ist es wirklich so schlimm? Keineswegs. Ohrenschmalz ist viel nützlicher und wichtiger für uns als man denkt. Warum das so ist und wie die richtige Ohrhygiene aussieht, verraten wir Ihnen hier.

Cerumen – das „Schutzschild“ für unser Ohr

Ohrenschmalz, auch Cerumen genannt, ist ein kleiner Saubermacher, denn es transportiert abgestorbene Hautzellen, Härchen und sogar Staub aus dem Ohr ab und schützt es damit. Es reinigt nicht nur, sondern es pflegt auch unsere Ohren und befeuchtet den Gehörgang, damit er geschmeidig bleibt. So wird unser Ohr vor Jucken und Austrocknen beschützt. Manchmal stört uns das Ohrenschmalz aber trotzdem. Darf es entfernt werden?

Die Ohren richtig reinigen

Ja, es darf entfernt werden, doch es kommt auf das Wie an. Meistens reinigt sich das menschliche Ohr nämlich von selbst – beispielsweise durch die Kaubewegungen des Kiefers, die das Ohrenschmalz durch den Gehörgang nach außen bewegen. Wenn Sie dennoch das Gefühl haben, dass Ihre Ohren eine Reinigung nötig haben, können Sie sie selbst schnell und einfach reinigen!

Falls Sie ein unversehrtes Trommelfell haben, können Sie warmes Wasser in Ihren Gehörgang laufen lassen, beispielsweise beim Duschen. Dadurch löst sich das Ohrenschmalz und kann durch die Ohrmuschel abfließen. Aber Achtung! Das Wasser darf dabei nicht zu heiß sein! Anschließend das Ohr und die Flüssigkeit mit einem Tuch vorsichtig abtupfen.

Sie haben das Gefühl, Ihre Ohren sind verstopft? Dann gehen Sie lieber zum HNO-Arzt. Oft will sich das Ohrenschmalz nicht richtig lösen und es sammelt sich übermäßig viel an. Resultat: Ein Pfropfen, der die Hörleistung beeinträchtigen und sogar das Gehör auf Dauer schädigen kann. Auch bei angeschlagenem Trommelfell ist unbedingt der HNO-Arzt aufzusuchen, da möglicherweise ein ärztlicher Eingriff nötig ist.

Keine Wattestäbchen verwenden!

Wenn es im Ohr juckt, greifen viele zum Wattestäbchen. Doch diese sind zur Entfernung des Ohrenschmalzes überhaupt nicht so geeignet, wie man annehmen könnte. Bei falscher Benutzung können sie das Ohrenschmalz sogar noch tiefer in den Gehörgang drücken und den Gehörgang schädigen. Schmerzhafte Entzündungen im Ohr sind oft die Folge.

Bei einem Pfropf versucht der ein oder andere sein Glück sogar mit Häkelnadeln oder anderen spitzen Gegenständen…. Bitte unbedingt vermeiden! Der Gehörgang ist sehr empfindlich und kann dauerhaften Schaden nehmen.

Vermeiden Sie Wattestäbchen & Co. und befolgen Sie unsere Tipps zur Reinigung – So können Sie nichts falsch machen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an unsere Hörakustiker in den HÖRGERÄTE SEIFERT-Filialen wenden.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Schulstart mit Hörgeräten

Frau hält Tochter in den Händen hoch, Tochter lacht und hat einen Schulranzen auf dem Rücken

Pädakustiker können einen wichtigen Beitrag leisten.

So gelingt der Schulstart mit Hörgeräten

Beachten Sie die folgenden vier Punkte

Für viele ABC-Schützen in Bayern und Baden-Württemberg steht der Schulanfang bevor. Mit bunten Rucksäcken und Schultüten starten sie in den neuen und aufregenden Lebensabschnitt. Eine neue Umgebung, auf die sich Kinder, die Hörgeräte tragen, erst einstellen müssen. Doch heutzutage ist auch ein Schulstart mit Hörgeräten kein Problem! Die Schule sowie der Hörakustiker und auch Sie als Eltern können dafür einen wichtigen Beitrag leisten.

#1: Die Unterstützung durch die Schule

Wenn es an Ihrem Ort oder in der Umgebung eine Hörgeschädigtenschule gibt, kann es für Ihr Kind schön sein, dort zur Schule zu gehen. Die Klassen sind speziell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ausgerichtet. Es stehen geschulte Lehrkräfte und auch die nötige Technik zur Verfügung. Doch auch auf einer Regelschule kann Ihr Kind wunderbar zurechtkommen. Beispielsweise besteht für Lehrer die Möglichkeit, ein drahtloses Funksystem, d.h. einen Sender, zu tragen. Ihr Kind trägt in beiden Ohren die Empfangsgeräte und kann durch sie, trotz des Störlärms im Klassenzimmer, Sprache besser verstehen. Der Hörverlust sollte, sowohl von den Eltern als auch vom Schüler, immer offen kommuniziert werden. Denn nur dann kann die Schule entsprechende Maßnahmen ergreifen, um den Schüler zu unterstützen.

Schulsituation, Schüler und Schülerinnen melden sich im Unterricht, Lehrerein, verschwommen im Hintergrund, deutet auf einen Schüler

#2: Die Versorgung durch den Pädakustiker

Unsere Pädakustiker, d.h. Hörakustiker, die auf die Behandlung von Kindern spezialisiert sind, helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Hörversorgung Ihres Kindes weiter. Der Hörakustiker bemüht sich stets um die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Medizin, Pädagogik und Technik, um eine umfassende Betreuung Ihres Kindes zu gewährleisten. Sie als Eltern und somit wichtigsten familiären Bezugspersonen werden selbstverständlich in alle Entscheidungen mit einbezogen. So können Sie gemeinsam mit dem Hörakustiker und der Lehrkraft überlegen, wie eine erleichterte Hörumgebung für Ihr Kind in der Schule aussehen könnte.

#3: Offener Umgang mit dem Thema Schwerhörigkeit

Etwas Fremdes wird oft skeptisch begutachtet — so möglicherweise die Hörgeräte Ihres Kindes von den Mitschülern. Ihr Sohn bzw. Ihre Tochter muss die Hörgeräte nicht verstecken oder sich dafür schämen, sondern sollte zu der Hörhilfe stehen und offen mit dem Thema Hören umgehen. Vielleicht dürfen die Mitschüler oder die Lehrerin das Hörsystem sogar einmal in die Hand nehmen und es sich genauer ansehen? Ihr Kind ist hier der Experte und kann den anderen erklären, was die kleinen Geräte so können. Darauf kann man stolz sein!

Hören mit Hörsystem ist heutzutage etwas ganz Normales und die Akzeptanz durch das Umfeld meist eine Selbstverständlichkeit. Dies motiviert Ihr Kind umso mehr, die Hörgeräte immer zu tragen und offen darüber zu reden.

#4: Auszeit für Ihr Kind

Nach der Schule: Ab nach Hause, entspannen, Hörgeräte raus? Letzteres sollte Ihr Sohn / Ihre Tochter unbedingt vermeiden, schließlich führt nur ein konstantes Tragen der Hörhilfe zu einem Hörerfolg. Bessere Methoden der Entspannung: Medien ausschalten, ein Buch lesen, sich in möglichst ruhiger Umgebung aufhalten und eine Reizüberflutung vermeiden. Gönnen Sie ihrem Kind diese wohlverdiente Pause!

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine ausführliche Beratung für Ihr Kind? Kommen Sie in der Filiale Ihrer Wahl bei uns vorbei! Unsere Pädakustiker testen die Hörleistung Ihres Kindes und finden gemeinsam mit Ihnen die passenden Hörgeräte.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Testen Sie Ihr Wissen rund um das Ohr!

Mädchen flüstert lächelnder Frau etwas ins Ohr

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Welche Hörsystem-Arten gibt es?

Verschiedene Hörgeräte-Arten und -Modelle nebeneinander auf hellblauem Hintergrund

Unsere Hörakustikerin gibt Ihnen einen Überblick.

Hörsysteme Hinter dem ohr oder im Ohr tragen?

Welche Hörsystem-Art für wen geeignet ist

Ein Hörsystem ist ganz individuell an den jeweiligen Träger und dessen Bedürfnisse und Wünsche angepasst. Hinter-dem-Ohr-Geräte, Im-Ohr-Geräte, Ex-Hörer-Geräte — Welche Unterschiede weisen diese Hörsystem-Arten auf und welche ist für wen geeignet? Unsere Expertin erklärt es Ihnen im folgenden Video:

Beratung in Ihrer Hörgeräte Seifert Filiale

Sie möchten noch mehr über die vielen Möglichkeiten moderner Hörgeräte-Technologie erfahren? Sie tragen jahrelang bereits Hinter-dem-Ohr-Geräte und möchten wissen, ob für Sie auch Im-Ohr-Geräte infrage kommen? Sie haben das Gefühl, dass Ihre jetzigen Geräte nicht mehr ausreichend Verstärkung liefern?

Kommen Sie in einer unserer über 90 Filialen in Süddeutschland vorbei und sprechen Sie unsere Hörakustiker darauf an! Gemeinsam finden wir das für Sie geeignete Hörsystem!

Quelle Beitragsbild: Oticon GmbH

Autor: Redaktion Hörwelt


Sie möchten kein interessantes Video zum guten Hören, moderne Hörgeräte und maßgefertigten Gehörschutz mehr verpassen?
Abonnieren Sie doch auch unseren Youtube-Kanal.

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Was haben Hörakustiker mit Bananen zu tun?

Mädchen hält lächelnd Banane ans Ohr und schaut nach links oben, vor grauer Wand

Wir erklären Ihnen die „Sprachbanane“.

Die „Sprachbanane“ als Symbol für Sprachverstehen

Das Wichtigste auf einen Blick

Zuhören und verstehen – was uns als selbstverständlicher Bestandteil des Alltags erscheint, ist eine Höchstleistung unseres Gehörs. Der Hörsinn des Menschen hat sich nämlich im Laufe der Evolution vor allem auf die Optimierung des Sprachverstehens konzentriert. Dabei kommt es sowohl auf bestimmte Lautstärken, als auch verschiedene Tonhöhen an.

Der Sprachbereich als Banane

Trägt man die für gutes Sprachverstehen wichtigen Frequenzen und Pegel in eine Grafik ein, erhält man eine Darstellung, die stark an eine Banane erinnert – deswegen sprechen Hörakustiker auch von der „Sprachbanane“. Unsere Sprache erstreckt sich dabei über eine Lautstärke von 20 bis 70 Dezibel und über Tonhöhen von 100 bis 8.000 Herz. Die Bananenform ergibt sich durch die verschiedenen Positionen der einzelnen Buchstaben und Laute. Vokale und stimmhafte Konsonanten sind tiefer, stimmlose Konsonanten und Zischlaute höher angesiedelt.

Grafik der Sprachbanane

Optimierung des Sprachverstehens ist wichtig

Kommt es durch eine Hörminderung zu einem Frequenzverlust im Bereich der Sprachbanane sind Probleme beim Verstehen die Folge. Die Fähigkeit, ähnliche klingende Buchstaben zu unterscheiden nimmt ab, Worte wie “Bus” und “Kuss” oder “Butter” und “Futter” klingen dann nahezu gleich. Man muss sich in Gesprächen immer stärker konzentrieren und auch häufiger nachfragen. Dies führt zu Stress und schneller Ermüdung.

Eine der wichtigsten Aufgaben des Hörakustikers bei der Hörgeräte-Anpassung ist deshalb die Verbesserung bzw. Optimierung des Sprachverstehens. Denn gutes Hören bedeutet vor allem auch gutes Verstehen – Und deswegen haben HörakustikerInnen täglich mit der “Banane” zu tun….

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

10 Vorurteile über Hörgeräte

Hand hält mit zwei Fingern kleines Hörgerät, aus dem bunte Schallwellen kommen

Argumente, mit denen Sie diese entkräften können.

Beige, klobig und nur für alte Menschen

Wir räumen mit den wichtigsten Vorurteilen über Hörgeräte auf

Hörgeräte sind durch überragende Digitaltechnik und unauffälliges Produktdesign für viele Menschen zu unverzichtbaren Wegbegleitern geworden. Denn ein modernes Hörgerät bietet vor allem eines: Ein echtes Plus an Lebensqualität.

Sollten Ihnen also in Ihrem Umfeld verstaubte Vorurteile zu Hörgeräten begegnen, entkräften Sie diese einfach mit den folgenden Argumenten.

Vorurteil #1: Nur alte Menschen tragen Hörgeräte.

Könnte man denken, ist aber ein Irrglaube! Bereits in jungen Jahren schädigen viele Einflüsse , wie lautes Musikhören, andere Lärmquellen im Alltag oder auch Krankheitsbilder, unser Gehör. Und auch immer mehr junge Menschen tragen Hörsysteme – ohne dabei “uncool” zu wirken. Die Hörgeräte-Technik heutzutage ist durchaus modern, wovon junge und alte Hörgeräteträger profitieren!

Vorurteil #2: Hörgeräte sind klobig und unhandlich.

Beigefarben und klobig – das assoziieren viele Menschen mit Hörgeräten. Diese Zeiten sind aber vorbei! Hörgeräte sind diskret und werden selbstbewusst getragen. Nahezu unsichtbare Im-Ohr-Hörgeräte, schmale und unauffällige Hinter-dem-Ohr-Geräte, viele Farben und moderne Formen: Hörgeräte gewinnen inzwischen Design-Preise!

Vorurteil #3: Hörgeräte sind teuer.

Der Hörverlust ist erkannt, doch kosten Hörgeräte nicht ein Vermögen? Nein! Denn je nach Ausstattung erhalten Sie Hörgeräte in verschiedenen Preiskategorien. Gutes Hören muss also definitiv nicht mehr teuer sein.

Ausschnitt Gesundheitskarte, Geldscheine, Münzen und Kugelschreiber

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen digitale Marken-Hörgeräte in guter Qualität, ohne dass dabei eine Zuzahlung fällig wird (außer einer einmaligen gesetzliche Zuzahlung von zehn Euro pro Hörgerät) – eine Verordnung durch einen HNO-Arzt immer vorausgesetzt.

Entscheidet man sich für ein Hörsystem mit höheren Leistungs- oder mehr Komfortmerkmalen, dann muss der Differenzbetrag vom Träger selbst bezahlt werden

Vorurteil #4: Nur bei starker Hörminderung braucht man Hörgeräte.

Greifen Sie erst dann zur Brille, wenn Sie fast gar nichts mehr sehen können? Eben! Ein Hörgerät wird nicht erst bei einer extremen Schwerhörigkeit wichtig, denn eine Hörminderung erkennen Sie bereits in “kleinen” Momenten: In Unterhaltungen mit mehreren Personen, im Restaurant, beim Fernsehen oder dem Hören von Musik.

Je weniger ein Mensch hört, desto mehr isoliert er sich und nimmt immer weniger am Alltagsleben teil. Daher ist es zwingend notwendig, die Hörminderung rechtzeitig zu erkennen. Machen Sie einfach einen kostenlosen Hörtest in der HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale Ihrer Wahl! Je früher man mit Hörgeräten beginnt, desto einfacher die Gewöhnung.

Vorurteil #5: Hörgeräte pfeifen immer.

Eine fehlerhafte Verstärkung des Hörsignals kann zu einer Rückkopplung führen, die sich wiederum im Pfeifen ausdrückt. Zumindest bei älteren Hörgeräten kommt dies tatsächlich häufiger vor. Die modernen Geräte sind anders konfiguriert und haben einen Rückkopplungsmanager, der das Pfeifen erkennt und abwendet. Sollte es trotzdem mal pfeifen, stimmt etwas nicht – dann sollten Sie unbedingt mit Ihrem Hörakustiker sprechen.

Vorurteil #6: Hörgeräte sind zum Telefonieren ungeeignet.

Falsch, denn die moderne Technik in Ihrem Hörgerät macht das Telefonieren nicht nur möglich, sondern auch smart!

Sie können entweder über das Mikrofon des Hörgerätes, über speziell eingebaute Telefonspulen oder neuerdings einfach per “Streamer” über Ihr bluetoothfähiges Telefon telefonieren. Lassen Sie sich bei uns zu den für Sie geeigneten Telefonen beraten oder fragen Sie einfach nach Telefonlösungen für Ihren individuellen Bedarf.

Älteres Paar schauen begeistert auf Smartphone, das der Mann hält, Frau umarmt Mann seitlich

Vorurteil #7: Ein Hörgerät reicht meistens aus.

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man mit nur einem Hörgerät zurechtkommt. In der Realität sieht dies anders aus: In seltenen Fällen ist die Versorgung mit nur einem Hörgerät empfehlenswert. Meist werden heutzutage von Anfang an zwei Hörgeräte angepasst, denn für ein räumliches Hören ist das Zusammenspiel beider Ohren nötig. Nur wer mit beiden Ohren gut hört, kann auch orten, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt.

Vorurteil #8: Hören mit Hörgeräten funktioniert immer von Anfang an.

Bei einer Hörminderung ist nicht nur die perfekte Anpassung des Hörgerätes an das Ohr wichtig, sondern auch das Training des Gehirns – schließlich muss es oft jahrelang nicht gehörte Geräusche wieder neu “lernen”. Das braucht seine Zeit!

Tragen Sie die Geräte täglich daher so lange wie möglich und kommen Sie bei Problemen unverzüglich zu Ihrem Hörakustiker. Dieser kann bestimmte Nacheinstellungen vornehmen, um Ihnen beispielsweise den Klang des Gerätes angenehmer einzustellen.

Vorurteil #9: Mit Hörgeräten hört man alles viel zu laut.

Früher oft ein Problem, heutzutage glücklicherweise nicht mehr. Dank der Fortschritte in der Technik lassen sich die Lautstärke und der Klang von Hörsystemen meist genau den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden anpassen.

Moderne Hörgeräte sind auch in der Lage, z.B. Störlärm, Windgeräusche und Hall zu erkennen und zu reduzieren – sie können aber leider nichts “wegrechnen”, was Normalhörende auch hören würden. Darüber hinaus lassen sich Hörgeräte mithilfe von Fernbedienungen oder Smartphone-Apps an die individuellen Vorlieben in bestimmten Hörsituationen anpassen.

Vorurteil #10: Folgetermine beim Hörakustiker sind nicht nötig.

Einmal die Hörgeräte gekauft – und jetzt nie mehr wieder zum HNO-Arzt oder Hörakustiker? Bitte nicht!

Unsere Ohren und das Hörvermögen verändern sich das ganze Leben lang. Daher ist es unerlässlich, regelmäßig die Geräte bzw. deren Einstellungen überprüfen zu lassen und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Ihr Auto bringen Sie schließlich auch regelmäßig zum Kundendienst – warum nicht auch Ihre Hörsysteme? 

Sie sehen, Skepsis oder Ressentiments gegen moderne Hörsysteme sind überhaupt nicht mehr angebracht. Mit den als “Hörknochen” verschrienen Hörgeräten vergangener Jahrzehnte haben die digitalen Mini-Hörgeräte heutiger Tage nichts mehr gemeinsam.

Und wenn etwas wirklich “alt” wirkt, dann ist das ständiges Nachfragen, weil man nicht alles versteht – und nicht eine kleines modernes Hörystem am Ohr, das fast nicht mehr zu sehen ist…!

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Mit Spritzwasserschutz sorgenfrei schwimmen

Zwei Mädchen in Badekleidung und mit Schwimmbrillen und einem Schwimmreifen mit den Köpfen unter Wasser

Ohren vor Entzündungen schützen

Das Wichtigste zum Thema Spritzwasserschutz

Spritzwasserschutz eignet sich für viele Menschen

Duschen, baden, schwimmen – ganz normal, dass dabei öfter mal Wasser ins Ohr gelangt. Wie alles um einen herum klingt, wenn zu viel Wasser im Gehörgang ist, kennt jeder: dumpf, wie durch Watte hindurch. Meist löst sich diese „Blockade“ nach kurzer Zeit wieder von selbst, indem das Wasser herausfließt, manchmal hält sie aber auch länger an. Für viele ist das dann sehr unangenehm.

Problematisch ist das besonders bei Kindern, Vielschwimmern und Wassersportlern: Das Wasser kann in den Gehörgang bis zum Trommelfell einfließen und darin befindliche Bakterien können dann eine langwierige und schmerzhafte Entzündung auslösen. Erwachsene und Kinder mit engen Gehörgängen sind davon besonders gefährdet. Hier ist Vorbeugung angesagt! Das regelmäßige Tragen von Spritzwasserschutz kann die Ohren vor Entzündungen bewahren.

Bunter Spritzwasserschutz im Ohr eines Mädchen
Quelle: Bundesinnung der Hörakustiker

Für wen ist ein Spritzwasserschutz besonders empfehlenswert?

  • Menschen, die ein Loch oder Risse im Trommelfell haben
  • Menschen, denen der HNO-Arzt nach einem Paukenerguss ein Paukenröhrchen eingesetzt hat
  • Menschen, die zu häufigen Gehörgangsentzündungen neigen
  • Menschen, die häufig im Meer/ kalten Wasser baden
  • Säuglinge und Kleinkinder, die häufig gebadet werden (Säuglinge und Kleinkinder haben meist sehr enge Gehörgänge, die nur langsam trocknen. Daher ist besondere Vorsicht geboten!)

Die wichtigsten Fakten zum Spritzwasserschutz:

  • Er ist in vielen Farben erhältlich.
  • Höchster Tragekomfort durch Abdrucknahme des Gehörgangs und Herstellung maßgefertigter Ohrstücke.
  • Weiches, medizinisch getestetes, langlebiges Silikon, das immer in Form bleibt.

Unsere Hörakustiker beraten Sie sehr gerne zum Thema Spritzwasserschutz! Kommen Sie in der Filiale Ihrer Wahl vorbei.  

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Wann wird es Zeit für den ersten Hörtest?

Hörakustikerin macht Hörtest mit Kunden

Den Gang zum Hörakustiker sollten Sie nicht aufschieben.

Vereinbaren Sie einen Termin zum ersten Hörtest

Unsere Experten erklären Ihnen im Video, warum das wichtig ist

Gesunde Ohren sorgen für Lebensqualität. Herannahende Autos im Straßenverkehr, der Wecker, die Präsentation auf der Arbeit – nur wenn wir gut hören, schaffen wir es, uns im Alltag zurechtzufinden. Im Alter oder beispielsweise durch Überbeanspruchung kann das menschliche Ohr immer mehr an Leistung verlieren. Einen Hörverlust wollen Betroffene nicht gerne wahrhaben und schieben den Gang zum HNO-Arzt und Hörakustiker daher meist nach hinten. Wann es Zeit für einen ersten Hörtest wird, erklären Ihnen unsere Experten in folgendem Video:

Ein Hörtest geht schnell und verschafft Gewissheit!

Sie möchten Gewissheit über Ihr Hörvermögen? Vereinbaren Sie einen Termin zum ersten Hörtest! Unsere Hörakustiker in über 90 HÖRGERÄTE SEIFERT-Filialen freuen sich auf Sie!

Um einen ersten Eindruck von Ihrem Hörvermögen zu erhalten, können Sie auch die Fragen unseres “Online-Hörtests” beantworten. Er ersetzt allerdings nicht den Hörtest in der Filiale.

Autor: Redaktion Hörwelt


Sie möchten kein interessantes Video zum guten Hören, moderne Hörgeräte und maßgefertigten Gehörschutz mehr verpassen?
Abonnieren Sie doch auch unseren Youtube-Kanal.

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Pollenallergie schlägt auch auf die Ohren

Pollen fliegen von Strauch durch die Luft

Tipps, wie Sie gut durch die Pollenzeit kommen.

Hörverlust durch POllenallergie

Symptome und Tipps für Hörgeräteträger

Derzeit leiden Menschen vermehrt unter Druck auf den Ohren, Ohrenschmerzen und Hörbeschwerden. Schuld daran ist die blühende Jahreszeit mit ihren unscheinbaren Pollen, welche Allergikern das Leben schwer machen.

Nicht nur eine triefende Nase und juckende Augen sind die Folgen einer Pollenallergie. Es kann sogar zu einem vorübergehenden Hörverlust kommen.

Schallschwerhörigkeit durch allergische Reaktion

Wenn Sie unter einer Allergie leiden, reagiert Ihr Immunsystem auf die Allergene, indem es Antikörper produziert. Letztere setzen Histamin frei, was eine allergische Reaktion wie Niesen, Jucken und eine erhöhte Schleimproduktion hervorrufen kann. Füllt dieses Sekret die Eustachischen Röhre, die zwischen dem Mittelohr und dem Nasenrachen sitzt und unser Ohr mit der Nase verbindet, treten Ohrenbeschwerden auf. Das Sekret verhindert, dass Schallwellen in das Mittelohr übertragen werden, man spricht dann von einer Schallschwerhörigkeit. Was genau damit gemeint ist? Sie kennen mit Sicherheit das Gefühl, wenn Ihnen während eines Fluges „die Ohren zugehen“ und Sie Geräusche nur noch dumpf wahrnehmen. Die bekannte Lösung: „Nase zuhalten, schlucken und schon gehen die Ohren wieder auf“. Nicht ganz so schnell funktioniert das bei der Schallschwerhörigkeit, doch auch hier sollten Sie nach Abklingen der Allergie wieder ganz normal hören können.

Mann mit leidendem Gesichtsausdruck hält sich zwei Finger ans Ohr

So kommen Sie gut durch die Pollenzeit

  1. Achten Sie auf eine gute Durchlüftung Ihrer Wohnung. Wenn Sie in der Stadt wohnen, am besten morgens lüften und abends die Fenster geschlossen halten. Auf dem Land verhält es sich genau andersherum.
  2. Legen Sie Ihre Kleidung bereits vor dem Schlafzimmer ab, um die Pollen nicht ins Bett zu tragen.
  3. Es gibt wohl nichts, was Pollen so schnell den Garaus macht wie Wasser. Deshalb ist es ratsam, sich beim Heimkommen zu duschen. So befreien Sie sich nicht nur vom Blütenstaub, sondern verhindern auch, dass er sich im Haus weiter verteilt.
  4. Es hat geregnet? Nutzen Sie die Stunde nach den letzten Regentropfen, um die Luft mit der niedrigeren Pollenkonzentration zu genießen.  
  5. Wenn Sie die Möglichkeit haben: Halten Sie sich von Pollen am besten fern und gönnen Sie sich eine Auszeit in den Bergen oder an der Küste.

Bei anhaltenden Beschwerden zum HNO-Arzt

Die meisten allergiebedingten Ohrbeschwerden verschwinden glücklicherweise relativ schnell wieder. Bei akuten oder anhaltenden Schmerzen und Hörproblemen, sollten Sie aber unbedingt einen HNO-Arzt aufsuchen.

Tipps für Hörgeräteträger

Tragen Sie bereits Hörgeräte, können die Allergene zu einer kurzfristigen Verschlechterung Ihrer Hörminderung führen. Der Pollenflug kann außerdem dafür sorgen, dass die Mikrofonanschlüsse Ihrer Hörgeräte verstopfen und in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Reinigen Sie die Geräte daher in regelmäßigen Abständen. Informationen zu den richtigen Pflegeprodukten und Tipps zur Reinigung erhalten Sie in den HÖRGERÄTE SEIFERT-Filialen.

Ob Hörgeräteträger oder nicht – Eine Überprüfung Ihres Gehörs und ein Hörtest können nach der Pollensaison mit Sicherheit nicht schaden!

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]

Wie äußert sich ein Hörverlust?

Ältere Frau mit Pulli über den Schultern und verschränkten Armen schaut ins Bild hinein auf das Meer

Hörverlust erkennen und richtig reagieren.

Hörverlust ist nicht gleich Hörverlust

Verschiedene Grade und Ausprägungen

Zwischen „gut hören“ und „nichts hören“ liegt eine große Bandbreite unterschiedlichster Arten und Formen von Hörminderungen. Den Wenigsten ist bewusst, dass eine Vielzahl verschiedener Ausprägungen von Hörstörungen existiert, die sich in verschiedenen Formen äußert. Zwei sehr häufige Erscheinungsformen einer Hörschwäche sind der „Lautstärkeverlust“ und der „Verständlichkeitsverlust“.

Der Lautstärkeverlust

Sie hören Umgebungsgeräusche immer leiser, Geräusche und Gespräche werden als allgemein zu leise empfunden. Typische Beispiele für den Lautstärkeverlust sind der zu laut eingestellte Fernseher oder der ständige Eindruck, dass Gesprächspartner „nuscheln“ würden. Der Lautstärkeverlust kommt bei ca. 15 % aller Hörminderungen vor.

Der Verständlichkeitsverlust

Sie hören alles in normaler Lautstärke, müssen den Inhalt aber erraten. Typische Alltagsbeispiele für einen Verständlichkeitsverlust sind: Bei einem Kaffeetrinken haben Sie Probleme, dem Gespräch zu folgen, weil mehrere Menschen gleichzeitig reden oder in einem Cafe ist es sehr anstrengend für Sie, dem zu folgen, was Ihr Gegenüber Ihnen erzählt, weil die Umgebungsgeräusche Sie ablenken. Der Verständlichkeitsverlust kommt bei ca. 85 % aller Hörminderungen vor.

Grade des Hörverlustes

Bei der Einstufung unterscheidet der Fachmann zwischen leicht, mittel, stark und hochgradig. Die meisten Hörverluste werden jedoch als leicht oder mittel eingeordnet. Lassen Sie einen Hörtest bei einem Experten durchführen, um das Ausmaß Ihrer Hörminderung zu identifizieren und die passende Behandlung zu finden.

Leichte Hörminderung
Leise Geräusche werden nicht gehört. In geräuschvoller Umgebung bereitet es Mühe, Sprache zu verstehen und Unterhaltungen zu folgen.

Mittelgradige Hörminderung
Leise und mittellaute Geräusche werden nicht gehört. Speziell bei Hintergrundgeräuschen wird es immer schwieriger, Sprache zu verstehen. Betroffene Menschen ziehen sich vermehrt aus der Kommunikation in lauten Umgebungen zurück.

Starke Hörminderung
Gespräche müssen laut geführt werden. Gespräche in Gruppen sind nur noch mit viel Mühe möglich. Das soziale Leben der Betroffenen leidet.

Hochgradige Hörminderung
Nur noch einige sehr laute Geräusche werden gehört. Ohne Hörgerät ist auch bei intensiven Bemühungen keine Kommunikation mehr möglich.

Ältere Frau mit kurzen Haaren und geschlossenen Augen hält Hand an die Kopfhörer auf ihrem Kopf und lächelt

Ein Hörtest…

… verschafft Gewissheit! Sollten Sie (oder Ihr Umfeld) feststellen, dass sich Ihr Hörvermögen verschlechtert, ist der erste Schritt immer ein Hörtest. Diesen Hörtest können Sie auch bei uns Hörakustikern durchführen lassen. Sobald wir dabei feststellen, dass eine Hörminderung vorliegt, werden wir Ihnen aber empfehlen auf jeden Fall einen HNO-Arzt aufzusuchen.

Unser kleiner Online-Hörtest verschafft Ihnen einen ersten Überblick, wie es um Ihr Hörvermögen steht. Sollten Sie sich gründliche Gewissheit verschaffen wollen, dann vereinbaren Sie am besten einen Termin in Ihrer nächstgelegenen HÖRGERÄTE SEIFERT-Filiale. Ein Hörtest geht schnell und tut auch nicht weh… Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt