Was haben Hörakustiker mit Bananen zu tun?

Mädchen hält lächelnd Banane ans Ohr und schaut nach links oben, vor grauer Wand

Wir erklären Ihnen die „Sprachbanane“.

Aus der Hörakustik
18.07.2019

Die „Sprachbanane“ als Symbol für Sprachverstehen

Das Wichtigste auf einen Blick

Zuhören und verstehen – was uns als selbstverständlicher Bestandteil des Alltags erscheint, ist eine Höchstleistung unseres Gehörs. Der Hörsinn des Menschen hat sich nämlich im Laufe der Evolution vor allem auf die Optimierung des Sprachverstehens konzentriert. Dabei kommt es sowohl auf bestimmte Lautstärken, als auch verschiedene Tonhöhen an.

Der Sprachbereich als Banane

Trägt man die für gutes Sprachverstehen wichtigen Frequenzen und Pegel in eine Grafik ein, erhält man eine Darstellung, die stark an eine Banane erinnert – deswegen sprechen Hörakustiker auch von der „Sprachbanane“. Unsere Sprache erstreckt sich dabei über eine Lautstärke von 20 bis 70 Dezibel und über Tonhöhen von 100 bis 8.000 Herz. Die Bananenform ergibt sich durch die verschiedenen Positionen der einzelnen Buchstaben und Laute. Vokale und stimmhafte Konsonanten sind tiefer, stimmlose Konsonanten und Zischlaute höher angesiedelt.

Grafik der Sprachbanane

Optimierung des Sprachverstehens ist wichtig

Kommt es durch eine Hörminderung zu einem Frequenzverlust im Bereich der Sprachbanane sind Probleme beim Verstehen die Folge. Die Fähigkeit, ähnliche klingende Buchstaben zu unterscheiden nimmt ab, Worte wie “Bus” und “Kuss” oder “Butter” und “Futter” klingen dann nahezu gleich. Man muss sich in Gesprächen immer stärker konzentrieren und auch häufiger nachfragen. Dies führt zu Stress und schneller Ermüdung.

Eine der wichtigsten Aufgaben des Hörakustikers bei der Hörgeräte-Anpassung ist deshalb die Verbesserung bzw. Optimierung des Sprachverstehens. Denn gutes Hören bedeutet vor allem auch gutes Verstehen – Und deswegen haben HörakustikerInnen täglich mit der “Banane” zu tun….

Autor: Redaktion Hörwelt

Für gutes Hören geht es nicht nur um
das Hörgerät, es geht um Vertrauen…

Gemeinsam finden wir die für Sie
passende Hörlösung.

Jetzt Termin in Ihrer nächsten Filiale vereinbaren

über 90

Standorte in Süddeutschland

über 400

Mitarbeiter für eine
optimale Beratung

97 %

Mitarbeiter-
zufriedenheit

Siegel der unabhängigen Bewertungsplattform 'meinhoergreaete.de' mit dem Ergebnis 'Sehr gut'. Das Ergebnis ist der Durchschnitt aller Filialbewertungen

HÖRGERÄTE SEIFERT ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören

Wir stehen Ihnen mit über 90 Filialen in Süddeutschland für alle Fragen rund um das gute Hören zur Verfügung. Seit über 60 Jahren ist HÖRGERÄTE SEIFERT der kompetente Partner für moderne Hörsysteme und Lärmprävention. Vereinbaren Sie in der Filiale Ihrer Wahl am besten gleich einen Termin zu einem kostenlosen und unverbindlichen Hörtest mit individueller Beratung.

FORMULAR IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Weitere Beiträge, die sie interessieren könnten

Entdecken Sie spannende Artikel aus der Welt des guten Hörens

07.07.2025
Aus der Hörakustik
Technik und Handwerk Ausbildung: Hörakustiker 
Wer eine zukunftssichere Ausbildung mit Technik und Sinn sucht, findet am Campus Hörakustik in Lübeck die perfekte Kombination aus Hightech, Handwerk und Gesundheitsberuf. Seit 2022 kommen hier modernste CAD-Software und 3D-Drucker in der Ausbildung zum Einsatz. Ein echtes Highlight für alle technikbegeisterten Azubis im Hörakustiker-Handwerk.  Otoplastiken aus dem 3D-Drucker als Maßanfertigungen fürs Ohr  In der […]
16.06.2025
Welt des Hörens
Hörverlust und seine Auswirkungen – frühzeitig handeln
Hörverlust und seine Auswirkungen betreffen Millionen Menschen – und doch bleibt das Problem oft lange unbemerkt. Die Folgen reichen von Kommunikationsproblemen über soziale Isolation bis hin zu eingeschränkten Berufs- und Bildungschancen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, Hörprobleme frühzeitig zu erkennen, und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Hörgesundheit zu […]
22.04.2024
Aus der Hörakustik, Hörgeräte-Technik
Welche Hörgeräte sind die besten?
Sie haben sich für moderne Hörsysteme entschieden und fragen sich jetzt, welche Hörgeräte die besten sind? Dies lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wahl des Hörsystems von verschiedenen Faktoren abhängt: Dem jeweiligen Lebensstil, den individuellen Hörbedürfnissen, den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom vorhandenen Budget[…]
20.12.2023
Welt des Hörens
Gesund ins neue Jahr und mit Gehörschutz Hörschäden an Silvester vermeiden
Das Jahr ist fast vorbei und auch dieses Mal wartet Silvester sicher wieder mit viel Lärm und Geräuschen auf uns, welche das neue Jahr einleiten. Neben Wachsgießen und knallenden Korken gehören in Deutschland auch Raketen und Silvesterknaller fest mit zum Jahresende. Doch wie gefährlich Feuerwerkskörper für die Ohren sein können, wissen nur die wenigsten. Warum Böller & Co. so gefährlich für unsere Ohren sind, und wie Sie am besten gegen Hörschäden vorsorgen, erfahren Sie hier […]
28.11.2023
Welt des Hörens
Gutes Hören im Winter: So kommen Ihre Ohren gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter ist da! Neben dem einen oder anderen Bummel über den Weihnachtsmarkt und die Freude über die ersten Schneeflocken heißt das aber auch: sinkende Temperaturen. Diese können für Ohren und Hörgeräte schädlich sein. Hier erfahren Sie, warum Kälte so gefährlich für Ihre Ohren ist und wie Sie sich und Ihre Hörgeräte gut durch den Winter bringen […]
02.11.2023
Aus der Hörakustik
Hörgeräte-Neuheiten der EUHA-Messe 2023
Zum ersten Mal seit 2019 war die EUHA (Europäische Union der Hörakustiker) mit ihrem weltweit größten Hörakustik-Kongress wieder in Nürnberg zu Gast. Vom 18.10. bis 20.10.2023 traf sich die Branche bereits zum 67. Mal zu dieser Veranstaltung. Auch wieder mit dabei: die vom BVHI (Bundesverband der Hörsysteme-Industrie) organisierte Industrieausstellung […]
HÖRGERÄTE SEIFERT Standorte HÖRGERÄTE SEIFERT Kontakt